Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin - Schwerin

Adresse: Wismarsche Str. 393-397, 19055 Schwerin, Deutschland.
Telefon: 3855203276.
Webseite: helios-gesundheit.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin

Adresse:

Wismarsche Str. 393-397, 19055 Schwerin, Deutschland.

Telefon:

3855203276.

Webseite:

helios-gesundheit.de.

Über die Klinik

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Helios Kliniken Schwerin ist eine renommierte Einrichtung, die sich auf die Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen und psychotherapeutischen Maßnahmen spezialisiert hat. Das Spektrum der angebotenen Leistungen reicht vonstationären Behandlungen bis hin zu ambulanten Sprechstunden und Therapien.

Spezialitäten

Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.

Andere interessante Daten

Die Klinik verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC, um barrierefreien Zugang und Aufenthalt für alle Patienten zu gewährleisten.

Bewertungen

Das Helios Kliniken Schwerin hat insgesamt 31 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.9/5 bietet die Klinik ein ansprechendes Niveau an Zufriedenheit und Erfolg bei der Behandlung ihrer Patienten.

Die Bewertungen spiegeln eine Mischung aus positiven und weniger positiven Erfahrungen wider. Einige Patienten haben die nette Art der Ärzte und Therapeuten, sowie die besondere Empathie einiger Pfleger hervorgehoben. Andere haben jedoch Kritik an den äußeren Gebäudebedingungen und der begrenzten Therapienärrtigkeit geäußert. Es scheint, dass die Klinik noch Verbesserungspotential in einigen Bereichen hat, um das Angebot und die Infrastruktur für ihre Patienten zu optimieren.

Empfehlung

Wenn Sie nach einer psychiatrischen Klinik in Schwerin suchen, empfehlen wir Ihnen, das Helios Kliniken Schwerin in Betracht zu ziehen. Obwohl es Raum für Verbesserungen gibt, bietet die Klinik einen soliden Service und eine fundierte Behandlung. Für weitere Informationen und Kontaktaufnahme empfehlen wir Ihnen, die offizielle Webseite der Klinik aufzusuchen.

👍 Bewertungen von Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin - Schwerin
Kurtze80
4/5

Ich war Ende des Jahres auf der Station 24 .Das Gebäude und die Zimmer sind leider nicht so schön.Aber das Ursprüngliche Haus wird gerade saniert.
Aber die Ärzte und Therapeuten waren alle sehr nett.Auch die Schwerstern hatten immer ein offenes Ohr.Pfleger Mathias und Schwester Anne waren besonders empatisch und einfühlsam.
Die Therapien waren wenig aber in Ordnung.

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin - Schwerin
Egon F.
5/5

Ein einmalig schöner Park hinter dem Klinikkomplex der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik. Überhaupt, das Gesamtensembles der Anlage ist, besonders im Sommer, ein Erlebnis der Sinne. Leider ist ein Teil dieser wunderschönen Parkanlage nicht mehr so gepflegt, wie es vor 20 Jahren noch der Fall war. Es geht um den Bereich der alten Kapelle hinter dem Klinikgelände. Der ehemalige Friedhof ist leider dem zunehmendem Verfall Preis gegeben. Leider.

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin - Schwerin
Markus N. (.
1/5

Ich bin im November 2023 mit Depressionen und Angst- Panikstörungen in die Klinik gekommen. Entlassen wurde ich mit der Diagnose narzisstische Persönlichkeitsstörung. Die Symptome mit denen ich aufgenommen wurde, konnten laut den Ärzten kaum wahr genommen werden. Mein Zustand hat sich mit dieser Diagnose nur noch verschlechtert. Ich habe in der Zwischenzeit zwei weitere Therapeuten getroffen. Beide konnten die Diagnose der Klinik nicht nachvollziehen. Diesen, von der Klinik aufgedrückten Stempel, muss man jetzt erstmal wieder loswerden um von den Behörden, Krankenversicherung, Rentenversicherung und Ämtern wieder genommen zu werden. Absolut nicht empfehlenswert.

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin - Schwerin
B. A.
1/5

Meine Schilderungen beziehen sich auf die Station 25.
Im Januar 2024 war ich auf dieser Station, weil ich wiederkehrend Herzattacken hatte, deren Ursache anfangs nicht gefunden wurde.
Letztlich stellte sich das Ganze als Fast Slow AV-Knoten-Reentrytachykardie, einer seltenen Rythmusstörung heraus, die einer angeborenen Fehlvernetzung der Reitleitung des Herzens zugrunde liegt. Komplikationen können hier, wie man mir in der Kardiologie immer wieder sagte, in Form von Schlaganfällen auftreten.
Nach der Kardiologie war ich aufgrund der wiederkehrend auftretenden Herzattacken so verunsichert, dass ich mich auf die psychotherapeutische Station aufnehmen ließ. Im Vorfeld sagte man mir, dass bei einer erneut auftretenden Attacke sofort ein EKG gemacht werden muss, um zu sehen, was das Problem ist. In den zwei Tagen auf der Kardiologie trat das nur einmal auf, was aber aufgrund der kurzen Dauer nicht aufgezeichnet werden konnte.
Auf der Station 25 fragte ich die Schwester, ob ich klingeln dürfe, wenn es wieder auftritt, da das so mit der Ärztin abgesprochen war. Die Schwester meinte, man sei in der Psychiatrie, man habe nicht zu klingeln. Letztlich musste ich mit der Schwester zur Ärztin gehen, damit diese das bestätigt. Die erste Attacke ließ nicht lange auf sich warten. Die Schwester redete ständig von Panikattacken, interessierte sich nicht für meine Schilderungen. Letztlich bewegte ich sie dazu, die Hand auf die Brust zu legen, damit sie merkt, dass die Herzfrequenz viel zu schnell ist. Blutdruckmessgerät und Pulsfühler zeigten nämlich keinen Puls an. Zwischendurch wurde ich ohnmächtig. Die diensthabende Ärztin redete auch von Panikattacken. Ähnlich zog es sich nun 6 Tage lang mit wiederkehrenden Attacken hin. Immer wieder war die Rede von Panikattacken. So verstrich wertvolle Zeit, da die Attacken immer nur zwischen 10 und 20 Minuten andauerten. Als ich auf eigene Faust in die Notaufnahme ging, konnte man im EKG natürlich keine Auffälligkeiten mehr finden. (EKG gibt es auf den Stationen in der Flemming Klinik nicht mehr). In den 6 Tagen traten 8 Attacken auf und immer wieder nahm man das nicht ernst, schob es auf die Psyche, brachte teilweise dumme Sprüche. Sicherlich war ich erbost darüber, redete davon, dass man das zur Anzeige bringen müsste und sprach davon, mich an die Zeitung zu wenden. Im Entlassungsbericht las ich dann von spaltendem Verhalten meinerseits und von Narzissmus im Bezug auf meine wiederkehrenden Bitten, mich in die Kardiologie zu bringen.
Ich stand Todesängste aus.
Einen Tag nach Entlassung von der Station 25 hatte ich erneut eine Attacke. Nun ging es in die Kardiologie, wo man mich mit dem Verweis auf die Flemming Klinik erst nicht aufnehmen wollte. In der Nacht nach Aufnahme gab es dann einer erneute Attacke, die ich nicht mitbekam, weil ich schlief. Der Arzt weckte mich und sagte, das EKG (Überwachung) sei nicht in Ordnung und man müsse handeln. Ich war ziemlich baff, weil doch bisher alles auf die Psyche geschoben wurde. Am nächsten Tag gab es dann erneut eine Attacke und dann ging es zur elektrophysiologischen Katheteruntersuchtung, wo der Fehler in der Erregungsleitung am Herzen festgestellt und durch ein Verfahren durch Abtötung der falschen Leitungsbahn behoben werden konnte. Seit dem hatte ich keine Herzattacken mehr.
Bezüglich der Vorfälle schrieb ich dem Oberarzt der Station 25 zwei EMails, die bis heute unbeantwortet blieben. Mittlerweile habe ich eine Patientenakte und lese darin, dass das Personal schon durch die Dokumentation alles in Richtung "Panikattacken" fehldeutete und teils sogar behauptete, dass ich das Ganze angeblich spielen würde.
Mein Fazit: Wenn man organische Probleme hat, dann begibt man sich mitunter in der Flemming Klinik in Lebensgefahr, weil dort häufig Schilderungen im Bezug auf organische Probleme nicht ernst genommen werden und auf die Psyche geschoben werden.
Ein Stern ist für die grausige Erfahrung auf der Station 25 noch zu viel.

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin - Schwerin
Brian T.
5/5

Danke für die kompetente Hilfe und Unterstützung ich kann euch alle nur empfehlen.
Jetzt nach fast 10 Jahren war ich leider wieder auf Hilfe angewiesen und in einer nicht so kompetenten Einrichtung mit vielen Vorurteilen gelandet. Hat mich viel Kraft und Zeit gekostet, vor allem der für mich überraschende Abbruch der Therapie war nicht so gut, hat mir aber gezeigt wie gut ich in Schwerin aufgehoben war.
Kann ich nur empfehlen!!!
Danke nochmal

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin - Schwerin
Björn P.
1/5

Überhaupt nicht empfehlenswert. Als ich dort war, wurde ich weitgehend völlig ignoriert, es gab keine ernsthaften Bestrebungen, mir zu helfen. Ca. eine Woche lang die Zeit auf der Depressionsstation abgesessen, davon zwei Therapiestunden, die wohl meine kocknitiven Fähigkeiten fördern sollten; mir bis heute schleierhaft, wie das mein Hauptproblem hätte lösen sollen. Nein, es kam sogar noch besser: der für mich zuständige Arzt (Dr. Pink) hielt meine Depressionen für gar nicht existent und redete auch noch meinen Neurologen bzw. Psychiater schlecht.
Ebenfalls unsympathisch waren die Schwestern auf der Depressionsstation, allein meine Bezugsschwester, deren Name mir leider entfallen ist, hatte eine empathische Ausstrahlung. Ich kann von Glück reden, dass ich mir ein Einzelzimmer erkämpfen konnte (auf denen es als einzige offenbar auch eigene Badezimmer gibt), Grundrecht auf Privatsphäre gilt hier wohl auch nur für Privatpatienten.
Von den Zuständen auf der Geschlossenen möchte ich gar nicht anfangen. Nur so viel sei gesagt: ich wurde eine Nacht in ein Dreierzimmer gesteckt, also mit zwei anderen Patienten, dessen Zurechnungsfähigkeit auf einer geschlossenen Station natürlich nicht gewehrleistet ist.

Also alles in Allem: Keine Umgebung, wo man sich mit psychischen Problemen gut aufgehoben fühlen kann. Allein: man kann das WLAN der Helios-Klinik nutzen. Leider bis heute kein Standard in allen Krankenhäusern.

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin - Schwerin
Anna
5/5

Station 5: Sehr empfehlenswert. Ordentliche, saubere Station. Individuelle Behandlungen.
Dr Winter: Sehr menschlicher, rücksichtsvoller Arzt.
Frau Moll: Liebe Psychologin, sehr empathisch.
Herr Strauhs: Super Sport Therapeut.
Pflegeteam: Ein sehr freundliches Team, an das man sich gerne wendet. 3-4 Ausnahmen sollten sich jedoch nochmal darüber bewusst werden, dass sie in einer Psychiatrie arbeiten und sich mit den Krankheitsbildern beschäftigen.
Besonderes Lob hier an Schwester: Astrid, Anna, Sophie.
Verbesserungsvorschläge: Regelmäßige Bezugspflegegespräche, da eine Stunde in der Woche mit den Therapeuten schon wenig ist.

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Kliniken Schwerin - Schwerin
Darla R.
5/5

War in Haus 11, Station 8 gewesen. Sehr gute Atmosphäre unter den Patienten und ein freundliches Pflegepersonal!

Go up