Kinderfachklinik Bad Sassendorf - Bad Sassendorf

Adresse: Lütgenweg 2, 59505 Bad Sassendorf, Deutschland.
Telefon: 2921960015.
Webseite: johanniter.de
Spezialitäten: Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 120 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von Kinderfachklinik Bad Sassendorf

Kinderfachklinik Bad Sassendorf Lütgenweg 2, 59505 Bad Sassendorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kinderfachklinik Bad Sassendorf

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über Kinderfachklinik Bad Sassendorf

Die Kinderfachklinik Bad Sassendorf, gelegen an der Adresse Lütgenweg 2, 59505 Bad Sassendorf, Deutschland, ist eine renommierte Einrichtung der medizinischen Versorgung für Kinder und Jugendliche. Sie bietet eine Reihe von Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse dieser jungen Patienten zugeschnitten sind. Die Klinik ist unter der Telefonnummer 2921960015 erreichbar und bietet umfassende medizinische Behandlungen sowie therapeutische Programme.

Spezialitäten

Die Klinik hat sich insbesondere auf die Funktion als Poliklinik spezialisiert, was bedeutet, dass sie eine breite Palette von Gesundheitsdienstleistungen anbietet, darunter diagnostische Untersuchungen, Behandlungen und langfristige Betreuungsprogramme. Diese Spezialisierung garantiert eine hohe Qualität und Effizienz in der medizinischen Versorgung für Kinder.

Zugänglichkeit und barrierefreie Einrichtungen

Für diejenigen, die besondere Zugänglichkeit benötigen, bietet die Kinderfachklinik Bad Sassendorf einige wichtige Annehmlichkeiten:
- Ein rollstuhlgerechter Eingang
- Ein rollstuhlgerechter Parkplatz
- Ein rollstuhlgeeignetes WC
Diese Einrichtungen zeigen, dass die Klinik die Bedürfnisse aller Patienten, einschließlich derer mit Mobilitätseinschränkungen, ernst nimmt.

Weitere interessante Daten

Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die Tatsache, dass die Klinik für ihre umfassenden Bildungsangebote bekannt ist. Eltern und Kinder können an Lehrreichen Kursen und Seminaren teilnehmen, die das Gelernte im Alltag anwenden helfen. Dies ist besonders wertvoll für Familien, die an einer nachhaltigen Verbesserung der Gesundheit ihrer Kinder arbeiten.

Bewertungen und Meinungen

Auf Google My Business erhält die Klinik insgesamt 120 Bewertungen, was auf eine hohe Zufriedenheit der Patienten und Besucher hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,2 von 5 Sternen. Viele Bewertungen beschreiben die Klinik als sehr freundlich und hilfsbereit, mit Therapeuten, die sowohl den Kindern als auch den Eltern eine positive Erfahrung bieten. Es wird berichtet, dass viele Familien nach ihrem Aufenthalt praktische Fähigkeiten im Alltag erlangt haben und dass die medizinische Behandlung insgesamt sehr erfolgreich war. Eine klare Empfehlung durch zufriedene Kunden sollte potenzielle Besucher nicht abschrecken.

Wie man die Klinik kontaktiert

Für Interessierte oder Familien, die einen Termin vereinbaren möchten, ist die Kinderfachklinik Bad Sassendorf gut erreichbar. Man kann den Kundendienst unter der angegebenen Telefonnummer kontaktieren oder besucht die Klinik direkt über die Website von Johanniter-Kliniken. Die Webseite bietet detaillierte Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen und kann auch als Ressource für Patienten und deren Familien dienen.

Empfehlung

Für Familien, die auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen und ganzheitlichen Versorgung für ihre Kinder sind, ist die Kinderfachklinik Bad Sassendorf eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus medizinischer Expertise, freundlichem Personal und unterstützenden Bildungsangeboten macht diese Klinik zu einem wertvollen Anlaufpunkt. Besonders empfehlenswert ist der Besuch der Klinik über die offizielle Website, um mehr über die Dienstleistungen und die Erfahrungen anderer Patienten zu erfahren. Ein Kontakt über diese Telefonnummer oder die Website ist einfach und direkt. Ihre positive Erfahrung und die zahlreichen positiven Rückmeldungen sprechen für sich und sollten Sie dazu ermutigen, die Klinik zu besuchen oder dort um Rat zu fragen.

👍 Bewertungen von Kinderfachklinik Bad Sassendorf

Kinderfachklinik Bad Sassendorf - Bad Sassendorf
Nadine W.
5/5

Ich war mit meinen Kindern (9+6) Sept/Okt da und wir hatten eine wirklich schöne Zeit.
Meinen Kindern und mir hat es sehr gut gefallen, freundliche Mitarbeiter und Therapeuten sowie sehr lehrreiche Kurse und Seminare haben unsere Zeit geprägt. Vieles können noch immer im Alltag umsetzen. Wir können nach wie vor eine Gewichtsabnahme verbuchen und meinem Kind geht es sehr gut. Vorallem in der Schule hat sie sich sehr wohl gefühlt und ist sehr gerne hin gegangen.
Ich empfehle die Klinik überall weiter und würde selbst jederzeit wieder hinfahren.

Kinderfachklinik Bad Sassendorf - Bad Sassendorf
Carsten S.
5/5

Mein Sohn (10) und ich waren ab Mitte März für 6 Wochen wegen ADHS hier. Zurück bleiben durchweg nur positive Erinnerungen.
Die Klinik liegt auf einem schönen Gelände, direkt neben Kurpark und Therme. Wir waren im Haupthaus in einem sehr schönen und geräumigen Zimmer untergebracht.
Die medizinische, therapeutische und psychologische Betreuung war bestens. Das Essen war abwechslungsreich und überwiegend schmackhaft.
Für die erwachsenen Begleitpersonen gibt es einige Aktivitäten und Vorträge, so dass der Tag nicht zu lang wird.
Die Klinikschule ist bestens auf Kinder mit Spektrumstörungen eingestellt.
Ich würde eine Anreise mit dem PKW empfehlen. Dann hat man an den Wochenenden gute Ausflugsmöglichkeiten.

Das WLAN in der Klinik war bei unserem Aufenthalt wirklich sehr schwach. Im Café der Salzwelten (10 Minuten Fußweg) gibt es gutes WLAN kostenlos.

Fazit: wir kommen gerne wieder

Kinderfachklinik Bad Sassendorf - Bad Sassendorf
Daniela F.
5/5

Mein Sohn (9 Jahre) und ich als Begleitperson waren von Ende Mai an für sieben Wochen zur Rehabilitation in der Kinderfachklinik. Zurück bleiben durchweg nur positive Erinnerungen.

Die medizinische, therapeutische, pädagogische und psychologische Betreuung waren hervorragend. Der Therapieplan war mehr als bestens auf meinen Sohn ganz individuell abgestimmt und mit voller Tagesstruktur. Wünsche wurden sofort umgesetzt. Schwimmen wird vom pädagogischen Dienst auch angeboten (Fußweg ca. 7 Minuten) und pro Aufenthalt findet ein Besuch im Salzmuseum statt, wo die Kids selber Seife herstellen.
Das Essen war sehr abwechslungsreich, lecker und reichhaltig. Hier wurde man echt verwöhnt, sogar musikalisch beim Essen 😉
Morgens sowie abends gab es täglich ein anderes zusätzliches Highlight (siehe Fotos)
Den erwachsenen Begleitpersonen wurden Ergotherapie, verschiedene Vorträge, Mutter-Kind-Sport, Elternrunden, Therapiegespräche und Fitness angeboten.
Die Klinikschule muss hier ebenfalls ganz lobend erwähnt werden. Mein Sohn konnte so viele korrigierende Erfahrungen sammeln. Hier steht das Kind wirklich noch im Mittelpunkt.

Die Klinik:
Wir waren im Altbau in einem sehr schönen und großen Zimmer untergebracht. Alles war sauber und gepflegt. Jede Station hat einen eigenen Aufenthaltsraum mit Spielmöglichkeiten und einem TV. Im Altbau befinden sich noch die Aula, Ergotherapie mit Therapiehund ;-), Mototherapie, Entspannungsraum und Neurofeedback. Ebenfalls findet man hier die Freizeitebene ausgestattet mit einer Tischtennisplatte, einem Billardtisch, einem Kickertisch, einem Spielraum, einem Leseraum und einem Bauraum. Auf dem Gelände der Klinik gibt es einen Kletterpfad, einen sehr schönen Spielplatz, direkt neben der Pferdekoppel und viele Sitzmöglichkeiten. Auch ein Aufenthaltsraum für die Eltern ist vorhanden.
Im Neubau, wo die anderen Stationen (Ebenen) sind, befinden sich auch der Essensraum, der ärztliche sowie psychologische Dienst und Bewegungsräume.

Lage der Klinik:
Die Klinik liegt auf einem sehr schönen Gelände mit Pferden und Eseln, die in der tiergestützten Therapie eingesetzt werden, direkt angrenzend an einen wunderschönen Kurpark mit Therme, Gradierwerk, Vogelvoliere, Adventure-Golf, Eiscafé, Barfußpfad und Spielplatz. Das kleine, süße Örtchen ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar und bietet Möglichkeiten zum Shoppen, Penny und REWE sind ebenfalls vor Ort sowie Eisdielen, Bäckerei und viele Restaurants.
Ich würde eine Anreise mit dem PKW empfehlen, dann hat man an den Wochenenden gute Ausflugsmöglichkeiten zB nach Soest, Hamm, Möhnesee (Maxipark, Tierpark, Indoorpark, Wasserparadies u.v.m)

Ich kann diese Klinik wärmstens weiter empfehlen und komme super gerne mit meinem Sohn wieder. Er war so glücklich dort, integriert und konnte sehr sehr viel für sich „mit nach Hause nehmen“.
DANKE FÜR ALLES!!!!!

Kinderfachklinik Bad Sassendorf - Bad Sassendorf
Corinna S.
2/5

Wir waren Vom 25.11 bis 23.12.24 in der Klinik (meine Tochter als Patientin und ich als Begleitperson). Schon bei der Aufnahme wurde meine Tochter dort als Abnehmpatientin geführt, obwohl sie ohnehin schon an der Grenze zum Untergewicht ist und eigentlich wegen dem ADHS dort war.
Das Zimmer war recht klein, es lag Zentimeter dicker Staub auf den Regalen, Haare im Duschsiphon sowie an den Wänden.
Zudem gab es für die Begleiteltern nichtmal die Möglichkeit TV zu schauen geschweige denn bei dem schlechten Internetempfang mal was im Internet zu schauen. Die Zimmer waren sehr hellhörig (Haus 4) und man fühlte sich abgeschoben. Desweiteren waren dort undifinierbare Tierchen (Silberfische...) und es wurde von einem Bettwanzenbefall unter den Mitpatienten gesprochen. Es gab eine Küche auf der Ebene, die man aber nur angucken aber nicht benutzen durfte.

Die Therapeuten haben die Kinder oft angeschrien, sodass mein Kind keine Lust mehr hatte dort hin zu gehen. Generell waren die Therapien sehr kurz hintereinander für eine 8 jährige von 8 Uhr bis manchmal 17:30 und zudem vielleicht zweimal 15 Min Pause dazwischen.
Ich als Mutter wurde ständig für Eltern Kind Sport eingetragen, obwohl ich gesagt habe, das ich aufgrund meiner Erkrankungen nicht teilnehmen kann und will, ebenso hatte ich kein Interesse an Ergo. Wieso kann man nicht einfach bei Aufnahme fragen, wer Interesse daran hat und damit dann die Leute einplanen?
Meine Tochter war zwischenzeitlich krank (Bronchitis), Arztversorgung vor Ort war okay, auch die Betreuung der Erzieherin vor Ort. Dennoch wurde es überhaupt nicht gerne gesehen, dass ich mein Kind von den sportlichen Aktivitäten abgemeldet hat, da man keine Herzmuskelentzündung provozieren wollte, zudem sie auch hohes Fieber hatte.
Generell kennt man als Elternteil sein Kind ja auch am Besten.

Dann gab es dort einen Jungen, der meine Tochter ständig in den Therapiestunden drangsaliert und beleidigt hat.
Dies haben die Erzieher wohl ignoriert, aber als meine Tochter sich wehrte wurde mit ihr gemeckert. MEIN KIND IST KEIN FUSSABTRETER FÜR ANDERE.
Ich hatte ihr geraten, dass Sie dann die Therapien verlässt, sollte dieser Junge sie weiterhin drangsalieren.
Dies wurde von den Erziehern verboten.
Generell wurde man eher ausgegrenzt.
Beim essen im Speisesaal wurde man schief angeschaut wenn man sich mit an den Tisch gesetzt hat, da die Plätze ja verbotenerweise für andere reserviert wurden.

Nachdem dann die Windpocken ausgebrochen sind, wurde auch mal nach den Imöfpässen gefragt. Kann man das nicht schon bei der Aufnahme machen?

In der erstwn Woche waren für mich sehr wichtige Schulungen an denen ich nicht teilnehmen konnte, da ich mein Kind noch nicht alleine laufen lassen konnte. Wo mir dann unterstellt wurde ich würde die Selbstständigkeit meines Kindes nicht fördern.

Ich empfehle die Klinik nicht und komme auch nicht mehr wieder.
Am besten war der Erzieher Herr G von Ebene 0.

Auf den Abschlussbericht warte ich sehnsüchtig und sollte dieser vom Abschlussgespräch abweichen, werde ich diesem widersprechen.

Kinderfachklinik Bad Sassendorf - Bad Sassendorf
Carmen P.
5/5

Ich war mit meiner Tochter 9J für 6 Wochen in der Klinik zur Reha ( ADHS )
Sehr schöne Klinik, ruhig gelegen. Das ganze Team war sehr nett, und hat die Zeit ( Mau/Juni 2024 ) sehr gut getan.
Meine Tochter hatte einen straffen Tagesplan von 8 bis teils 17:30 Uhr. Sehr gute und intensive Therapien.
Besonderen Dank gilt der tollen Psychologin Frau P. Und dem Pfleger Herrn G. beides Herzallerliebste Menschen ( die anderen natürlich auch ).
Es wurde super auf meine Tochter eingegangen, bei Ängsten unterstützt, aber auch gefordert. Die einzelnen Therapeuten als auch die Schule waren immer Ansprechbar für kurzes Feedback ( wenn man wollte ).
Das Essen war sehr gut, sogar hochkalorische Trinknahrung gab es bei Bedarf.
Am besten hat meiner Tochter die Tiergestützte Therapie gefallen.
Für uns war es die erste Reha und ein voller Erfolg, wir konnten so viel mitnehmen.
Der anschließende Bericht war sehr hilfreich für unseren weiteren Weg zu Hause.
Wenn es die Rentenkasse zulässt kommen wir gerne zur Auffrischung nochmal wieder.

Das einzige was ich mir gewünscht hätte, wären längere Einzelgespräche bei der Psychologin, was sind bitte 15 Minuten pro Woche ? Das ist zu wenig.

Die Umgebung ist super, Kurpark nebenan, Rewe und Penny zu Fuß zu erreichen, Bus und Bahnverbindung perfekt für Ausflüge.

Mit den anderen Eltern und Kindern haben wir uns sehr gut verstanden, es sind Freundschaften entstanden die bis heute noch halten.

Kinderfachklinik Bad Sassendorf - Bad Sassendorf
Laura B.
4/5

Mein Sohn und ich waren vom 15.10.2024 - 19.11.2024 in der Kinderfachklinik, wegen ADHS.

Wir hatten eine schöne Zeit in der Klinik verbracht.
Die Anwendungen und Therapien haben uns sehr gut weitergeholfen.
Das Essen war super und auch die Auswahl war gut.
Die Zimmer sind klein aber soweit gemütlich und sauber .

Die Gegend ist schön und der Kurpark ist zum erholen durchaus empfehlenswert.

Die Busverbindung ist top.

Das Personal, war immer freundlich und sofort hilfsbereit .

Ich empfehle diese Klinik weiter und nochmal vielen Dank an das gesamte Team.
Viele liebe Grüße aus dem Norden .

Kinderfachklinik Bad Sassendorf - Bad Sassendorf
Doreen K.
5/5

Meine Tochter (15) war für 6 Wochen zur Reha in der Kinderklinik Bad Sassendorf auf Ebene 2.
Es war ein sehr erfolgreicher Aufenthalt. Meine Tochter hat sich dort wohl gefühlt und auch mein Gefühl aus der Entfernung war sehr gut.
Das Klinikgelände ist angenehm gestaltet, die Mischung aus Altbau und Neubau und einem alten Baumbestand ist gelungen. Die Lage mit der Nähe zum Kurpark, der Therme und der Anbindung zum ÖPNV optimal.
Die Räumlichkeiten des Haupthauses sind modern und freundlich gehalten. Alles ist ordentlich und sauber (unter Berücksichtigung, dass hier mehrere Kinder und Jugendliche leben, kann dies natürlich im Tagesverlauf variieren;)).
Die Mitarbeiter aller Bereiche (Empfang, Küche, Betreuuer, Therapeuten, Ärzte, med.Personal, Lehrer usw.) waren stes freundlich, haben Auskunft gegeben, haben sich ausreichend Zeit genommen und wirkten fachlich kompetent. Auf individuell geäußerte Wünsche wurde eingegangen.
Der Therapieplan und Tagesablauf war gut strukturiert. Es gab wirklich eine große Auswahl an Möglichkeiten. Es wurde, wenn möglich, auch auf Wünsche eingegangen.

Insgesamt bin ich wirklich froh, dass meine Tochter diese Reha gemacht hat. Ich hatte vom ersten Moment an ein gutes Gefühl. Dies wurde in den täglichen Telefonaten mit meiner Tochter immer wieder bestätigt. Auch ich kann von allen meinen geführten Gesprächen mit den Mitarbeitern der Klinik nichts Negatives berichten.
Das Gesamtkonzept der Klinik ist wirklich beispielhaft, wenn ich mir die vergangenen 6 Reha Wochen in Erinnerung rufe.

Ein großes Lob an die Mitarbeiter, welche sich täglich neben der medizinischen Betreuung auch der Erziehung der Kinder und Jugendlichen widmen.

DANKE!

Kinderfachklinik Bad Sassendorf - Bad Sassendorf
Lina B.
4/5

Ich war in Juli mit meinem Sohn aufgrund ADHS Diagnose dort.
Es war eine schöne Zeit für uns beide. Wir konnten die Ruhe dort super genießen. Tolle Mitarbeitern, besonders erfahren und einfühlsam waren die Therapeuten dort . Uns hat Physiotherapie ganz viel weiter geholfen. Mein Sohn macht die Übungen immer wieder gerne ☺️
Das Essen war besonders lecker und ausreichend.
Ich hätte mehr Nachmittagsangebote gewünscht.
Wir wollen auf jeden Fall nochmal dahin, wenn der Bedarf da ist 🤗

Go up