Schmerzzentrum, Kantonsspital Graubünden - Chur

Adresse: Loestrasse 99, 7000 Chur, Schweiz.
Telefon: 812552061.
Webseite: ksgr.ch.
Spezialitäten: Zentrum für Schmerztherapie, Klinik für chinesische Medizin, Hypnosetherapieservice, Arzt für Schmerztherapie, Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

Ort von Schmerzzentrum, Kantonsspital Graubünden

Das Schmerzzentrum, Kantonsspital Graubünden ist ein führendes Zentrum für Schmerztherapie in der Schweiz. Es befindet sich an der Adresse: Loestrasse 99, 7000 Chur, Schweiz und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Spezialitäten an, darunter ein Zentrum für Schmerztherapie, eine Klinik für chinesische Medizin, einen Hypnosetherapieservice, einen Arzt für Schmerztherapie und eine Psychotherapeut/in. Das Schmerzzentrum ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen und bietet eine ganzheitliche und individuelle Behandlung für jeden Patienten.

Das Zentrum verfügt über eine rollstuhlgerechte Infrastruktur, einschließlich eines rollstuhlgerechten Eingangs, Parkplätzen und WCs. Diese Merkmale machen es zu einer bequemen und zugänglichen Einrichtung für alle Patienten.

Laut Google My Business hat das Unternehmen 4 Bewertungen und die durchschnittliche Meinung beträgt 3/5. Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Erfahrungen variieren und es sich lohnt, weitere Informationen zu sammeln, bevor man eine Entscheidung trifft.

Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen und individuellen Schmerztherapie sind, ist das Schmerzzentrum, Kantonsspital Graubünden eine hervorragende Wahl. Das Zentrum verfügt über eine Vielzahl von Spezialitäten und eine bequeme und zugängliche Infrastruktur. Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen besuchen Sie bitte die Webseite des Zentrums.

Bewertungen von Schmerzzentrum, Kantonsspital Graubünden

Schmerzzentrum, Kantonsspital Graubünden - Chur
Vesna Caglic
1/5

Fr. Dr. Hirt kann weder muskuloskelletalle Reha noch Tens Gerät verschreiben wenn ambulante Therapie wegen starke Beschwerden durch falsche oder unzureichende "Behandlung" oder nicht rechtzeitige Behandlung nach Ursache nicht möglich waren (auch nicht versucht) genau wie "Aerzte " welche mich zu ihr überwiesen haben , ( Befunde und orthopädische Diagnosen im Notfall Keller zuerst vergessen haben , weder muskuloskeletalle Reha noch im Spital rehabilitieren "können " länger als 1 Woche mit Wassertherapie im Schwimmbad z.B. statt chronische Schmerzen und Beschwerden von Abnutzungen von schwere Arbeit wie Osteochondrose, relevante Discopathie, Hypertropfe bill. Spondylarthrose, moderate FP Arthrose mit Knorpeldefekt 3-schwerste 4 Grad etc. wollten sie noch mit falsche Antidepressiva behandeln bis alle Orthopäde lachen und sagen dass so was nicht geht) Aber zum Teil falsche Bericht schreiben und nicht ändern dass kann Sie ,so wie zugewiesene Aerzte und Sozialberaterinnen welche nicht mal Ihre Arbeit erledigen können aber angeblich zum 2 mal wollen wenn ich zuhause bin und dann hiess es nur nach ca. 1 jahr zuständige Aerztin ist gegangen und Sozialberaterin hat verkannt dass sie die Sache während der Aufenthalt erledigen soll. . Trotzt u.a. chronisches Zervikalsyndrom (mit Bandscheibenschaden in HWS seit Unfall/Berufskrankheit 2013 und Cervokobrachiallgie, Epycondilitiden u.a. Überbelastung am Arbeitsplatz ohne Hebelift weisst Dr. Hirt nicht woher die Schmerzen in Händen kommen , dazu 17 Jahre schwere Arbeit in der Pflege. Lieber sucht Sie als erste mit erhöhtem Ton nach meine verstorbene und ausgewanderte Verwande im Land wo ich seit 1990 nicht mehr lebe und schon Lange Ferien woanders mache vor Unfall/Berufskrankheit 2017 (danach nirgendwo bis jetzt ) . Rote Flagge erwähnt Sie nicht aber gelbe obwohl ich alles von Berufskrankheit/Unfall habe und Rest sind Folge davon . Was sie nicht kann, hat ein Orthopäde in ZH Kanton organisiert .und noch andere Aerzte in Clinic Leukerbad Aber auch so wundern sich Aerzte in andere Kantonen warum mich keine in Chur richtig behandelt und einfachste Beschwerden nicht in Pat. verständliche Sprache weder versteht noch rein medizinisch erklären kann in Pat. verständliche Sprache wie z.B. warum Knie re schmerzt bei Kniearthrose mit Knorpeldefekt 3-4 schwerste Grad u.a. so wie Entzündungen nach stolpern am Arbeitsplatz so wie ex Hausarzt aber was manche hier nicht können hat u.a. auch noch ein Orthopäde spezialisiert auf Knie (Knispezialist) erklärt dass alle Beschwerden von Arthrose kommen , so wie noch ein andere Orthopäde aus De geschrieben hat dass z.B. Osteochondrose, Kniearthrose etc objektive orthopädische Diagnosen sind für die chronische Schmerzen und dass man sie nicht mit Antidepressiva behandeln kann. Nach "Behandlung" von Dr Hirt bin ich noch schlimmer gegangen als ich gekommen bin weil Sie mich mit Ihre unfreundliche Art nur aufgeregt hat . Schade um Termin welche ich trotzt zahlreiche Beschwerden eingehalten habe , 0 Interesse hat Sie gehabt meine chronische Schmerzen zu lindern nach individuelle zumutbare Therapie. Zumutbar ist nicht was die Beschwerden verschlimmert oder was im Moment nicht geht .Zum Orthopäde hat Sie mich auch nicht überwiesen trotzt Anfrage (wie manche andere in Chur) obwohl meine Beschwerden/Diagnosen überwiegend orthopädisch sind.

Schmerzzentrum, Kantonsspital Graubünden - Chur
Oliver Berger
1/5

Medikament verschrieben und beim zweiten Rezept einfach halbiert... Nein Danke...

Schmerzzentrum, Kantonsspital Graubünden - Chur
Leonarda Parpan
5/5

Schmerzzentrum, Kantonsspital Graubünden - Chur
Jog! B.
5/5

Go up