Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn - Paderborn

Adresse: Husener Str. 46, 33098 Paderborn, Deutschland.
Telefon: 52517020.
Webseite: bk-paderborn.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 532 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn Husener Str. 46, 33098 Paderborn, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn in einem formellen, freundlichen und informativen Stil zusammenfasst, inklusive

👍 Bewertungen von Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn - Paderborn
A L.
5/5

Mein Vater war im November 2024 für 3 Wochen im Brüderkrankenhaus. Aufgrund seines schlechten Allgemeinzustands haben wir ihn aus der Familie die ganze Zeit begleitet. Hierbei haben wir einen guten Einblick in die Arbeiten auf der Station 4 erhalten. Die Ärzte waren von Aufnahme, über Operation, tägliche Visite bis hin zur Entlassung kompetent und klar in den Aussagen, das Pflegepersonal sowie Physiotherapeuten immer kompetent, freundlich und ansprechbar. Als Nebensache ist auch die Verpflegung abwechslungsreich und gut. Aus diesem Grund 5 Sterne und ein dickes Danke schön an jeden, mit dem wir in Kontakt kommen durften. Ihnen allen alles Gute!

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn - Paderborn
M H.
5/5

Bandscheibenprobleme? Hier sind sie richtig. Nette Ärzte, nettes Pflegepersonal. Gute Behandlung. Der gesamte Ablauf hat mich überzeugt.

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn - Paderborn
J-Fkey K.
1/5

10.02.2025 um 13:00 in der Notaufnahme ist mein Arbeitskollege abgewiesen worden und sollte sich beim Bereitschaftsdienst vorstellen dieser öffnet um 18 Uhr. Trotz starker Schmerzen im linken Arm und der Erkältung das wir hier auf Montage sind keine Einsicht und freches Verhalten der Aufnahme-Schwester.

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn - Paderborn
A L.
5/5

Sehr tolles Krankenhaus.
Freundliches Personal, alle Fragen wurden kompetent und freundlich beantwortet. Dies gilt für die Station 3A und die Kardiologie.
Schnelle Untersuchungen, der Arzt kam noch spät am Abend um die Befunde zu besprechen .
Wirklich rundum toller Aufenthalt, auch wenn man freiwillig nicht gern dort ist.
Aber wenn, dann kann ich das Brüderkrankenhaus empfehlen.

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn - Paderborn
Erdal S.
5/5

Ich wurde in der Lungen chirurgischen Abteilung von den beiden Ober Ärzten Herrn Lapeshin und Herrn Lahu sehr gut behandelt. Die beiden kümmern sich richtig um ihre Patienten. Ich wurde an der Lunge operiert und von den beiden Ärzten sehr gut betreut und aufgeklärt. Ich kann das Krankenhaus mit gutem gewissen weiter empfehlen.

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn - Paderborn
Julia A.
5/5

Ich war mit meiner Oma in der Notaufnahme. Meine Oma wurde super behandelt. Sehr liebe und verständnisvolle Ärzte und Pflegekräfte. Sie haben sich Zeit genommen und hatten immer ein offenes Ohr für einen.

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn - Paderborn
Hay J.
1/5

Bei allen Respekt, ich hoffe sehr das ich mich täusche, aber die Ärzte in der Notaufnahme sind mit Abstand nicht die besten. Die Fahrt dahin könnte nur Zeit Verschwendung sein. Die können weder Knochenbrüche noch gerissene Sehnen unterscheiden und erkennen. Traurig aber war.

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn - Paderborn
Zara A.
1/5

Meine Mutter verbrachte fast zwei Wochen schwerkrank auf der pneumologischen Station. Obwohl täglich Blut abgenommen wurde, blieb eine beginnende Blutvergiftung unentdeckt. Weder sie wurde gepflegt, noch ihre Bettwäsche wurden regelmäßig gewechselt, obwohl sie selbständig das Bett nicht verlassen konnte. Erst auf unseren ausdrücklichen Wunsch hin wurde sie im Komazustand in die Universitätsklinik verlegt, wo man schließlich die Diagnose einer Sepsis stellte. Leider war zu diesem Zeitpunkt bereits wertvolle Zeit verstrichen, und es war nicht mehr möglich, sie zu retten.

Außerdem lag sie auch auf der kardiologischen Station der Brüderklinik, wo wir ebenfalls äußerst unangenehme Erfahrungen machten. Das Team, angefangen beim Chefarzt, wirkte oft arrogant und wenig mitfühlend. Besonders schockierend empfanden wir, dass eine Krankenschwester Prognosen abgab, ohne darum gebeten worden zu sein – und das auch noch vor meiner Mutter. Diese fehlende Sensibilität und Rücksichtnahme haben uns in dieser ohnehin schon schweren Zeit zusätzlich belastet.

Go up