Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken - Bad Karlshafen

Adresse: Mündener Str. 9-13, 34385 Bad Karlshafen, Deutschland.
Telefon: 56721810.
Webseite: ebel-kliniken.com
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und eine Empfehlung für die Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken formuliert, formatiert mit

👍 Bewertungen von Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken

Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken - Bad Karlshafen
Jekatharina G.
5/5

Mein Aufenthalt fiel in den Winter, wodurch viele Geschäfte in BK natürlich geschlossen waren.
Aber nichts desto trotz ist der Ort sehr gemütlich und man kann sehr schöne Spaziergänge machen. Die Klinik ist in die Jahre gekommen, jedoch macht das nette Personal und die gemütliche Atmosphäre das Alter wett. Es war meine erste Reha, aber ich empfand den Aufenthalt als sehr angenehm. Das Personal sehr freundlich und bemüht, das Essen lecker und das Behandlungsangebot sehr umfangreich. 5 Sterne

Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken - Bad Karlshafen
Manuela S.
4/5

War im Juni 24 4 Wochen hier ....
War soweit zufrieden alle Mitarbeiter von der Reinigung bishin zu den Ärzten und Therapeuten top alle hilfsbereit und freundlich und immer ein Lächeln auf den Lippen,hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Man ist auf meine Wünsche eingegangen. Auch der Service im Speisesaal super und alle sehr freundlich.
Das einzige Manko das das Schwimmbad zu hatte , das gehört für mich zu einer Reha dazu .

Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken - Bad Karlshafen
Marisa M.
3/5

Mein Aufenthalt in der Carolinum Dr. Eibel Fachklinik

Negative Aspekte:

Auf der Homepage steht das kostenlose Parkplätze vorziehen sind. Dies ist nur teils korrekt. Diese Parkplätze sind nur für Patienten mit G (volles Verständnis ) oder einen wichtigen Politiker (In- oder Ausland) absolut kein Verständnis. Ansonsten muss man für die Parkplätze Geld bezahlen oder nimmt den kostenlosen Parkplatz, der ein paar Meter weiter weg ist. Dieser ist für Menschen mit Rollator etwas unangenehm, da er aus Schotter besteht und nicht immer frei ist.

Ich habe mich sehr auf das Solebad intern gefreut, was allerdings auch ins Wasser gefallen ist, weil es schon seit mehreren Jahren Kaputt ist. Laut Aussage von intern, soll es auch keins mehr geben. Die Klinik weicht auf die Therme nebenan aus. Viele haben sich beschwert, den Weg teils mit Zeitdruck gehen zu müssen. Da ich aufgrund von ruhende Epilepsie die Wassertherapie gestrichen bekommen habe, kann ich dies nicht ganz bemängeln.

Waschen/Trocken:
In meinen Augen die reinste Katastrophe. Für über 500 Menschen nur zwei Waschmaschinen und ein Trockner. Meistens ist eine Maschine gerne defekt. Oft kommt es auch vor das die Waschmaschine von Fremden abgedreht und die Wäsche rausgeholt wird, damit man die eigene waschen kann. Ein No Go!
Zudem kostet das Waschen seit neustem
1€/h. Wenn man Wäsche für 1:07 hat, muss man somit 2 € reinschmeißen. Die restlichen Minuten verfallen oder es freut sich ein anderer. Sobald das Geld von der Uhr abgelaufen ist, hört die Maschine auf und ist verriegelt. Dann muss man nochmal einen Euro reinschmeißen, damit man die Wäsche rausholen kann. Totale Frechheit. Der Trockner trocknet nicht. Nach über 3 Stunden (4€) ist die Wäsche nicht trocken! Es wäre toll wenn man nicht stundenweise Münzen reinschmeißen kann, sondern z.B. auch Minuten.

Die Kita :
Der Betreuer ist sehr nett und die Kinder haben Spaß. Jedoch passen die Kitazeiten nicht mit der Homepage überein. Dies muss geändert werden.

Sauberkeit:

Das Reinigungspersonal hat zu wenig Zeit für all die Zimmer. Entweder das Bad wird schnell überflogen oder der Wohnbereich. Unter dem Bett und auf den Schränken ist eine Staubschicht und Wollmäuse.... Da die Damen keine privaten Sachen anfassen dürfen ist ratsam die Ablage im Bad und Wohnbereich leer zu machen, damit gewischt werden darf. Die Duschen sind leider mit Schimmel befallen und die Temperatur lässt sich schwer richtig einstellen.

Einrichtung:

Auf der Hommage werden die Zimmer als erholsam und modern beschrieben, sind jedoch sehr alt und abgenutzt. Krankenbetten meistens aus 50er - 80er Jahren. So fühlt es sich an.

Holz und Lack sind abgeplatzt, Schranktüren und Griffe teils lose...

Kommen wir zum Positiven:

Die Therapeuten sind der Hammer. Immer gut gelaunt, extrem freundlich und hilfsbereit. Ich hatte jeden Tag riesen Spaß bei den Therapien. Hätte meine Therapeuten am liebsten mitgenommen 😅
Das Personal am Empfang, Küche, Haustechnik .... Sehr nett und hilfsbereit. Hier wurde man ernst genommen und wenn man ein Problem hatte, wurde einem sofort geholfen. Auch die Behandlungen von den Therapeuten bei Schmerzen (Massage oder punktieren, Tapen... ), Hydrojed, Moorpackung, einfach spitze. Meine Fazialisparese wurde prima behandelt und man kann definitiv Verbesserungen sehen. So eine tolle Behandlung habe ich noch nie bekommen. Tausend Dank an das komplette Personal.

Aus therapeutischer Sicht kann ich diese Klinik wirklich empfehlen.

Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken - Bad Karlshafen
Tina L.
5/5

Ich bin momentan in der Reha und ich finde diese Rehaklinik sehr schön. Die Mitarbeiter sind alles sehr nett und immer bemüht allen den Aufenthalt schön und effektiv zu gestalten. Das Essen ist immer sehr abwechslungsreich.

Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken - Bad Karlshafen
Viktoria S.
4/5

Carolinum in Bad Karlshafen

Das Carolinum in Bad Karlshafen überzeugt mit einem sehr guten Standort und einem gut gestalteten Außenbereich. Die Anlage ist von viel Grün umgeben, was eine angenehme und beruhigende Atmosphäre schafft. Besonders hervorzuheben ist die Soline, die direkt vor der Tür steht und zur positiven Gesamtästhetik beiträgt.

Das Personal ist äußerst freundlich und kompetent. Es zeichnet sich durch Fachwissen und Hilfsbereitschaft aus, was den Aufenthalt der Patienten erheblich verbessert. Die Ärzte sind ebenfalls hervorragend und tragen maßgeblich zur hohen Qualität der medizinischen Versorgung bei.

Jedoch merkt man, dass der Standort in die Jahre gekommen ist und eine Modernisierung vertragen könnte. Auch die Kinderbetreuung sollte ausgebaut werden, um den Bedürfnissen der jüngsten im Hause besser gerecht zu werden.

Ein großer Pluspunkt ist das Essen, das vor Ort selbst gekocht wird. Allerdings ist das Essensangebot noch ausbaufähig, was jedoch aufgrund des begrenzten Budgets der Küche eine Herausforderung darstellt.

Insgesamt bietet das Carolinum in Bad Karlshafen einen angenehmen Aufenthalt mit hervorragendem Personal und einer schönen Umgebung, trotz einiger verbesserungswürdiger Aspekte.

Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken - Bad Karlshafen
Alexander R.
5/5

Im Februar bis März 2023 absolvierte ich hier meine Teilstationäre Reha wegen dem Post Covid Syndrom. Ich möchte hiermit meine eindrücke zu diesem Haus und den Therapeuten mitteilen.
Zu den Gebäuden:
Das Haus und das Inventar ist sichtlich in die Jahre gekommen. Farblich aus den 70ern. Aber soweit Funktional. Das Bad im Haus ist schon länger defekt. Aber Sauberkeit und Ordnung waren jederzeit gegeben.
Aufgrund der Covid Problematik war auch der Sauna Bereich im Haus geschlossen. Das Essen wurde do geregelt das man entweder alleine oder versetzt mit ausreichend Abstand am Tisch saß. Speisen konnten wöchentlich bestellt werden. Und die Speisen/Qualität waren sehr gut. Wenn man bedenkt das dem Haus für die Verpflegung nur 4 € am Tag zur Verfügung standen.
Das Personal:
Während der Reha und auch jetzt im Jahr danach (IRENA) kann ich immer nur sagen das das Personal das Herz dieser Einrichtung ist. Alle sind und waren so bemüht, damit die Patienten die bestmögliche Behandlung und Betreuung zu teil wurde.
Vielen Dank dafür.
Wer über die Optik der Klinik hinweg sehen kann und sich auf die Behandlung einlässt ist hier richtig aufgehoben.

Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken - Bad Karlshafen
J. N.
4/5

Ich war im April 24 für 3 Wochen in der Rehaklinik, wegen
Post Covid und CFS/ME.

Positiv:

Das Essen
Schonmal eine sehr gute Qualität.
-Morgens gibt es Buffet, mit Wurst, Käse, Marmelade, Müsli, Kaffee, Tee, Saft, verschiedenen Brötchen und Brotsorten zur Auswahl.
-Mittags hat man immer die Auswahl zwischen 3 Hauptgerichten, die allerdings in der Vorwoche ausgesucht werden müssen. -Abends dann wieder Buffet mit Wurst, Käse, Marmelade, Müsli, Kaffee, Tee, Saft, verschiedenen Brötchen und Brotsorten zur Auswahl und zzgl. meistens noch eine Suppe oder kleine warme Speise.

Die Hygiene,
in dieser Klinik ist ebenfalls sehr gut. In meinem Zimmer hatte ich vergeblich nach verschmutzten Stellen gesucht und ich bin gelernter Glas und Gebäudereiniger.

Die Therapien
in meinem Fall war ich aus überwiegend neurologischen Gründen in der Reha und egal ob Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie oder kognitives neurologisches Training, in jedem Bereich befinden sich viele junge Therapeuten die mit einem Übermaß an Engagement, Kreativität und Motivation aufwarten.

Die Ärzte (in meinem Fall positiv)
Nun gut, da gibt es tatsächlich solche und solche. Ich hatte das Glück an die Ärzte zu geraten, die meiner Krankheit gegenüber eher aufgeschlossen waren und mich auch ernst nahmen. Das habe ich in den letzten 8 Jahren sehr sehr oft anders erleben müssen.

Gegenüber der Klinik gibt es einen Nahkauf und wenige Fußminuten auf der anderen Seite der Weser gibt es einen Netto.

Negativ
Die Klinik ist das älteste Haus der Dr. Ebel Kliniken und das merkt man auch z.B. an der Einrichtung, Geruch in Zimmer und Fluren.
Der Ort gibt nichts her. Man kann wandern gehen, die Therme nebenan hat für mich nichts mit einer Therme zu tun und im Ort selbst gibt es ein paar Restaurants mit Biergarten, 3 Cafe´s und 2 Lieferdienste. Um seine Freizeit etwas flexibler zu gestalten, müsste man dann schon etwas weiter in die Nachbarorte fahren.

Als Resümee kann ich sagen,
es gibt keine Therapie, Medikamente oder Heilung für dieses Krankheitsbild. Dementsprechend ging es mir nach der Reha auch eher schlechter als vorher, was aber zu erwarten war.
Jetzt weiß ich wenigstens detailliert wie es um meine Gesundheit, die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit geht.
Gespräche mit Patienten die ähnliche Symptome haben, bringen einen natürlich ebenfalls weiter und ermutigen einen nicht den Kopf hängen zu lassen.

Alles in Allem kann ich die Klinik empfehlen!

Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken - Bad Karlshafen
Günter P.
5/5

Ich war März 24 für 4 Wochen in der Klinik.Ich fand dies eine hervorragende klinik.Das Personal war freundlich und kompetent. Die Küche war vorzüglich. Ich habe mich in dem Ort sehr wohl gefühlt.Ein Teil des Wohlbefindens trug auch das Gasthaus " Kaiser Wilhelm"bei. Sehr liebenswerte Inhaber und Bedienung.Meine Reha-Ziele habe ich erreicht.Ich kann die Klinik nur empfehlen.Würde jeder Zeit dort wieder eine Reha verbringen wollen.

Go up