- PhysioVital Hofmann
- Füssen
- Fachklinik Enzensberg - Abteilung - Interdisziplinäres Schmerzzentrum - Füssen
Fachklinik Enzensberg - Abteilung - Interdisziplinäres Schmerzzentrum - Füssen
Adresse: Höhenstraße 56, 87629 Füssen, Deutschland.
Telefon: 8362123192.
Webseite: fachklinik-enzensberg.de
Spezialitäten: Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.
📌 Ort von Fachklinik Enzensberg - Abteilung - Interdisziplinäres Schmerzzentrum
⏰ Öffnungszeiten von Fachklinik Enzensberg - Abteilung - Interdisziplinäres Schmerzzentrum
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die Fachklinik Enzensberg präsentiert, formell, in Dritter Person und mit besonderer Betonung auf Schlüsselwörtern, formatiert als
👍 Bewertungen von Fachklinik Enzensberg - Abteilung - Interdisziplinäres Schmerzzentrum
Kristin O.
Schade das es nur 5 Sterne gibt ich würde gerne noch mehr geben .
Ich habe selten eine so gut funktionierende Klinik gesehen . Es ist wie ein Schweizer Uhrwerk. Mein Dankeschön geht an Fr. Dr.Schiefer, Fr.Prantl, Fr.Einsiedler und Herr Schwarz . Ich hätte es nicht besser treffen können.
Fr.Dr. Schiefer ist für ihre Patienten da und tut was in Ihre Macht steht um einen zu helfen .
Fr . Prantl ist eine sehr gute Psychologin die ich gerne immer als Psychologin hätte.
Fr. Einsiedler klärt gut auf während sie eine sehr gute entspannende Massage anwendet.
Und zu guter letzt
Hr.Schwarz ein sehr guter Physiotherapeut mit dem sowohl Spaß als auch ein gutes Zirkeltraning haben kann aber er macht seine Arbeit wirklich gut .
Ein großen Dank geht auch an das ganze Team der Station 5 . Ein Team die immer für Ihre Patienten da sind und immer sehr freundlich sind . Sie stehen auch gerne mit Rat und Tat zu Verfügung.
Die Küche ist ein Traum . Das Essen war immer sehr lecker. Kleine Anmerkung wäre nur von mir evtl. größere Gläser anzubieten das man nicht immer sich 10 Gläser mitnehmen muss wenn man Durst hat.
Es ist in der Klinik meistens ein freundliches mit einander . Man sagt guten Morgen oder Hallo wenn man sich begegnet. Klar gibt es auch Leute die auf hohem meckern . Da können die Schmerzen noch nicht stark genug sein .
Ja Mann muss für Internet , Telefon und Fernseher bezahlen ja wenn man alles 3 aufeinmal nimmt sind es pro Tag 6 Euro wehm es aber zu teuer ist muss ja auch nicht alles in Anspruch nehmen.
Also ich sage tschüss enzensberg bis in 2 Jahren es war eine schöne Zeit bei euch ich habe viel gelernt und auch viele tolle Leute kennengelernt.
Ich habe aber auch einen kleinen Punkt wo ich es ein bisschen unfair fand . Ich hätte gerne eine Verlängerung gehabt . Mir wurde gesagt das man das auf der Schmerz akut nicht macht . Dann hörte ich von mit Patienten oh ich habe Verlängerung bekommen und von noch ein paar mit Patienten sie haben Verlängerung bekommen . Dann fragte ich nochmal nach einer Verlängerung und dann wurde mir gesagt das von anderer Stelle klar verneint wurde und ich hab es nicht verstanden warum weil auch ich hätte noch oder 2 Wochen gebraucht das es mir noch besser geht aber ok das war mein mecker Punkt
Bergmädchen
Aufenthalt Schmerz akut
(Komfort Zimmer 1525)
14.08. - 11.09.2024
Es fällt mir schwer, mich auf die positiven Dinge zu konzentrieren, denn vieles lief nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte.
Baustelle:
Wenn ihr Lärmempfindlich seid, empfehle ich es euch nicht JETZT in der nächsten Zeit anzureisen!
Es ist täglich unfassbar viel Krach.
Die Balkone werden teilweise komplett abgerissen und erneuert.
Der Lärm geht den GANZEN TAG!!!
Es wurde VOR Anreise leider überhaupt nicht kommuniziert, das man sich darauf einstellen sollte.
Ich bin fast 1000 km gefahren für diese Klinik, deshalb kam eine Abreise für mich nicht in Frage.
Speisen/Speisesaal:
Der Speisesaal ist extrem laut und sehr voll.
(Wer Ängste hat, oder Lärmempfindlich ist, wird hier Schwierigkeiten haben)
Man wird einem Tisch zugewiesen.
Man bekommt sein zuvor ausgesuchtes Essen an den Tisch.
Salatbuffet vorhanden, leider aber wenig Auswahl.
Wenn man eine Essstörung hat oder auf besondere Kostformen angewiesen ist, wird man hier sehr große Schwierigkeiten haben.
Ich habe einen Magenbypass und eine Essstörung und ich habe 3 Wochen (von 4 Wochen) hart um meine Speisen kämpfen müssen.
Trotz feinsäuberliche Besprechung meiner Speisen fehlte IMMER etwas oder wurde FALSCH serviert.
Erst als ich mich an höhere Stelle gewandt habe, hat es einigermaßen geklappt.
Dennoch ein großes Lob an 2 der Diätassistentinnen, die sich sehr viel Zeit für mich genommen haben, um Speisen zu finden, die ich essen kann.
Station/Schwestern:
Ich bin enttäuscht mit welch einer Unfreundlichkeit hier teilweise gearbeitet wird.
Ich habe mich überhaupt nicht wohl gefühlt und auch nicht gut aufgehoben gefühlt.
Ich kam immer zum falschen Zeitpunkt.
Entweder war das Schwesternzimmer zu, oder man hat grad keine Zeit.
Aber Zeiten an der Tür standen auch keine, damit man weiß, wann man kommen dürfte...
Wenn man im Haus 1 untergebracht ist, aber zur Station 5 im Haus 3 gehört ist es sehr schwierig jemanden anzutreffen und vor allem dann anzutreffen, sodass diejenigen auch Zeit für einen haben.
Psychologen:
Wenn Frauen in ihrer Vergangenheit oder auch im Hier und Jetzt Probleme /schlechte Erfahrungen mit Männern haben, sollten sie wissen, dass man trotzdem einem Mann zugewiesen wird.
Ich wurde des öfteren durch Frauenbezogene Worte/Sätze getriggert.
Mir fiel es extrem schwer mich auf therapeutischer Ebene einzulassen bei dem Therapeuten.
Desweiteren sollte man darüber nachdenken, ob man diese aufsucht, wenn man allgemein auch andere psychische Probleme hat.
Man wird hier wenig bis gar nicht aufgefangen!
Hier gibt es einfach nicht die psychologische Kapazität um sich Hilfe holen zu können.
Klar, es ist ja auch eine Schmerzklinik.
Aber oft gibt es Menschen (wie mich), die leider auch andere Baustellen haben und eben auf der psychischen Ebene auch ihre Probleme mit sich tragen.
Ärzte:
Man muss jeden Tag zur Visite erscheinen, aber wirklich Zeit etwas anzusprechen hatte ich nicht.
Denn es werden mehrere Patienten zur selben Zeit eingeplant.
Also 'muss' es quasi schnell gehen.
Wenn man akute Schmerzen hat durch OP oder andere Diagnosen, wird dies (in meinem Fall) NICHT ernst genommen.
(Ich bin hier leider mit Magengeschwüre und starkem Zwerchfellbruch angereist, weil ich den Aufenthalt unbedingt machen wollte.
Teilweise waren die Schmerzen unfassbar schlimm.
Das einzige was mir gesagt worden ist 'Entspannen Sie sich, sie sind nur gestresst')
Ich kann diese Art der Behandlung nicht nachvollziehen.
Ich verstehe den Hintergrund, was Stress auslöst und auch, was es heißt chronische Schmerzen zu haben...
Aber nicht umsonst sagt man 'Schmerz ist auch eine Warnung des Körpers'!
Gebäude:
Altbacken. Weitläufig. Etwas durcheinander.
Das positive:
Zimmer im Haus 1 Komfortstation:
Wunderschön.
Neu. Modern. Groß.
Bester Ausblick mit Bergpanorama.
Bester Blick auf den Tegelberg mit Schloss Neuschwanstein und dem Säuling.
Thema Schmerz:
Sehr interessant.
Es wird viel darüber aufgeklärt was Schmerz genau ist, wie es sich im Körper verhält und was es auslöst.
Großes Lob an Fr. H., sehr tolle Massage.
Como U.
Das Traurigste an meinem Aufenthalt in dieser Schmerzklinik war die Aussage meiner Ärztin:
”Wenn Sie im Lotto gewinnen würden, dann würden Sie auch keine Schmerzen spüren.”
Eine Glanzleistung der Ekpathie.
Zum Glück ging die Ärztin in Urlaub sodass ein Wechsel stattfand. Der Wechsel hat meinen Aufenthalt verbessert.
S. J.
Nach einem erneuten vierwöchigen Aufenthalt im Schmerzzentrum kann ich einfach nur Danke sagen. Alle, von der Putzfrau bis zu den Therapeuten, sind wirklich sehr freundlich und zuvorkommend. Ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt. Die Therapeuten sind wirklich spitze. Die Ärztin und meine Physiotherapeutin gingen immer auf meine Bedürfnisse und Probleme ein. Und durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche könnte ich viel lernen und mir wurde spürbar Erleichterung verschafft. Besonders der Psychologe hat mir mit sehr großem Einfühlungsvermögen und Engement sehr geholfen, ein großes Stück weiterzukommen! Ich bin sehr froh, die Möglichkeit gehabt zu haben, wiederzukommen.
Auch das Essen ist spitze! Hier wird noch frisch gekocht (was hoffentlich so bleibt) und das merkt man. Wir waren uns in der Gruppe einig, dass es sehr lecker und frisch ist. Auch die Auswahl am Salatbüffet (das gibt es bei mir daheim nicht jeden Tag). Auch morgens die frischen Brötchen und der immer frisch geschnittene Obstsalat tragen zu einem guten Start in den Tag ein (natürlich gibt es noch ein viel breiteres Frühstücksangebot).
Meine Sitznachbarin hatte eine Lebensmittelunverträglichkeit und es wurde auch immer gut darauf eingegangen.
Ich kann die Enzensberger Schmerzklinik nur wärmstens weiterempfehlen!
Holger B.
Was mich anbelangt hat mein Aufenthalt leider nichts genutzt. Im Gegenteil es wurde alles viel Schlimmer! Meine langjährige Medikamenteneinname wurde schrittweise abgesetzt was die Schmerzen nur verstärkten. Zudem wurde ich zunehmend Depressiv da auch mein Antidepressiva schrittweise abgesetzt wurde. Nach ca. 2,5 Wochen entschied ich meine mitgebrachten Tabletten wieder einzunehmen da ich sonst nicht mehr Arbeitsfähig gewesen wäre. Es ging mir dann wieder Besser. Medizinisch bekam ich leider keine hilfreiche Unterstützung. Nach 2 Wochen war mir bereits Klar das ich hier keine Schmerzlinderung bekomme. Ich hatte so große Hoffnung aber die wurde mir radikal genommen. Zur Verpflegung kann ich nur Positives erwähnen. Absolut hochwertiges Essen und von bester Qualität. Allen zukünftigen Patienten wünsche ich besseren Heilungsprozess als ich es erhalten habe. Grundsätzlich werde ich meine Muskulatur mit Hilfe von Nordic Walking aufbauen. Das ist ein Tipp den ich in der Psychotherapie erhalten habe.
Mfg. Bey, bey...
Geraldine S.
Sie haben meine Mutter völlig im Stich gelassen . Ein großer NO GO und das ein paar Tage bevor sie erneut stationär dahin gemusst hätte und schon alles an papierkram fertig hatte und eine Bestätigung von der Klinik .
Ich empfehle NIEMAND dieser Klinik . Zum Glück gibt es genug Schmerzkliniken .
Erst helfen sie einem ( letztes Jahr ) nur um jemand fallen zu lassen .
In mein Augen sind die Ärzte hier nicht richtig und dieser Klinik ist Zeitverschwendung.
Ich habe ihnen auch jetzt eine e Mail geschrieben wie sie mich drum gebeten haben damit sie auch wissen um welchen Patient es geht .
Wie gesagt IM STICH GELASSEN . Die Ärzte geben bestimmt nicht ihr bestes hier . Sie unterstellen jemand etwas und schieben jemand einfach weiter .
Thomas R.
Ein Dankeschön an alle Mitarbeiter der Klinik die trotz mancher Besserwisser und Nörgler einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Ärzte und Therapeuten arbeiten hier Hand in Hand. Für den Patienten optimal zugeschnittene Therapien. Was ganz wichtig ist, das persönliche Gespräche nicht nur oberflächlich geführt werden. Wer hier, als Patient, die ausgestreckte Hand der Therapeuten und Ärzte nicht erkennt und annimmt dem ist auch sonst nicht mehr zu helfen. Ich freue mich auf meinen nächsten Aufenthalt in dieser Klinik.
Adriane K.
Der ganzheitlichen Ansatz in der Schmerzklinik bei meinem 4-wöchigen Aufenthalt im März 2021 hat mir (auch in Zeiten von Corona) eine Perspektive aufgezeigt, wie ich den Weg zu weniger Schmerzen finden und gehen kann.
Speziell ist hier das Team von Ärztin (Frau U. Schmidt) und Physiotherapeutin (Frau Jacob) mit den weiteren KollegINNen verantwortlich! Die Therapie hat begleitend durch Frau Schmidt eine permanente Begleitung und Betreuung - PERFERKT - das wünsche ich mir auch für meinen weiteren Weg! Vielen Dank.