- PhysioVital Hofmann
- Wangen im Allgäu
- Herr Dr. med. Stefan Locher - Wangen im Allgäu
Herr Dr. med. Stefan Locher - Wangen im Allgäu
Adresse: Am Engelberg 29, 88239 Wangen im Allgäu, Deutschland.
Telefon: 7522961376.
Spezialitäten: Arzt für Schmerztherapie.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.
Ort von Herr Dr. med. Stefan Locher
Herr Dr. med. Stefan Locher ist ein Arzt für Schmerztherapie mit Sitz in Wangen im Allgäu, Deutschland. Sie finden seine Praxis unter der Adresse Am Engelberg 2
Bewertungen von Herr Dr. med. Stefan Locher
KJR
Gerne gebe ich 5 Sterne für die kompetenten und dabei sehr empathischen Mitarbeiter der Schmerzabteilung im 4.Stock. Jeder und jede trug dazu bei, dass sich mein Aufenthalt positiv auf meine Gesundheit auswirkte. Ich fühlte mich stets bestens aufgehoben und betreut. Auch bei kritischster Betrachtung bleibt mir nur Lob. Hätten nur alle Einrichtungen unseres Gesundheitssystems derart motivierte und befähigte Mitarbeiter. Den Verantwortlichen mein uneingeschränktes Lob und beste Grüße.
Monja
Ich war jetzt dort in der Schmerzklinik. Hatte sehr mulmiges Gefühl, nachdem ich vor meiner Aufnahme im Internet (Facebook, Google, sonstige Bewertungsplattformen für Kliniken) wenig Gutes über die Schmerzklinik gefunden hatte. Jetzt, nach eigener Erfahrung, muss ich sagen, es ist nicht wahr. Wer ein Haar in der Suppe sucht, wird immer etwas finden, denn wir sind alle Menschen, auch die, die da arbeiten. Aber: Es sind Menschen mit großem Herz, viel Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen, und sie sind in der Schmerzklinik sehr kompetent. Von der ersten Sekunde bei der Aufnahme bis zur Entlassung, ich habe mich stets KOMPLETT wahrgenommen gefühlt, Körper, Geist und Seele wurden gesamt betrachtet. Es ist ja oft ein Teufelskreis, in dem man sich als Patient befindet, denn eins bedingt das andere, und umgekehrt. Super finde ich auch, dass man nicht Medikamente als erste Priorität einsetzt, sondern getreu dem Motto "so viel wie nötig, um an den Therapien überhaupt teilnehmen zu können, und doch so wenig wie möglich." Das entspricht auch meiner persönlichen Einstellung. Es wird auch so Einiges an TCM-Methoden (Akupunktur, Gua Sha) eingesetzt, auch Aromatherapie, Neuraltherapie (Quaddeln), Wärme bzw. Kälte, Yoga, Meditation, Einreibungen,... Man bekommt Informationen zu Ayurveda, übt Achtsamkeit, Umgang mit Schmerz, bekommt Wissen darüber vermittelt,... Es gibt Physiotherapie als Krankengymnastik, Gerätesport, Bewegung an der frischen Luft,... Es gibt Kräuterwerkstatt (Hochbeet im Klinikgarten), Bienenwerkstatt (Bienenhotel, Bienenvolk vom Imker im Klinik Garten), im Sommer einen Barfußpfad und Kneipp-Möglichkeiten. Die gesamte Pflege der Station 1B, von der Schülerin bis zur Stationsleitung, die Schmerzschwestern (Vesna und Simone), der Psychologe (Dr. Ludwig), die gesamten Leute aus der Pflege, alle Ärzte und Ärztinnen (einschließlich Dr. Locher!), die Reinigungskräfte, Sozialdienst, Verwaltung, der Sicherheitsdienst am Eingang - wirklich ALLE sind sehr freundlich und ihrem Tätigkeitsbereich sehr kompetent. DIESE KLINIK KANN ICH JEDEM, DER AN SCHMERZEN LEIDET, OHNE EINSCHRÄNKUNGEN EMPFEHLEN. Die vielen negativen Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich gehört eine Bereitschaft dazu, etwas tun zu wollen, denn von alleine tut sich gar nichts. Und wie es immer im Leben ist: Wie man in Wald rein schreit, so hallt es auch zurück. Noch eine Anmerkung zu der oft kritisierten Einrichtung der Klinik: Es ist kein 5*Hotel, sondern ein Krankenhaus! Ja, es ist ein älteres Haus, aber top sauber, gemütlich, in warmen Farben. Und natürlich gibt es Duschen (über den Flur) und WC (2 Zimmer = 4 Personen teilen sich eine Toilette). Aber mal ehrlich, zu Hause hat auch nicht jeder die Dusche im Schlafzimmer und jedes Familienmitglied ein eigenes WC... Das Essen ist für Krankenhaus-Verpflegung übrigens sehr gut.
Mein Fazit: Wenn ich wieder Hilfe benötige, werde ich ohne zu zögern, wieder hier her kommen, denn ich weiß, da wird mir dabei geholfen werden, wieder zurecht zu kommen. Ein ganz großes Danke an alle, die sich dort so viel Mühe geben, einem Schmerzpatienten das Leben wieder liebenswerter werden zu lassen.
jasmin kubicek
Dr. locher ist unmenschlich arrogant und nicht zu empfehlen.... da wird man abgestempelt als ob man sich die Schmerzen einbildet...werde mich auch bei der Ärzte kammer beschweren solche sollten keine Ärzte sein!!!!
dem sind die Patienten einen Dreck wert traurig aber ich sage nur Karma richtet es schon....
Manuela Neldner
Schwestern voll okay die Ärzte gehen nicht auf den Patienten ein hören nicht zu sagen Dinge die nicht wahr sind Zimmer sowie Bad usw nicht in Ordnung alles veraltet und nicht sauber
Gabriela Düringer
Ich war ca 9x in der Klinik. Kann es nur empfehlen. Sehr gut. ?
Manu
Markus King
Dt. Gesellschaft f. Schmerztherapie e.V. Regionales Schmerzzentrum DGS - Osnabrück
Christliches Klinikum Unna | Mitte - Anästhesiologie, Schmerztherapie, Intensiv-, Notfallmedizin - Unna
Raphaelsklinik Münster GmbH Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie - Münster
Das Institut für Anästhesie Schmerztherapie & Akupunktur - Hannover
Klinik für Schmerz- und Palliativmedizin | St. Marien Hospital - Lünen
Dr. Frank G. Mathers - Schmerztherapie - Facharzt für Anästhesiologie - Köln
Ergo-Praxis-Bodensee - Nicole Würtz-Ofteringer - Brigitte Flora - Überlingen
Praxis für Ergotherapie Andersen - Donaueschingen
St. Raphael Breitnau - Breitnau
Schmerzambulanz - Charité Virchow-Klinikum (CVK) Berlin - Berlin
Frau Rosa Linda Scheep - Bretten
Re-Aktiv - Bretten
salvea Bretten - Bretten