Integrative Schmerzmedizin | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe - Berlin

Adresse: Haus 23, Kladower Damm 221, 14089 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3036501160.
Webseite: havelhoehe.de.
Spezialitäten: Zentrum für Schmerztherapie.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

Ort von Integrative Schmerzmedizin | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist eine Einrichtung, die sich auf Integrative Schmerzmedizin spezialisiert hat. Genauer gesagt, befindet sich das Zentrum für Schmerztherapie im Haus 23 dieses Krankenhauses. Die Adresse lautet: Kladower Damm 221, 14089 Berlin, Deutschland. Wenn Sie das Krankenhaus telefonisch kontaktieren möchten, können Sie die Nummer 3036501160 wählen.

Das Integrative Schmerzmedizin Zentrum bietet eine ganzheitliche Behandlung von Schmerzen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Das Krankenhaus verfügt über eine rollstuhlgerechte Infrastruktur, einschließlich eines rollstuhlgerechten Eingangs, Parkplatzes und WCs.

Auf der Webseite: havelhoehe.de können Sie weitere Informationen über das Krankenhaus und die Integrative Schmerzmedizin finden. Das Krankenhaus hat 15 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 3.8/5.

Es ist zu beachten, dass das Krankenhaus ein Zentrum für Schmerztherapie ist, was bedeutet, dass es sich auf die Behandlung von Schmerzen konzentriert. Andere medizinische Fachgebiete werden möglicherweise nicht abgedeckt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieses Krankenhaus das richtige für Ihre Bedürfnisse ist, empfehlen wir Ihnen, die Website zu besuchen oder sich direkt an das Krankenhaus zu wenden.

Insgesamt ist das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe eine gute Wahl für Menschen, die eine ganzheitliche Behandlung von Schmerzen suchen. Mit einer rollstuhlgerechten Infrastruktur und einer durchschnittlichen Bewertung von 3.8/5 ist es eine Einrichtung, die einen Besuch wert ist. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite: havelhoehe.de zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und sich über die Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.

Bewertungen von Integrative Schmerzmedizin | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

Integrative Schmerzmedizin | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe - Berlin
Conny Krug
5/5

Bin hier zurzeit zur stationären Schmerztherapie, für 15 Tage. Die Klinik arbeitet nach anthroposophischem Ansatz - nach dem Motto, "back to the nature". Mit körperbezogenen Therapien wie Heileurythmie, Plastizieren, Meditation, Wickel und noch vieles mehr. Auch beim Essen wird viel wert auf regionale Speisen gesetzt, wenig Fleisch und Zucker.

Man hat ausreichend Zeit um sich um den eigenen Körper zu kümmern und lernt das auch nach der Klinik beizubehalten.

Für mich ist es genau das Richtige deshalb alle Sterne.

Integrative Schmerzmedizin | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe - Berlin
Nikki Quinn Apitz
5/5

Verdiente 5 Sterne für meinen Aufenthalt auf der Station 23.11 zur multimodalen Schmerztherapie. Das Personal ist überaus bemüht und arbeitet auf Augenhöhe mit dem Patienten. Eine super angenehme Atmosphäre. Man hat, egal mit welchem Problem man gekommen ist, nie das Gefühl vermittelt bekommen zu stören, egal zu welcher Tages- und Nachtzeit. Der Mensch wird als Ganzes betrachtet, unabhängig vom Diagnosepaket, was man mitbringt. Ich kann es jedem nur ans Herz legen nach Havelhöhe zu gehen, wenn man sich für die Schmerztherapie entscheidet. Das Therapieprogramm ist abwechslungsreich und wird auf den Patienten zugeschnitten. Das Essen ist frisch zubereitet und für ein Krankenhaus auf einem hohem Niveau. Es ist antroposophisch und demzufolge fleischarm. Volle 5 Sterne für Havelhöhe und ein grosses Lob an das komplette Team der 23.11.

Integrative Schmerzmedizin | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe - Berlin
J.R. Ewing
1/5

Sehr, sehr schade eigentlich eine sehr gute Einrichtung aber das Personal speziell auf Station 16 ohne Worte, brauchen sich nicht zu wundern das da keiner anfangen möchte! Der Umgang ist echt fragwürdig wo das Personal die Ausbildung gemacht hat, die Ausbilder müsste man abmahnen! Weil das wird entsprechend weiter gegeben an die Auszubildenden die Verhalten sich auch dementsprechend negativ, wie Sie es angerlernt bekommen. Nicht freundlichen, nicht hilfsbereit, nicht kompetent, kein Lächeln, es wird eine negative Stimmung verbreitet. Wenn man keine Lust auf Arbeit hat dann sollte man zu Hause bleiben oder was anderes machen. Das gleiche gilt auch für "Die Fachärzte" auch gereizt, unprofessionell und launisch. Patienten werden Respektlos behandelt.

Integrative Schmerzmedizin | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe - Berlin
Marina R.
5/5

Außergewöhnlich freundliches, sehr bemühtes geduldiges Personal, sowohl was Pfleger und Therapeuten als auch was die Ärzte betrifft.
Die therapeutischen und medizinischen Maßnahmen wurden sehr gut auf den Patienten abgestimmt.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Bei der Entlassung hätte ich mir gewünscht,dass neben dem überlasteten MVZ Schmerztherapie Havelhöhe noch weitere Anästhesie- und Schmerztherapie-Praxen mit der Schmerzklinik kooperieren. Es ist als Patient nicht leicht, eine gute und kurzfristige Anschlussbehandlung selbst zu finden.

Integrative Schmerzmedizin | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe - Berlin
Andrea Thienel
1/5

Schade...
Bewerte hier nicht die Ärzte. Habe dort angerufen und um einen Termin gebeten. Man wollte mir einen Fragebogen zuschicken, den ich ausgefüllt zurück schicken sollte. Erst dann könnte man einen Termin mit mir vereinbaren. Nach einer Woche war noch keine Post da. Nach telefonischer Nachfrage dauert die Post 7 bis 10 Tage, ich möge Geduld haben. Auch nach 14 Tagen keine Post, E-Mail blieb unbeantwortet. Es wäre nur fair gewesen zu sagen, dass keine neuen Patienten aufgenommen werden können, dann hätte ich gleich eine Alternative gesucht.

Integrative Schmerzmedizin | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe - Berlin
Monika Muster
1/5

Leider ist es keine Klinik für mich. Wer allerdings mobil ist, kann das tolle , große, Gelände genießen, sich „frei“ laufen.
Das Denken und Handeln der Fachkräfte ist gewöhnungsbedürftig, und es bedarf ein Umdenken.
Von heute auf heute gelang es mir nicht meine Ernährung darauf umzustellen, und für „ allgemein Normalesser“ entwickelt sich schnell Unverständnis, uns Überflutung gewisser Lebensmittel, was sich erstaunlicherweise auf den Stofffwechsel schnell auswirkt.
Da hätte ich mir gern Aufklärung gewünscht, da es schnell zu Schwitzattacken, Schüttelfrost und erhöhten BZ kam, und keiner dafür eine Erklärung gleich fand.Es entwickelt sich schnell ein Gefühl vom körperlichen Unwohlsein und Unzufriedenheit.
Die Ärzte sind nett, können aber wohl nicht nachvollziehen, welche Hürden manche Therapien haben, und was wirklich da gemacht wird.
Wenn dann auch noch Gartentherapie angeboten wird, kann das manch einer im Vorfeld nicht verstehen. Es ist aber etwas Wunderbares, schon mehr Waldspazirgänge ( zu meiner Jahreszeit im Spätherbst),mit einmalig tollen Gedichten, die vom Verfasser hervorragend an uns gebracht werden.
Die Betreuung vom Psychologen war super, was ich allerdings vom physiologischen Bereich absolut nicht sagen kann.

Integrative Schmerzmedizin | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe - Berlin
Table S
5/5

Sehr gut wird man hier empfangen. Sehr kompetentes Personal. Man will dem Patienten Zeit geben, Zeit die ihm auch zusteht als Mensch in Not. Das Ärzte Team ist genial.

Integrative Schmerzmedizin | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe - Berlin
Janet Fischer
4/5

Ein naturbelassenes krankenhaus mit mehreren auseinanderstehenden häusern .und am wasser gelegen .....für viele spaziergänge während der therapien geeignet ...

Go up