Klinik am Korso Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen

Adresse: Ostkorso 4, 32545 Bad Oeynhausen, Deutschland.
Telefon: 57311810.
Webseite: johanniter.de
Spezialitäten: Klinik für Essstörungen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 88 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Klinik am Korso Bad Oeynhausen

Klinik am Korso Bad Oeynhausen Ostkorso 4, 32545 Bad Oeynhausen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinik am Korso Bad Oeynhausen

  • Montag: 08:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–17:00
  • Freitag: 08:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über Klinik am Korso in Bad Oeynhausen

Die Klinik am Korso in Bad Oeynhausen, Adresse: Ostkorso 4, 32545 Bad Oeynhausen, Deutschland, ist eine renommierte Einrichtung der medizinischen Versorgung, die sich besonders auf die Behandlung von Essstörungen spezialisiert hat. Die Klinik ist über die Telefonnummer 57311810 erreichbar und bietet eine umfangreiche Online-Präsenz auf ihrer Webseite johanniter.de, die detaillierte Informationen zu ihren Dienstleistungen und Specialties bietet.

Kernspezialitäten:
- Essstörungen: Die Klinik für Essstörungen ist ein Masterwerk der modernen psychiatrischen und ernährungswissenschaftlichen Behandlung. Hier finden Patienten eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl die körperlichen als auch die psychologischen Aspekte von Essstörungen berücksichtigt.

Weitere interessante Daten:
- Barrierefreiheit: Die Klinik ist rollstuhlgerecht, mit einem rollstuhlgeeigneten Eingang, Parkplatz und WC. Zusätzlich bietet sie ein WC, das auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet ist.
- Zugänglichkeit: Die Einrichtung ist sowohl für Patienten als auch Besucher leicht zugänglich, was die Aufenthalte besonders komfortabel gestaltet.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung:
Die Klinik am Korso genießt eine solide Reputation, unterstützt durch 88 Bewertungen auf Google My Business, die eine Durchschnittliche Meinung von 4.3/5 aufweisen. Dies zeigt, dass Patienten und Besucher zufrieden mit der Qualität der Behandlung und der Betreuung sind.

Empfehlung für Interessenten:
Für Personen, die sich über Behandlungsmöglichkeiten für Essstörungen informieren möchten oder selbst betroffen sind, ist die Klinik am Korso eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus spezialisierter medizinischer Expertise und barrierefreiem Angebot macht diese Klinik zu einem vorzüglichen Ort für Heilung und Genesung. Es wird dringend empfohlen, die detaillierten Informationen auf der Webseite von johanniter.de zu besuchen, um alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen und Kontakt aufzunehmen. Die Möglichkeit, direkt über die Website zu kommunizieren, erleichtert den Einstieg in den Behandlungsprozess erheblich.

Die Klinik legt großen Wert auf eine transparente Kommunikation und bietet Patienten die Möglichkeit, sich vorab über Behandlungsoptionen und -kosten zu informieren. Ein persönlicher Anruf oder ein Besuch der Website ist daher der beste erste Schritt auf dem Weg zur Genesung. Die positiven Bewertungen und die erstklassige Versorgung sprechen für sich und unterstreichen die Empfehlung, die Klinik am Korso nicht zu übersehen.

👍 Bewertungen von Klinik am Korso Bad Oeynhausen

Klinik am Korso Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Nadine K.
5/5

Unsere Tochter (15 Jahre) war aufgrund ihrer Anorexie mehrere Wochen auf der Jugendstation in der Klinik am Korso.
Die erste Woche der Kontakt- und Ausgangssperre war sehr hart. Doch sie hat gut dazu beitragen sich mit den Regeln vertraut zu machen, anzukommen, erste Kontakte zu knüpfen und zu verstehen warum sie hier ist.
Wir als Eltern hatten das Gefühl, dass sie sehr gut aufgehoben ist. Nette Betreuer, auch rund um die Mahlzeiten und ein gutes Therapiekonzept aus Einzel- und Gruppentherapie. Der Wochenplan enthielt u.a. auch Körpertherapie und Kunsttherapie, Therapiespaziergänge sowie verschiedene Vorträge. Das Familienseminar nach ein paar Wochen war für uns sehr informativ und half uns für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt als Familie weiter. Wir hatten anfangs Bedenken und auch Angst unsere Tochter in die Klinik zu bringen, da wir uns nicht vorstellen konnten was unsere Tochter dort erwartet und ob sie sich wohl fühlt und diese Chance annimmt. Doch wir wurden sehr positiv überrascht und können die Klinik und ihr Konzept nur weiterempfehlen.

Klinik am Korso Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
steffi W.
3/5

Meine Tochter war Ende des Jahres für 12 Wochen im Korso. Die Zeit hat ihr geholfen den richtigen Weg einzuschlagen. Grundsätzlich ein tolles Team, leckeres Essen ( was wirklich wichtig ist) und nette Betreuer.
Wir als Eltern fühlten uns leider nicht so gut betreut. Es ging damit los, dass wir unsere Tochter unten im Flur vorm Fahrstuhl abgegeben haben, ohne vorher ein Aufnahmegespräch, noch den Therapeuten/-in kenngelernt zu haben. Wir haben unsere kranke Tochter fremden Leuten im Treppenhaus in die Hand gegeben, mit dem Wissen 1Woche Kontaktverbot zu haben.
Auch zur Entlassung war kein Abschlussgepräch vorgesehen. Telefonisch hatte ich vorher nachgefragt, wie wir mit unserer Tochter umzugehen haben. Was wir beachten sollen.
Dort bekam ich nur zu Antwort:" Das habe ich bereits alles mit Ihrer Tochter besprochen."
Das war für uns als Eltern natürlich wenig aufschlussreich und dementsprechend die Angst groß etwas in der Zukunft falsch zu machen.
Alles im Allen, eine tolle Klinik, aber wir hätten uns gewünscht, als Eltern "mehr ins Boot" geholt worden zu sein.
Das ist auf jeden Fall ausbaubar.

Klinik am Korso Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
betty S.
5/5

Die Klinik am Korso war das Beste, was mir passieren konnte. Lange habe ich gedacht, dass es aussichtslos erscheint, was meine ES betrifft.
Alle positiven Bewertungen entsprechen absolut der Realität.
Ich selbst habe ein ganzes Stück Lebensqualität wieder erlangen können.
Das Konzept ist durchdacht und individuell zugeschnitten. Für mich persönlich erwies es sich als Nachhaltig und erfolgreich.
Ich bin so dankbar, dass ich dort sein konnte.

Klinik am Korso Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
christof D.
5/5

Ich war gestern, nach über einem Jahr beim Ehemaligen Treff. Dass heißt ich war vor gut einem Jahr hier in Bad Oeyenhausen in der Klinik für Menschen mit einem gestörten Essverhalten, so wie mich.

Ich habe mich schon viele Jahre mit meiner Sucht auseinandergestzt und immer nur temporäre Fortschritte erzielt.
Ich habe wirklich sehr viel versucht und ausprobiert.

Hier in der Klinik wurde ich zum ersten Mal rundum verstanden und gesehen. Ich habe wahnsinnig viele Dinge erlebt, gelernt und auch erlitten, damit ich mich auf den Weg der Genesung machen konnte.

Und nun, nach über einem Jahr kann ich stolz und froh sagen: ES HAT MIR SEHR GEHOLFEN!

Das Konzept der Klinik, die Mitarbeite*Innen das ärztliche Team, die Pflege und Therapeuten*Innen und auch das Verwaltungspersonal. Alle haben mich unterstützt und mir geholfen aus meinem jahrelangen Dilemma herauszukommen.

Darüber bin ich froh und dankbar.

Das Ehemaligen Treffen war wie eine Frischzellenkur und hat mich nochmal bestärkt und mir geholfen, meinen gesunden Weg weiter zu gehen.

Vielen Dank allen Menschen im und am Korso und vor allen Dingen allen Mitpatienten*Innen. Diese waren und sind für mich noch heute für meine Genesung unentbehrlich.

Wer sich auch immer mit einer Essstörung herumplagt. Ich kann diesen Ort nur empfehlen.

Keine Angst einfach anrufen und hingehen!

Ich würde es jederzeit wieder tun.

Christof aus Gruppe 8

Klinik am Korso Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Anja W.
5/5

Ich war 1988, und dann noch zwei weitere Male in der Korso Klinik wegen Bulimie und Anorexie. An diese Zeit denke ich gerne zurück, für mich die beste und kompetenteste Klinik.Ich habe über 30 Jahre einen übelsten Krieg gegen mich selbst geführt.Immer gab es Rückfälle und erneute Klinikaufenthalte die Korso Klinik war für mich die Klinik die mir die Richtung zur Heilung und zu mir selbst gezeigt hat auch wenn ich danach noch viele Jahre gebraucht habe den Weg in diese Richtung stetig einzuschlagen und zu gehen.Ich bin nun 54 Jahre und seid 10 Jahren komplett frei , so als wäre es nie da gewesen. War es von einem auf den anderen Tag verschwunden und das nach 31 Jahren die ich wirklich sehr hardcore unterwegs war. Was ich damals in der Korsoklinik über mich und meine Hintergründe erfahren habe erklärt mir warum ich auf einmal nicht mehr krank sein musste und endlich frei lebe und mich und meinen Körper lieben und gut behandeln kann.
Ich bin dankbar das ich die Hilfe der Klinik damals hatte.

Klinik am Korso Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Dieter K.
5/5

Ich durfte vom 16.07-03.09.24 in der Klinik verweilen . Ich habe das komplette Klinik Team als sehr nett und zuvorkommend erlebt . Und dafür bedanke ich mich von ganzem Herzen. Ich habe mich auf dass Klinik Konzept eingelassen und gehe mit viel Zuversicht zurück in die reale Welt. Einen lieben Gruß an die Gruppe 5

Liebe Grüße Dieter Kühle

Klinik am Korso Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
for N.
5/5

Gestern kam ich nach 7 Wochen Aufenthalt in der Klinik am Korso nach Hause. 7 Wochen, in denen ich Dinge erreicht habe, die ich niemals für möglich gehalten habe.

Wie Professor Huber es sagt: anfangs ist ein gewisser Vertrauensvorschuss von Nöten - alles ist neu, man ist vollbepackt mit Zweifeln, Ängsten und negativer Energie.
Jedoch ist das Klinikkonzept stimmig, solange man wirklich den Willen hat, für Heilung loszugehen.

Aus den Therapien und auch der Arbeit an und mit mir in der freien Zeit habe ich den Grundstein für meine Gesundung gesetzt.
Ich habe es geschafft, seit Tag 1 symptomfrei zu sein und bleiben - was das wichtigste ist, um an das zu kommen, was unter der Essstörung liegt. Denn man kann ein Problem nicht auf der Ebene lösen, auf der es nicht entstanden ist.

Das Personal - von den Schwestern über die Therapeuten bis hin zum Küchenteam - sind primär unfassbar freundlich und empathisch.
Die Gebäude sind gepflegt, das Essen ist sehr gut und es wird auf individuelle Bedürfnisse eingegangen.

Es gibt für die therapiefreien Wochenenden dennoch immer Angebote, z.b. Vorträge, Reittherapie, Tai Chi, ... welche ich als sehr hilfreich empfand, um eigene Vorlieben und Fertigkeiten kennen zu lernen.
Auch das Angebot, bei jedem Therapeuten Einzelsitzungen zu vereinbaren, empfand ich als unfassbar hilfreich.

Bad Oeynhausen ist zudem sehr schön - ein Zusammenspiel von viel Natur und Innenstadt - Feeling.

Besonderer Dank geht an Frau Brockhoff, Frau Jathe, Frau Brammeyer, Frau Röttger-Henssler, Frau Winske, Frau Trampler, Frau Tessen-Hilpert und natürlich Herrn Huber.

Ich würde mich jederzeit wieder für diese Klinik entscheiden und hoffe natürlich gleichzeitig, dass dies nie wieder notwendig sein wird.

Danke für das Retten meines Lebens!
Ich freue mich sehr auf das Ehemaligentreffen nächstes Jahr!

Liebe Grüße von Frau I. H. aus Gruppe 8 ❤️

Klinik am Korso Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Sina P.
2/5

Einen Platz in der Klinik zu bekommen, glich einem Glücksspiel. Entweder wir nahmen das Angebot innerhalb kürzester Zeit an, oder uns wurde eine monatelange Wartezeit in Aussicht gestellt. Unser Sohn verbrachte dann acht Wochen dort. Während dieser Zeit machte er durchaus positive Erfahrungen: Er begann, seine Essprobleme als Krankheit zu begreifen, lernte sich selbst besser zu reflektieren und für seine Bedürfnisse einzustehen. Besonders die Zeit mit Gleichaltrigen genoss er sehr.

Leider überwogen die negativen Aspekte. Obwohl sich die Klinik als spezialisiert auf Selektive Essstörung darstellt, wurden wir diesbezüglich enttäuscht. Die Erhöhung seiner Essensportionen blieb unzureichend, sodass er während des Aufenthalts deutlich an Gewicht verlor. In der Gruppentherapie wurde er regelrecht aufgefordert, nicht über seine individuellen Probleme zu sprechen und das versprochene Abschlussgespräch, welches uns als Familie in der weiteren Unterstützung hätte anleiten sollen, fand nicht statt. Stattdessen wurden wir mit der Aussage konfrontiert, unser 16-jähriger Sohn sei nun allein für sich verantwortlich, ohne dass er darauf vorbereitet wurde oder sich dazu in der Lage fühlte.

Nach einem schwierigen Wochenende zu Hause wurde unserem Sohn von der Klinik aufgefordert zu Hause auszuziehen und eine stressfreie Zukunft ohne Eltern in Aussicht gestellt - ohne jeglichen Hinweis darauf, dass er beispielsweise in einer betreuten Wohngruppe weiterhin Pflichten wie Aufräumen, Putzen und Einkaufen hätte. Ihm wurde sogar nahegelegt, sich ans Jugendamt zu wenden, obwohl er in Gesprächen deutlich gemacht hatte, dass er lieber zu Hause bleiben und die Probleme gemeinsam mit uns angehen möchte.

Wir fühlten uns von der Klinik eher verraten. Die ärztlichen Leitlinien zur Behandlung von Essstörungen wurden vor über 10 Jahren aktualisiert, doch die Klinik klammert sich an überholte Behandlungsmethoden und Auffassungen wie "Eltern sind Teil des Problems und nicht der Lösung". Die fehlende Unterstützung hat uns sehr verunsichert. Zum Glück haben wir mit der Family Based Therapie (FBT) einen Ansatz gefunden, der uns als Familie stärkt und unserem Sohn auf seinem Weg der Genesung hilft.

Go up