Klinik Lindenplatz - Bad Sassendorf

Adresse: Weslarner Str. 29, 59505 Bad Sassendorf, Deutschland.
Telefon: 29215013500.
Webseite: klinik-lindenplatz.de
SpezialitÀten: Rehaklinik, OrthopÀdische Klinik, Physiotherapiezentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 128 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Klinik Lindenplatz

Klinik Lindenplatz Weslarner Str. 29, 59505 Bad Sassendorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinik Lindenplatz

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: 08:00–18:00
  • Sonntag: 09:00–18:00

Die Klinik Lindenplatz befindet sich an der Adresse Weslarner Str. 29, 59505 Bad Sassendorf, Deutschland, und ist ein fĂŒhrendes Rehabilitationszentrum im deutschen Gesundheitswesen. Das Physiotherapiezentrum hat sich auf die Bereiche Rehaklinik und OrthopĂ€dische Klinik spezialisiert. Die Klinik bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Gesundheit und LebensqualitĂ€t ihrer Patienten zu verbessern.

Die Klinik ist leicht zugĂ€nglich und verfĂŒgt ĂŒber einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Dies zeigt, dass das Unternehmen auf die BedĂŒrfnisse seiner Patienten eingeht und ein höchstes Maß an Inklusion praktiziert.

Insgesamt hat das Unternehmen 128 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was zeigt, dass es ein Ă€ußerst diskutiertes Thema ist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,1 von 5 Sternen, was darauf hindeutet, dass die Klinik ein hohes Maß an Zufriedenheit und KundenloyalitĂ€t genießt.

Bei der Suche nach einer geeigneten Klinik fĂŒr Rehabilitations- und TherapiebedĂŒrfnisse ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu berĂŒcksichtigen. Die Klinik Lindenplatz bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Gesundheit und LebensqualitĂ€t ihrer Patienten zu verbessern. Sie verfĂŒgen ĂŒber eine kompetente Mannschaft aus Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal, die sich kontinuierlich weiterbildet und auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung ist.

Die Klinik bietet eine Auswahl an spezialisierten Behandlungsmethoden und Therapien. Die Kombination aus moderner Technologie und persönlicher Betreuung trÀgt dazu bei, dass die Patienten ein schnelles und effektives Wiedereingliederungsergebnis erzielen.

👍 Bewertungen von Klinik Lindenplatz

Klinik Lindenplatz - Bad Sassendorf
Carmen L.
5/5

Ende 2023 und zu Beginn 2024 war ich jeweils 3 Wochen als Patientin in der Klinik Lindenplatz.

Das GebĂ€ude ist gepflegt und hell. Ich persönlich finde die Architektur interessant, mein Fotografinnen-Auge konnte tĂ€glich spannende Details entdecken. In den ersten Tagen ist es eine Herausforderung, alle gesuchten RĂ€ume zu finden. Aber die Patientinnen und Patienten helfen sich gegenseitig und so entstehen oft die ersten neuen Kontakte. War die Verwirrung groß, witzelten wir gerne und sagten, das sei bestimmt eine gezielte Demenz-PrĂ€vention. Und mal ehrlich, das Gehirn und der Orientierungssinn wollen auch trainiert werden, oder?

Ich mochte die TreppenhĂ€user. Es gibt Split-Level und damit kurze Treppenabschnitte, die zum selbstĂ€ndigen Üben einladen.

Die Zimmer sind sehr sauber und gemĂŒtlich eingerichtet. Es ist ruhig, von den Nachbarn hört man praktisch nichts.

Die Ärztinnen und Ärzte in der Klinik Lindenplatz sind alle sehr kompetent, fachkundig und sympathisch. Bereits am Tag der Anreise findet eine aktuelle Anamnese statt, in der man den betreuenden Arzt oder die Ärztin kennenlernt. Dabei werden Ziele fĂŒr die Rehabilitation besprochen, die als Grundlage fĂŒr den individuellen Therapieplan dienen. Auch außerhalb der regelmĂ€ĂŸigen Visiten, ist man jederzeit eingeladen, fĂŒr Fragen oder Anliegen bei den Ärztinnen oder den Ärzten nach einem spontanen Termin zu fragen. Ich möchte mich besonders bei Frau Swiridow und Herrn Karagotsev bedanken, von deren Fachwissen ich sehr profitieren konnte. Außerdem mochte ich es, als Patientin ganzheitlich gesehen zu werden. Als ich Probleme mit sehr niedrigen Blutdruckwerten hatte, verordnete mir Herr Karagotsev sofort eine Langzeitmessung, um einige Tage spĂ€ter detailliert mit mir ĂŒber die Ergebnisse zu sprechen und mir seine internistische Sicht darauf zu erklĂ€ren. Frau Swiridow war bei dem zweiten Aufenthalt meine betreuende Ärztin. Sie hat fĂŒr mich den perfekten Therapieplan erstellt und bei jedem GesprĂ€ch fĂŒhlte ich mich als individuelle Patientin „gesehen“. Am Ende meines Aufenthalts konnte ich sehen, dass sich Frau Swiridow ĂŒber meine Fortschritte genauso freut, wie ich.

Die physiotherapeutische Abteilung ist ebenfalls erstklassik. Jede Trainerin, jeder Trainer bringt unterschiedliche Impulse mit. Die Physiotherapeuten und Mediziner tauschen sich offensichtlich sehr zeitnah aus, um eine schnelle Anpassung des Therapieplans möglich zu machen. Außerdem hat jede Patientin, jeder Patient eine persönliche physiotherapeutische Betreuung. WĂ€hrend meines ersten Aufenthalts war es Frau Helbig, die mein nagelneues HĂŒftgelenk mit manueller Therapie und effektiven Übungen auf die nĂ€chsten Jahrzehnte vorbereitet hat. Ich war zwischen zwei OPs und ihre Tipps waren fĂŒr mich sehr wertvoll, sowohl fĂŒr die Regeneration als auch fĂŒr die Vorbereitung der noch nicht operierten Seite.
Herr Cembrovic ist ein sehr erfahrener Physiotherapeut, der mit mir wĂ€hrend meiner 2. Reha nicht nur an den Bewegungen, sondern auch an meiner Körperhaltung gearbeitet hat. Als ich nach drei Wochen wieder gefahren bin, hatte ich durch ihn sehr effektive Übungen verinnerlicht und dazu ein wiedererlangtes gutes KörpergefĂŒhl.

Die Mittagessen sind sehr abwechslungsreich und schmackhaft und dazu gibt Salate und oft eine Tagessuppe. Die gefĂŒllten Teller werden durch ein sehr hilfsbereites Team an den Tisch getragen.

GrundsĂ€tzlich habe ich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik als sehr freundlich und den Menschen zugewandt erlebt. Aber es gibt eine Anzahl von Patientinnen und Patienten, die diese sehr aufmerksame und hilfsbereite AtmosphĂ€re wohl missverstehen und direkt in einen Urlaubsmodus ĂŒbergehen. Die Klinik Lindenplatz ist kein Hotel, sondern eine Einrichtung zur Rehabilitation.

Also nicht ĂŒber das Essen nörgeln, oder dass die Wege zu lang, die Trainingseinheiten zu anstrengend und das WLAN zu schlecht ist. Lieber den Teams der einzelnen Abteilungen etwas ins Sparschwein geben
.

Klinik Lindenplatz - Bad Sassendorf
Jörg S.
5/5

Zimmer sind groß, hell und sauber mit einem großen Balkon. Ich hatte sogar SĂŒdseite zum ruhigen Innenhof. FrĂŒhstĂŒck ist sehr gut, Mittagessen ist meist gut, fĂŒr die 1. Gruppe ist 11:30 aber zu frĂŒh, das Abendbrot ist nicht abwechslungsreich und fĂŒr die 1. Gruppe ist 17 Uhr viel zu frĂŒh. Die Ärzte sind nicht alle leicht verstĂ€ndlich, sind aber kompetent. Das weitere medizinische Personal ist freundlich und hilfsbereit. Die Therapeuten sind spitzenmĂ€ĂŸig - allerdings viel zu wenige, so dass Einzeltherapien hĂ€ufig gestrichen werden. Die RĂ€umlichkeiten Bewegungsbad, Fitnessbereich und Turnhalle sind vorbildlich. Schade, dass man weder das Bewegungsbad noch den Fitnessbereich am Samstagnachmittag oder Sonntag nutzen kann, das war in Bad Nauheim selbst wĂ€hrend Corona anders. Der Kurpark von Bad Sassendorf bekommt eine "Eins plus". Der Ort ist klein aber fein.

Klinik Lindenplatz - Bad Sassendorf
Monika U.
4/5

Ich bin noch Patientin in der Reha Klinik.Zimmer Essen,Therapeuten,Ärzte Betreuung Top.Jedoch das Patienten Management ist NIE ERREICHBAR. MEIN Arzt hatte VerlĂ€ngerung verordnet .Das wu jedoch mangelnder KapazitĂ€ten bedingt ignoriert.Ich habe meine Kasse angerufen und diese hat es genehmigt.Als ich nach drei Tagen mit der Presse drohte wenn das Management such nicht meldet Bekam ich einen Anruf der Klinikleitung man wolle versuchen was geht.Ich hatte mir IN DER KLINIK EINEN NOROVIRUS EINGEFANGEN DESHALB WAR DIE VerlĂ€ngerung angesagt.Daraufhin bekam ich statt 7 nur 4 Tage VerlĂ€ngerung. IRRITIERT MICH SEHR.

Klinik Lindenplatz - Bad Sassendorf
Rolf E.
5/5

Ich bin seit dem 12.12.2024 hier und beende die AHB morgen nach Knie TEP OP.

Bei der Ankunft wird man hier schon sehr freundlich begrĂŒĂŸt.
Die Zimmer sind völlig ausreichend und auch sauber.
Arzt und therapeutisches Personal ist immer ansprechbar. Ich wollte z.b. Bewegungsbad, Massagen und Lymphdrainage dazu haben und habe es sofort bekommen.
Die Therapien waren sehr gut, zwar teilweise etwas eng getaktet, aber zu schaffen.
Das Essen war auch sehr gut.
Winzig die Öffnungszeiten der Cafeteria sind ausbaufĂ€hig. Meistens ist es ab 17 Uhr geschlossen. Gerade dann wenn man mal Zeit hat.

Und was auch gar nicht geht und ich eine absolute Frechheit finde ist, das wenn man einen Ausdruck bzgl. der VerlĂ€ngerung fĂŒr den Arbeitgeber haben möchte, kann man die bekommen, muss aber 5€ dafĂŒr bezahlen. Ich war schon einige mal in der Reha oder AHB. Aber das war noch nirgendwo so. Da sollte sie Klinikleitung mal drĂŒber nachdenken.

Alles in allem ist es eine Top Klinik, die ich wĂ€rmstens empfehlen kann. Ich wĂŒrde jederzeit wiederkommen.

Vielen Dank an das gesamte, sehr freundliche Personal.

LG

Klinik Lindenplatz - Bad Sassendorf
Sandra B.
5/5

Ich war fĂŒr den Zeitraum von 4 Wochen wegen einer Knie-TEP in der Klinik „Lindenplatz“ und kann ausschließlich positives Feedback geben.

Ich habe mich von Beginn an wohlgefĂŒhlt, begonnen bei der BegrĂŒĂŸung und Einweisung am Empfang, und dieses positive GefĂŒhl hat sich durchgezogen. Ausnahmslos jeder Mitarbeiter war freundlich und engagiert. Die Anwendungen waren ebenfalls top.

Die dortige Organisation ist sehr gut und es wird- sofern möglich- dafĂŒr gesorgt, dass man die Anwendungen erhĂ€lt, die man benötigt. Wöchentlich findet ein ArztgesprĂ€ch statt, in dem man o.g. Dinge ebenfalls ansprechen kann. NatĂŒrlich kann es sein, dass mal etwas ausfĂ€llt, aber z.B. bei einem hohen Krankenstand, kann die beste Einrichtung nichts machen. Aber auch da, es wird alles versucht. Dieses GefĂŒhl hatte ich zu jeder Zeit.

Die Zimmer (mit Balkon) sind sehr gerĂ€umig und das Essen ist ebenfalls top. Hier wird auf gesunde ErnĂ€hrung geachtet, man muss aber keinesfalls hungern. Im Gegenteil. Morgens hat man mehrere Brot- und Brötchensorten, dasselbe bei Wurst und KĂ€se, Aufstriche, MĂŒsli, Joghurt, Obst, etc. Mittags kann man aus 2 Gerichten (1 davon vegetarisch) wĂ€hlen und sich am Salatbuffett bedienen. Ebenfalls gibt es oft zusĂ€tzlich noch eine Suppe und Dessert regulĂ€r. Das Abendessen ist Ă€hnlich wie das FrĂŒhstĂŒck. Obst, das man ggfs. mitnehmen möchte, steht auch immer bereit.

Der Kurpark liegt direkt unter dem
GebĂ€ude und lĂ€dt zum Spazierengehen ein. Ein BĂŒrgerbus fĂ€hrt regelmĂ€ĂŸig vor der HaustĂŒr, allerdings ist das Zentrum, die Börder Therme etc., auch fußlĂ€ufig erreichbar.

Die Anwendungen sind manchmal eng getaktet, ja, allerdings muss man sagen, dass man ja dort ist, um schnellstmöglich mobil zu werden und das hilft definitiv. Es ist auch nicht jeder Tag identisch und es gibt schon auch genug Ruhepausen. Die Zeitfenster fĂŒr die Mahlzeiten sind auch immer groß genug.

Es wird immer Menschen geben, die das Haar in der Suppe und/oder die eierlegende Wollmilchsau suchen. Die möchte man gerne fragen, ob sie u.a. davon ausgehen, in einem Hotel statt in einer Rehabilitationsklinik untergebracht zu sein.

Leider muss mein zweites Knie ebenfalls operiert werden. Das Gute ist, dass mir nach meiner so positiven Erfahrung in der Lindenplatz-Klinik, die Wahl bezĂŒglich der Rehabilitation nun sehr leicht fĂ€llt. 😉

Klinik Lindenplatz - Bad Sassendorf
Susanna L.
5/5

Ich war bis 5.12.24 im Haus mit HĂŒft TEP-Revision , da ich schon in mehreren HĂ€usern war, kann ich gut vergleichen : das Haus ist top! Arzt Dr. KrĂŒger sehr empathisch, Therapeuten+ Therapien gut, Plan anspruchsvoll, aber auch mit Pausen. Anregungen wurden umgesetzt. KĂŒche gut, morgens und abends kaum Abwechslung, na ja, meckern kann jeder. Das einzige, was zu bemĂ€ngeln wĂ€re ist das frĂŒhe abdecken des Tischs, wĂ€hrend man noch aß und nachgelegt wurde kaum. Wichtig sind jedoch die Therapien, das passte sehr gut. Klinik ist sehr zu empfehlen

Klinik Lindenplatz - Bad Sassendorf
Iris L.
4/5

Ich bin Oktober/ November 2024 aufgrund einer AHB nach einer HĂŒft-TEP in dieser Klinik gewesen. FĂŒr mich war es der erste REHA-Aufenthalt und ich fĂŒhlte mich hier sehr wohl.
Die Zimmer fand ich sehr groß, es wurde tĂ€glich sauber gemacht und ich hatte einen Balkon den ich tĂ€glich genutzt habe, bequeme Betten und eine herrliche Aussicht Richtung Park.
Das Tagesprogramm war angenehm durchorganisiert, so dass kein Stress aufkam und ich Mittags gelegentlich ein kurzes Nickerchen machen.
Die Therapeuten waren erstklassig und sympathisch, ich fĂŒhlte mich bei ihnen in guten HĂ€nden.
Der Speiseraum ist relativ laut aber dafĂŒr ist die KĂŒche umso besser: sehr leckere Speisen und das Personal ebenfalls sehr nett und hilfsbereit.
Lediglich die eine oder andere Dame an der Rezeption könnte mal ein lÀcheln auftragen ;-).
Fazit: Mir persönlich hat der Aufenthalt dort sehr gut getan und ich habe gute Fortschritte gemacht, ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen.
Vielen lieben Dank an das gesamte Team.

Klinik Lindenplatz - Bad Sassendorf
Andrea W.
1/5

Nie wieder in diese Klinik. Ich war vom 2.12. bis 23.12 hier und habe in den 3 Wochen einmal Physiotherapie gehabt und höchstens 4 Anwendungen pro Tag gehabt. Also eine Reha stelle ich mir anders vor. Zwischen den Mahlzeiten musste man sich GetrÀnke im Café kaufen was dann auch ziemlich teuer war. Ich werde die Klinik nicht weiter empfehlen.

Go up