Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG - Bad Bevensen

Adresse: Am Klaubusch 21, 29549 Bad Bevensen, Deutschland.
Telefon: 58219600.
Webseite: klinik-lueneburger-heide.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 75 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG

Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG Am Klaubusch 21, 29549 Bad Bevensen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG

  • Montag: 08:00–22:00
  • Dienstag: 08:00–22:00
  • Mittwoch: 08:00–22:00
  • Donnerstag: 08:00–22:00
  • Freitag: 08:00–22:00
  • Samstag: 08:00–22:00
  • Sonntag: 08:00–22:00

Die Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG ist eine Rehaklinik und Poliklinik mit Sitz in Bad Bevensen, Deutschland. Die Klinik bietet eine Vielzahl von medizinischen Leistungen an und hat sich auf die Behandlung von Patienten spezialisiert.

Die Klinik ist leicht zu finden, da sie sich in der Adresse Am Klaubusch 21, 29549 Bad Bevensen, Deutschland befindet. Für Patienten mitmobility Einschränkungen bietet die Klinik einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.

Durch die Präsenz von erfahrenen Ärzten und medizinischen Fachkräften bietet die Klinik eine umfassende medizinische Versorgung. Die Klinik ist auch für Patienten mit verschiedenen medizinischen Bedürfnissen zugänglich, da sie Rollstuhlgerechten Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz anbietet.

Eine weitere Vorteile der Klinik ist ihre Webseite, auf der Sie mehr über die verschiedenen Leistungen und die Ärzte erfahren können. Sie können auch Bewertungen von Patienten lesen und mehr über die Klinik erfahren.

Die Klinik hat eine Mediaverdinung von 3,7/5 auf Google My Business, was zeigt, dass die Patienten zufrieden mit den Leistungen der Klinik sind. Es ist auch wert, sich für eine persönliche Beratung mit einer der Ärzte zu entscheiden, um den individuellen Bedarf berücksichtigt werden kann.

Als nächstes schlagen wir vor, dass Sie sich direkt an die Klinik durch die eigene Webseite wenden. Dort können Sie mehr über die Leistungen, die Öffnungszeiten und die Preise erfahren. Sie können auch einen Termin vereinbaren oder eine Anfrage stellen.

Daher ist es sinnvoll, sich bei der Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG für eine umfassende medizinische Versorgung zu entscheiden. Kontaktieren Sie uns jetzt

👍 Bewertungen von Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG

Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG - Bad Bevensen
Melanie T.
5/5

Beste Klinik für ADHS (auch bei Verdacht!) und ASS (auch bei Verdacht!) und Depressionen! (Aber auch für Essstörungen im anorektischen oder adipösen Bereich.)
Viele kamen über die Rentenkasse, aber du kannst auch wie ich über die Krankenkasse hier her kommen. Über die Krankenkasse kommend musst du dich auf eine sehr lange Zeit im Vorlauf, bis du in die Klinik kommen kannst, einstellen. (Über die Rentenversicherung scheint es etwas schneller zu gehen.)
Alle etwa 100 Patient_innen leben während ihres Klinikaufenthalts zusammen in den Gemeinschaftsräumen (Speisesaal, Cafeteria, etc.), aber die Therapien finden getrennt in A-Bereich (ADHS-Erwachsene, Adipositas-Erwachsene und Depressionen) und B-Bereich (mangelernährte Essstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen) statt.
Es gibt Einzelzimmer, aber auch Doppelzimmer. Immer mit eigenem Bad.
Die Klinik begeisterte mich vom ersten Tag an mit einem „Spirit“ der Annahme und Wertschätzung aller Patient_innen gegenüber, aber auch des Personals untereinander und unter uns Patient_innen!
Das Personal an Rezeption und in der Medizinischen Zentrale ist jederzeit* offen und bereit, sich Sorgen und/oder Probleme der Patient_innen anzuhören und zu helfen, Lösungen zu finden. (*bzw. während der einen Stunde der wichtigen Übergabe von Tag-/Nachtschicht und umgekehrt in der MZ nur in Notfällen bzw. begrenzt.)
In Notfällen ist Tag und Nacht eine Ärztin oder ein Arzt bzw. tagsüber auch psychologische Psychotherapeut_innen akut zu erreichen.

Wichtiger Hinweis:
Du musst bereit sein und es auch selbst wirklich wollen, die hier angebotenen Therapie(n) mitzumachen/anzunehmen und ebenso, dich selbst akzeptieren zu lernen mit allem was du (auch an Diagnosen) mitbringst und auch, dich zu verändern.
Nur dann können die Therapien hier ihre sehr gute Wirkung zeigen!

Die Klinik verfügt u.a. über:
Gestaltpsychotherapeut_innen (Kunsttherapie), Bewegungs- bzw. Körpertherapeut_innen, Physiotherapeut_innen, Ernährungsfachkräfte, Diätassistent_innen, verschiedene Fachärztinnen und -ärzte und vielen mehr.
Dazu auch über:
Ein Klavier, mehrere Gitarren, Walkingstöcke/Puzzles/Spiele/Bücher zum Ausleihen, Fitnessraum, Kunsträume, Waschmaschinen/Trockner/Wäscheständer, Kinoraum, Tischkicker und vielem mehr.
Für die Freizeitgestaltung werden einige Beschäftigungen und Kurse im Haus selbst angeboten: Handarbeiten wie Stricken, Häckeln, Papierbasteleien bis hin zu Töpfern und nicht zu vergessen: die Buch-Vorlesungen und der Books Club von und mit der wundervollen Schauspielerin und Sprecherin Annabelle Leip!

Ich habe mich hier sehr gesehen, richtig wahrgenommen und wohl gefühlt und bin der Klinik sehr dankbar!

Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG - Bad Bevensen
Angela D.
1/5

Meine Tochter war 4 Wochen in der Klinik und konnte dann, zum Glück, in eine andere Klinik verlegt werden.
Der eine Stern gilt dem Essen, das wirklich gut war.
Wenig Therapieangebote und absolut kein Datenschutz!Alles wurde in der Mittagsrunde, vor allen Patienten, ausgesprochen und bloßgestellt!
Man muss schon ein dickes Fell haben!

Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG - Bad Bevensen
Patrik B.
5/5

Ich möchte mich bei allen in der Klinik Lüneburger Heide bedanken. Ich habe mich therapeutisch und medizinisch sehr gut aufgehoben gefühlt. Man war stets für mich da, hat mich ernst genommen und mir geholfen. Auch die Zimmer und die allgemeine Ausstattung sind sehr gut. Ich kann die Reha dort sehr empfehlen!

Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG - Bad Bevensen
Anna-Luisa M.
5/5

Ich war zwar noch nie zuvor in einer essstörungsspezialisierten Klinik, aber ich brauche keinen Vergleich um zu wissen, dass diese Klinik wirklich gut ist. Sowohl das Personal, als auch die Zimmer und das Essen. Man wird wirklich an die Hand genommen und bei allem unterstützt.
Die Klinik nimmt Patienten/innen auf, die es an anderen Kliniken schwer haben oder sogar mehrfach abgelehnt wurden. Das finde ich echt stark und ich kann die Klinik nur weiterempfehlen ♥️. Danke für die tolle Arbeit.

PS: Ich komme gerne zu Besuch wieder, aber nicht als Patientin. xoxo

Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG - Bad Bevensen
Katharina L.
5/5

Vor einem Jahr besuchte ich die KLH wegen einer tief sitzenden Anorexie.
Ich bin unglaublich dankbar, für all die Geduld die mir dort entgegenkam.

Ich kann diese Klinik wirklich wärmsten empfehlen, wenn man Hilfe benötigt. Es war für mich der erste stationäre Aufenthalt, der nach vier Jahren Krankheitsleiden eine Verbesserung bewirkt hat.

Vielen Dank für alles ❤️

Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG - Bad Bevensen
Cornelia B.
5/5

Ich kann diese Klinik allen Eßgestörten nur empfehlen.
Das Haus wird nach den neuesten Erkenntnissen der Forschung geführt, und bietet viele (auch freiwillige) Angebote der Freizeitbeschäftigung und Ablenkung an. Im Vergleich zu anderen Häusern hat man hier das Gefühl, Betroffenen auch in schwierigen Phasen der Erkrankung beizustehen und sie zu begleiten. Die medizinische und psychologische Betreuung sind gut durchdacht und kompetent.
Alle Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und auch die Einrichtung der Zimmer und der therapeutischen Räume wirken freundlich und offen (kein Klinikcharakter).
Die Besuchszeiten sind sehr flexibel geregelt, und im Haus in einer gemütlichen Cafeteria gerne gesehen.

Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG - Bad Bevensen
Lara S.
4/5

Die Klinik hat mir sehr weitergeholfen und ich habe mich immer gut aufgehoben gefüllt. Die Schwestern sollten teils wirklich an ihrer Art und dem Ton arbeiten. Vorallem im Anorexie Bereich werden Die Patienten ziemlich harsch angegangen!

Klinik Lüneburger Heide GmbH & Co. KG - Bad Bevensen
Mel
5/5

Unsere Tochter (15 Jahre) war wegen Ihrer Anorexie für 10 Wochen in der Klinik. Das war das Beste was ihr hat passieren können.

Zuvor war sie bereits 4,5 Monate in einer KJP – dieser Aufenthalt war leider kontraproduktiv.

In Bad Bevensen wird sehr individuell auf die Patienten eingegangen. Nach Aufnahme bekam meine Tochter einen medizinischen Check Up und auch während des Aufenthalts wurde sie regelmäßig untersucht. So gab es nicht nur ein Blutbild, Blutdruckmessung und Gewichtskontrolle, sondern z.B. auch ein Ultraschall vom Herzen (Perikaderguss) oder eine BIA-Messung.

In der MZ (medizinische Zentrale) ist rund um die Uhr Pflegepersonal anzutreffen. Hier gab es also immer einen Ansprechpartner.

Als Entlassgewicht wird (wie in den meisten anderen Kliniken) keine genaue Zahl angegeben, sondern mindestens ein BMI von 18,5, plus 1 kg und das spontane Eintreten der Regelblutung angestrebt.

Auf dem Weg dahin dürfen die Patienten sehr flexibel ihren individuellen Essensplan mit den Ernährungsberatern gestalten und ihre eigenen Vorlieben berücksichtigen. Meine Tochter hatte zum Beispiel Probleme mit viel Volumen. Hauptsache die Kalorienzahl passt sowie der Protein- und Fettgehalt.

Besonders hervorheben möchte ich die engagierten Therapeuten. Besonders die Bezugstherapeutin Frau Thielsen konnte sich sehr gut auf unsere Tochter einstellen und ihre Ängste reduzieren. Sie übernimmt momentan sogar noch die Nachsorge-Gespräche, was unserer Tochter aktuell sehr hilft.

Ein weiteres Angebot ist die Eltern-Kind-Therapiewoche. Diese kann ich sehr empfehlen. Uns hat sie sehr geholfen besser mit der Krankheit umzugehen und mehr Verständnis füreinander aufzubringen. Die Chefin Frau Wünsch-Leiteritz hat uns mit ihrer direkten Art sehr gut „abgeholt“ und uns Zuversicht geschenkt. Sie lebt für ihre Klinik und ihre Patienten – das hat man jeden Tag miterleben dürfen.

Ansonsten gibt es jede Woche tolle kreative Angebote, die freiwillig genutzt werden können.

Eltern / Besucher sind jederzeit herzlich willkommen (es gibt keine Besuchsverbote wie in anderen Kliniken). Diese dürfen sich ab bestimmten Gewichtsstufen sogar zum gemeinsamen Essen mit anmelden und bekommen dann in der Cafeteria einen Tisch schön mit Tischdecke gerichtet.

Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und mit Boxspringbetten sowie Schreibtischen ausgestattet. Das ganze Haus hat eher Landheim-, statt Klinikcharakter.
Unsere Tochter hatte Sorge wegen dem Doppelzimmer. Im Nachhinein hat sie dies jedoch sehr positiv bewertet, da sie so nie alleine war.

Der Bewegungsdrang wurde gänzlich abgebaut und die Trinkmenge wieder normalisiert.

Die Wartezeit ab Antragsstellung war sehr überschaubar und die Abwicklung unkompliziert.

Der einzige Wermutstropfen war der ausführliche Entlassbericht. Auf diesen mussten wir geschlagene 5 ½ Wochen warten.

Alles in allem können wir die Klinik sehr empfehlen! Wir hatten eine Anreise von 550 km, würden diese Strecke aber für den guten Behandlungsverlauf immer wieder in Kauf nehmen!

Danke an Frau Wünsch-Leiteritz, die gemeinsam mit ihrem Mann und dem Team ihr ganzes Herzblut in die Genesung ihrer Patienten legt.

Go up