Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie - Oberammergau

Adresse: Hubertusstraße 40, 82487 Oberammergau, Deutschland.
Telefon: 88229140.
Webseite: klinik-oberammergau.de
Spezialitäten: Zentrum für Schmerztherapie, Orthopädische Klinik, Rheumatologe.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 139 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie

Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie Hubertusstraße 40, 82487 Oberammergau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie

  • Montag: 08:00–16:30
  • Dienstag: 08:00–16:30
  • Mittwoch: 08:00–16:30
  • Donnerstag: 08:00–16:30
  • Freitag: 08:00–16:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie in einem formellen, freundlichen und informativen Stil zusammenfasst:

Das Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie – Ein Kompetenzzentrum für Ihre Gesundheit

Für Patienten, die in Oberammergau oder Umgebung eine umfassende medizinische Versorgung im Bereich Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie suchen, stellt die Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie eine ausgezeichnete Wahl dar. Die Klinik hat sich einen Ruf für herausragende medizinische Leistungen und ein hohes Maß an Patientenzufriedenheit erarbeitet.

Adresse und Kontaktdaten:

Adresse: Hubertusstraße 40, 82487 Oberammergau, Deutschland

Telefon: 88229140

Webseite: klinik-oberammergau.de

Spezialitäten und Schwerpunkte:

  • Zentrum für Schmerztherapie: Die Klinik bietet ein breites Spektrum an modernen Schmerztherapiemethoden, von konservativen Behandlungen bis hin zu interventionellen Verfahren.
  • Orthopädische Klinik: Experten in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
  • Rheumatologe: Spezialisierte Behandlung von Erkrankungen wie Arthritis, Morbus Crohn und Fibromyalgie.

Besondere Merkmale und Barrierefreiheit: Die Klinik legt großen Wert auf eine komfortable und barrierefreie Umgebung für alle Patienten. Folgende Einrichtungen sind vorhanden:

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Ermöglicht einen einfachen Zugang für Patienten mit eingeschränkter Mobilität.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Sicherer und bequemer Stellplatz für Rollstühle.
  • Rollstuhlgerechtes WC: Barrierefreie Toilettenanlagen.

Patientenfeedback: Die Klinik verfügt über 139 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Meinung von beeindruckenden 4,3 von 5 Sternen. Diese Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der medizinischen Versorgung und den freundlichen Umgang mit den Patienten wider. Die Patienten loben besonders die kompetenten Ärzte, die moderne Ausstattung und die angenehme Atmosphäre.

👍 Bewertungen von Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie

Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie - Oberammergau
Nicole B.
4/5

Ich war vier Wochen in Reha im Haus Kofel. Parkplätze genug vorhanden (kostenpflichtig- aber günstig ) Empfang stets freundlich und hilfsbereit. Anreise und Ankunft super organisiert . Ich war bei Dr Schwab und dürfte einen Arzt kennenlernen, der den Patienten auf Augenhöhe begegnet, auf einen eingeht , stets erreichbar bei Veränderungswünschen und absolut menschlich und realistisch arbeitet . Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben . Anwendungen waren zielführend und reichlich . Die Seminare informativ und ich konnte viel für mich mitnehmen . Besonders Herr Lorenz war super . Das Schwimmbad und MRT waren super . Tolle Therapeuten- engagiert und immer gut drauf . Die Sporthalle fand ich morgens zu kalt . Die Türen standen meist während der Gymnastik offen . In Anbetracht der vielen Erkälteten und der Temperatur nicht gut . Der Speisesaal war meist zu laut . Essen prima - abwechslungsreiche Kost. Viel Auswahl . Personal sehr nett . Hier hätte öfters gelüftet gehört . Das Café hat tolle Auswahl zu fairen Preisen, mit Blick auf die Berge - herrlich . Personal stets freundlich . Unverständlich allerdings, die extreme Wärme und es wurde nie gelüftet . Eine Brutstätte für Vieren und Verteilung von Grippe und Corona. Während meiner Zeit dort stiegen die Zahlen täglich und viele mussten in Quarantäne. Unverständlich, dass daher nicht mehr gelüstet wurde und die Sauna geschlossen . Anwendungen der Massage und Heu waren durchwachsen . Hauptsächlich bei der Massage gab es große Unterschiede . Von streicheln bis gute Massage war alles dabei . Personal auch sehr nett . Bis auf eine Dame , die wohl jetzt in Rente ist . Schade, dass es bei der Arbeitstherapie nur zwei Auswahlmöglichkeiten gab . Seide oder Steine. Die Zimmer mit großem Balkon zweckmäßig, sauber. Allerdings die Betten für eine orthopädische Reha eine Katastrophe. Den Teppich fand ich auch nicht so hygienisch. Zimmer scheinen momentan renoviert zu werden . Danke für den Kaffee und Kuchen Gutschein. Der Fernseher steht nicht optimal. Man muss schräg vom Bett aus schauen . Bad in Ordnung . Reinigungskräfte unterschiedlich. Von nett bis unmöglich . Samstag früh 8 Uhr wurde geklopft und gleichzeitig die Türe geöffnet . Sowas geht gar nicht. Konnte gar nicht so schnell aufstehen bzw. wäre ich im Bad gestanden , wäre ich nackig von einem Mann überrascht worden . Die Frau hat immer kurz gewartet und sich nochmals bemerkbar gemacht . Hier wäre eine Karte , die an die Tür gehängt werden kann, eine Idee . Wie im Hotel . Möchte ich keine Reinigung - hänge ich die Karte raus . Am Wochenende möchte man auch mal ausschlafen, wenn’s unter der Woche immer um 7 Uhr oder 07.30 Uhr los geht. Psychologische Betreuung war super . Ebenso die Ernährungsberatung. Beides sehr zu empfehlen. Schwestern
auf Station super engagiert, teilweise mit viel Temperament machen sie eine tolle Arbeit. Im gesamten ist die Rehaeinrichtung absolut zu empfehlen. Es gibt immer paar Stellschrauben die verbessert werden können. Es ist allerdings jammern auf hohem Niveau. Für mich war die Lage etwas unvorteilhaft. Das Haus liegt auf dem Berg. Zu Fuß war für mich der Rückweg vom
Ort unten sehr beschwerlich . Mit dem Auto kann man am Wochenende tolle Ausflüge nach Österreich und umliegende Städte machen. Mit Bergbahnen auf Berge fahren , zur Klamm . Garmisch Partenkirchen sehr zu empfehlen. Kloster Ettal um die Ecke . Ich würde in vier Jahren wieder diese Einrichtung wählen .

Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie - Oberammergau
Jens K.
5/5

Ich wurde im September an der Schulter operiert und habe danach meine Anschlussheilbehandlung absolviert.
Von der Aufnahme in der Klinik, vor und nach der OP und später dann im Reha-Zentrum habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ausnahmslos alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Auch die Versorgung war bestens!
Hiermit möchte ich mich noch einmal beim gesamten Team bedanken!

Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie - Oberammergau
Peter K.
5/5

Hervorragende Behandlung und ganzheitliche Betreuung – absolut empfehlenswert!

Ich bin derzeit im Waldburg-Zeil Rheumazentrum Oberammergau, um meinen Morbus Bechterew behandeln zu lassen, und bin absolut begeistert von der Qualität der Betreuung, der Organisation und dem gesamten Umfeld.

Von Anfang an fühlte ich mich hier bestens aufgehoben. Das Ärzteteam ist hochkompetent, nimmt sich viel Zeit für individuelle Diagnosen und passt die Therapie exakt auf die persönlichen Bedürfnisse an. Besonders beeindruckend ist die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten – hier wird wirklich interdisziplinär gearbeitet!

Die Therapien sind hervorragend abgestimmt und umfassen viele effektive Behandlungen. Besonders wohltuend ist die tägliche *morgendliche Atemgymnastik*, die hilft, die Beweglichkeit zu verbessern und Verspannungen zu lösen. Auch die MTT (Medizinische Trainingstherapie) ist optimal für den Muskelaufbau und die Stabilisierung der Gelenke. Die Massageeinheiten sind eine wahre Wohltat und tragen enorm zur Entspannung bei. Ein weiteres Highlight sind die Moorbäder, die eine tiefenwirksame Entlastung für Muskeln und Gelenke bieten.

Ein großer Pluspunkt ist die hervorragende Organisation der Klinik. Die Verwaltungsangestellten leisten großartige Arbeit, sind freundlich und hilfsbereit, und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft – sei es bei der Aufnahme, Terminplanung oder sonstigen Belangen.

Auch das Reinigungspersonal verdient Anerkennung. Die Zimmer und Gemeinschaftsbereiche sind stets sauber und gepflegt, was für eine angenehme Atmosphäre sorgt.

Die Verpflegung hat mich ebenfalls positiv überrascht. Die Mahlzeiten sind ausgewogen, abwechslungsreich und schmecken wirklich gut – eine tolle Kombination aus gesunder Ernährung und Genuss. Auch auf spezielle Bedürfnisse wird hier eingegangen.

Die Lage des Zentrums in Oberammergau ist wunderschön – mitten in der Natur, umgeben von Bergen, was zusätzlich zur Erholung beiträgt. Die moderne Ausstattung der Klinik und die angenehme Atmosphäre runden das Bild ab.

Alles in allem kann ich das Waldburg-Zeil Rheumazentrum Oberammergau uneingeschränkt empfehlen – besonders für Patienten mit Morbus Bechterew. Hier bekommt man eine erstklassige Behandlung in einem rundum professionellen und herzlichen Umfeld!

⭐⭐⭐⭐⭐ 6/5

Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie - Oberammergau
Sandra A.
4/5

Die Klinik ist sehr schön gelegen.
Ich war Akut dort, nicht zum ersten Mal.
Dort ist man in der Regel im Doppelzimmer, es gibt aber auch ein Dreibettzimmer. Der verfügbare Schrank ist sehr klein. Man hat einen kleinen Wäscheständer im Zimmer.
Auf Nachfrage kann man sich für das Bett einen Topper für die Matratze und ein ergonomisches Kissen ausleihen.

Es gibt eine kleine Teeküche auf dem Stockwerk mit Wasserkocher und verschiedene Teesorten. Auch Zucker und Süßstoff ist vorhanden. Man bekommt eine Wasserflasche die man in der Teeküche auffüllen kann. Stiles Wasser oder Sprudel.

Ich hatte einen guten Arzt, der auch soweit möglich auf meine Behandlungswünsche eingegangen ist. Das klappt nicht bei allen Ärzten im Haus.
Das Personal ist durchweg sehr Freundlich, von der Reinigung, der Therapeuten, den Ärzten und der Verwaltung.
Das Essen ist auch sehr gut und Abwechslungsreich für eine Klinik. Auch dort sind alle sehr nett. Hier kann man sich eine Thermoskanne ausleihen.
Aufgrund des Personalmangels finden nicht mehr alle Freizeitangebote statt.

Die Cafeteria ist Klasse. Es gibt eine Auswahl an verschiedenen Hygieneartikeln, Zeitschriften, Karten und natürlich leckeren Kuchen und Torten.

Was auch super ist, das Hauseigene Schwimmbad mit Sauna und Infrarot. Außer am Dienstag kann man jeden Tag ab 18:30 Uhr dort hin. Mit einem Bademeister gibt es leicht Schwierigkeiten, wenn man den Hintergrund kennt ist es einfacher.
Außer Sonntags fährt einmal am Tag der Klinikbus in die Ortsmitte und zum Bahnhof, dort kann man gut einkaufen.
Es gibt auch eine Waschmaschine. Man kann sich zum Waschen eintragen. Man kauft eine Münze dafür, Waschmittel kann man auch erwerben.
Einmal die Woche kommt ein Friseur und ein Masseur ins Haus.
Für die Massage muss man sich schnell anmelden, sonst sind die Termine vergeben.

Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie - Oberammergau
Beate M.
5/5

Super Klinik! Alle Mitarbeiter/innen sind sehr nett und haben immer gute Laune! Das ist erstaunlich! Sehr gute Therapien. Essen ist auch gut. Klinikbau und Therapiehaus mit Schwimmbad sind ganz neu. Tolle Landschaft mitten in den Bergen

Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie - Oberammergau
Joe B.
3/5

Eigentlich wollte ich keine Bewertung schreiben, da ich jedoch nach der Reha in Oberammergau von weiteren Ärzten in mehreren Fachrichtungen positiv behandelt wurde und noch werde habe ich nun doch den Mut zusammengefasst, trotz der vielen guten Bewertungen hier, aufzuzeigen das nicht alles Gold ist was glänzt.

Ich war in Oberammergau zur Reha und habe mich vor Beginn sehr darauf gefreut. Endlich eine Fachklinik die sich mit Rheumaschmerzen, Fibromyalgie und den dadurch entstehenden Psychischen Belastungen sowie Einschränkungen auskennt.

Damals war ich noch Blauäugig und war mir nicht bewusst das es sich hier nicht um Hilfe handelt, sondern nur um eine Arbeitskraft Wiederherstellungsmaßnahme nach 45 Arbeitsjahren.

Vorab Positiv: Psychotherapeuten und manche Physiotherapeuten, Zimmer und Anwendungen im Wasser (weniger Schmerzen).

Hätte ich nicht so starke Schmerzen gehabt und die Ärzte hätten einen ernst genommen und nicht nur das Programm durchlaufen, wäre die Rehamaßnahme und diese Bewertung bestimmt auch SEHRGUT gewesen.

3 Wochen war ich in Oberammergau, 3 Wochen extreme Schmerzen die keinen interessiert haben. Schlaflose Nächte vor Schmerzen und durch das nächtliche herumwandern im Gebäude von nachts um 24 Uhr bis ca. 3 bis 4 Uhr am Morgen wurde meine Erschöpfung immer größer. Schmerzen sind unsichtbar, gute Ärzte spüren, sehen und fühlen jedoch ob ein Patient leidet oder eine Grenze knapp überschreitet. Dies habe ich jedoch erst nach dem Klinikaufenthalt in Oberammergau gelernt (andere Ärzte und andere Klinik).

Kleiner Auszug aus dem Alltag, jedoch könnte man hier noch viel mehr schreiben: Einmal ging ich zur Station bei der die Patienten betreut werden um nach Schlafmittel zu fragen, dort wurde mir mitgeteilt, dass nur die Stationsärztin diese ausgeben darf ich solle dort hingehen sie geben der Ärztin Bescheid. Als ich eine gefühlte Ewigkeit vor dem Zimmer wartete bekam ich wie ein kleiner Bub einen Anschiss wie ich es wagen könnte wegen Schlaftabletten und Schlaflosigkeit den Täglichen Ablauf der Ärztin zu unterbrechen. Ähm… das war nicht ich, sondern ihre Mitarbeiterinnen. Von diesem Moment an war mir klar „in dieser Klinik bin ich falsch“.
Wenn man nicht mehr konnte wurde man unter Druck gesetzt das gesamte Programm zu durchlaufen, man dürfe nicht einfach das Programm unterbrechen auch wenn‘s einem nicht gut geht und man unter Erschöpfung, Schlafmangel, Schmerzen und Angstzustände leidet.
Insgesamt mit Aufnahme und Entlassung sieht man den Oberarzt maximal 3 bis 6 Minuten und Stationsärztin evtl. 13 Minuten in 3 Wochen. Im Entlassungsbericht stehen Dinge über meine Berufliche Tätigkeit die nicht stimmen. (leichte Tätigkeit anstatt extremer körperlicher Tätigkeit im Akkord).

Oder aus den Worten „mir geht es schlechter“ wurden Worte wie „ihm geht es besser“. Nach Rückruf ob man das richtig stellen könne wurde mitgeteilt das wäre im Nachhinein zu aufwendig, weil es nur über Oberarzt ginge es steht ja auch drin das ich weiterbehandelt werden muss. Na toll, die sollen das ausbaden?

Was auch gut war, habe sehr viele liebe nette Patienten kennen gelernt mit denen ich noch bis zum heutigem Tag kontakt habe und trotz weiter Strecken treffe. Diese haben mir geholfen über die Runden zu kommen und mich davon abgehalten nach 2 Wochen wegen Erschöpfung und immer stärker werdenden Schmerzen abzubrechen. Von diesen habe ich auch gelernt das Schmerzpatienten erst viele Jahre leiden müssen bevor sie gehört und somit geholfen wird. Wusste ich nicht, bei mir waren es erst 3Jahre.
Insgesamt finde ich die Klinik in jedem Fall gut, besonders weil es trotz Corona sehr gut durchorganisiert war und es auch sehr liebe Einfühlsame Mitarbeiter gibt. Hier ein Lob an die Organisatoren und Verantwortlichen sowie an die netten Mitarbeiter die aus fast Negativ ein fast positiv machen.

Diese Rezension soll nicht dazu dienen um etwas richtig oder klar zu stellen, sondern eher dazu anregen trotz Hochmut mal über sich und Umgang mit Menschen nachzudenken.

Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie - Oberammergau
Silke S.
5/5

Ich war im Juli 2024 in der Akutklinik. Die Diagnostik war hervorragend und sehr akribisch.
Ausnahmslos alle Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit.
Eine sehr gute Klinik. Vielen Dank für alles.

Klinik Oberammergau Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie - Oberammergau
C P. (.
5/5

Ich kann nur positives über die Klinik berichten.

Eine sehr gute Ärzteschaft sowie die dazugehörigen Therapeuten haben mir geholfen, von den Opioiden (Schmerzlinderung) weg zu kommen, von denen mein Gehirn immer mehr verlangte.

Natürlich kann man die ganze Arbeit für die Entwöhnung nicht nur dem Personal überlassen, man muss selbst an sich glauben und eisern dafür kämpfen.
Schmerzen, das heißt heute für mich, diese zu akzeptieren.

Ganz herzlichen Dank
an die ganze Belegschaft der Klinik

Go up