Klinikum Schloss Lütgenhof - Dassow

Adresse: Ulmenweg 10, 23942 Dassow, Deutschland.
Telefon: 3882615000010.
Webseite: xn--klinikum-schloss-ltgenhof-wwc.de
Spezialitäten: Fachklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Klinikum Schloss Lütgenhof

Klinikum Schloss Lütgenhof Ulmenweg 10, 23942 Dassow, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinikum Schloss Lütgenhof

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Klinikum Schloss Lütgenhof: Ein herausragendes Fachklinikum in Dassow

Das Klinikum Schloss Lütgenhof, gelegen an der Adresse Ulmenweg 10, 23942 Dassow, Deutschland, ist ein renommiertes Fachklinikum, das sich durch seine hochwertige medizinische Versorgung und den Fokus auf Patientenzufriedenheit auszeichnet. Mit der Telefonnummer 3882615000010 ist es einfach zu erreichen. Besuchen Sie ihre Webseite xn--klinikum-schloss-ltgenhof-wwc.de, um mehr über die Dienstleistungen und die Einrichtungen zu erfahren.

Spezialitäten: Diese Fachklinik ist auf verschiedene medizinische Fachgebiete spezialisiert. Als Fachklinik bietet das Klinikum Schloss Lütgenhof eine breite Palette an Spezialitäten, die es zu einem bevorzugten Ort für Behandlungen und Therapien machen. Die genauen Spezialgebiete variieren je nach Abteilung, aber es ist sicher, dass die qualifiziertesten Ärzte und Pflegekräfte zur Verfügung stehen.

Andere interessante Daten: Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist das Klinikum sehr zugänglich, mit einem rollstuhlgerechten Eingang, einem rollstuhlgerechten Parkplatz und einem rollstuhlgerechten WC. Darüber hinaus wird eine sichere und inklusive Umgebung für alle Patienten, einschließlich Transgender, gewährleistet. Diese Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse aller Patienten unterstreicht den hohen Standard der Betreuung, den das Klinikum bietet.

Opiniones und Bewertungen: Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine klare Sprache: Mit 31 Bewertungen und einer Durchschnittsbewertung von 4.8/5 ist das Klinikum Schloss Lütgenhof sehr gut angesehen. Diese positive Rückmeldung von zufriedenen Patienten ist ein starkes Indiz für die Qualität der medizinischen Versorgung und den ausgezeichneten Service.

Recommandation: Für jeden, der auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen medizinischen Einrichtung in der Region ist, ist das Klinikum Schloss Lütgenhof definitiv eine Empfehlung wert. Die Kombination aus spezialisierter medizinischer Expertise, barrierefreiem Zugang und einer inklusiven Atmosphäre macht dieses Klinikum zu einer exzellenten Wahl. Es ist ratsam, direkt über die Webseite des Klinikums Kontakt aufzunehmen, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren.

Die Lage in Dassow, nahe der Ostsee, bietet zusätzlich eine angenehme Umgebung für Patienten und Besucher. Die Investition in eine Behandlung im Klinikum Schloss Lütgenhof verspricht nicht nur eine medizinische, sondern auch eine persönliche Erholung. Kontaktieren Sie das Klinikum jetzt, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen und den Weg zu einer gesünderen Zukunft zu ebnen.

👍 Bewertungen von Klinikum Schloss Lütgenhof

Klinikum Schloss Lütgenhof - Dassow
Roy S.
5/5

Liebes Team des Klinikums Dassow,

als ich hier ankam, war ich überwältigt – nicht nur von der beeindruckenden Schlosskulisse, sondern auch von der herzlichen Aufnahme, die ich erleben durfte. Von Anfang an habe ich mich willkommen und gut aufgehoben gefühlt. Mein Zimmer bot mir eine wunderbare Aussicht, die mich oft zum Verweilen einlud und mir Momente der Ruhe schenkte.

Während meines Aufenthalts wurde mir einmal mehr bewusst, wie unterschiedlich die Schicksale der Menschen sein können. Ich habe tiefen Respekt vor den Mitpatienten, die teils schwere Lasten tragen, und ebenso große Anerkennung für das therapeutische Team, das ihnen mit Mitgefühl und Fachwissen zur Seite steht.

Das Essen mag vielleicht nicht einem Fünf-Sterne-Restaurant gleichen, aber ich war stets zufrieden. Besonders die Getränkeversorgung, die rund um die Uhr zur Verfügung stand, war ein angenehmer Pluspunkt.

Ein besonderes Lob möchte ich dem gesamten Personal aussprechen – vom Hausmeister über die Pflegekräfte bis hin zum Chefarzt. Ich habe hier eine außergewöhnliche Freundlichkeit und Professionalität erlebt. Jeder Einzelne hat den Fokus auf das Wohl der Patienten gelegt, und das spürt man in jeder Begegnung.

Natürlich gibt es, wie überall im Leben, auch mal kleine Unannehmlichkeiten – sei es ein Moment kaltes Wasser in der Dusche oder eine defekte Glühbirne. Doch diese Dinge wurden nach meiner Wahrnehmung stets so schnell wie möglich behoben. Man sollte nicht vergessen, dass auch hinter jeder Dienstleistung Menschen stehen, die ihr Bestes geben.

Obwohl ich mich mit meiner Diagnose – Tinnitus – manchmal fehl am Platz fühlte, da viele meiner Mitpatienten mit weitaus schwereren Belastungen zu kämpfen hatten, bekam ich dennoch die nötige Aufmerksamkeit und wertvolle Impulse für einen besseren Umgang mit meinem „Tinnitus namens Hubert“.

Besonders die therapeutischen Angebote haben mich positiv überrascht. Ob Theatertanz oder psychologische Gesprächsrunden – alles hatte seinen Wert. Ich gab jeder Therapieform eine Chance und wurde nie enttäuscht. Selbst wenn nicht jede Methode für mich perfekt passte, war der respektvolle Umgang miteinander stets gegeben, und ich konnte vieles für mich mitnehmen.

Ich möchte mich außerdem bei meinen Mitpatienten bedanken – für das freundliche Miteinander, die Offenheit und das entgegengebrachte Vertrauen. Die Gespräche, das gemeinsame Erleben und die gegenseitige Unterstützung haben mir sehr gutgetan.

Zum Abschluss bleibt mir nur zu sagen: Danke! Danke für die Unterstützung, die Offenheit und die wertvollen Erkenntnisse, die ich hier gewinnen durfte. Mein Aufenthalt war eine bereichernde Erfahrung, und ich werde vieles von dem, was ich hier gelernt habe, mit in meinen Alltag nehmen.

P.S.: Als Geschäftsmann weiß ich, wie wichtig es ist, den wirtschaftlichen Aspekt nicht aus dem Focus zu verlieren. Ich hoffe sehr, dass der schwierige Start kurz vor Corona mittlerweile überwunden ist und dass die herausfordernde Lage ein so wertvolles Projekt nicht gefährdet. Dieses Klinikum ist ein besonderer Ort, der es verdient, langfristig zu bestehen und vielen Menschen zu helfen.

Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für das gesamte Team.
Ihr Co-Therapeut 😉😂
Roy Stache

Klinikum Schloss Lütgenhof - Dassow
Günter S.
5/5

Liebes Team vom Klinikum Schloss Lütgenhof,
seit vielen Jahren kümmern Sie sich mit großer Leidenschaft um Ihre Patienten. Ob kleine oder große Anliegen, Sie finden stets die richtigen Worte. Ihr Gesamtkonzept der personalen Medizin hat mich gesunden lassen. Ich kann es nur immer wieder betonen: Es war mein größtes Glück, das ich Ihre Klinik mit den wunderbaren Mitarbeitern im Internet gefunden habe, um mein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und weiß, dass ich mich zu jeder Zeit auf Sie verlassen konnte. Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.
Mit liebevoller Zuwendung und großer Empathie haben Sie mir 2023/24 (insg. 12 Wochen) das Gefühl gegeben, bei Ihnen in den besten Händen zu sein. Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei meinem zuständigen Arzt Herr Dr. Christian Schmidt und dem gesamten Team bedanken. Ich schätze Ihre Arbeit sehr und bewundere Ihre Leidenschaft, mit der Sie jeden Tag aufs Neue Ihrem Beruf nachgehen. Ich hätte mich so gerne bei jedem einzelnen bedankt, aber das sprengt leider den Rahmen.
Von Herzen Danke für alles!!!!

Klinikum Schloss Lütgenhof - Dassow
Robert G.
5/5

Sehr geehrtes Team von Ärzten, Pflegepersonal und Service-Team, ich möchte meinen Dank und Wertschätzung hier in diese Bewertung einfließen lassen. Ich habe mich wahrgenommen und vor allem ernst genommen gefühlt. Aus meiner Sicht ist für mich die ganzheitliche Betrachtungsweise und die exzellente Diagnostik der Grundstein gewesen, um mich in Richtung Genesung bewegen zu können. Wunder sind etwas für Menschen, die glauben. Fpr mich fühlt es sich aber dicht daran an. Vielen Dank gesamtes Schluss Lütgenhof Team.

Klinikum Schloss Lütgenhof - Dassow
Walnuss B.
5/5

Long time no see..
Ich bin Ihnen allen ewig dankbar, dass Sie mich im wahrsten Sinne des Wortes gerettet und mir damit mehr Zeit mit Mann und Kind geschenkt haben!
Ohne aus der Reihenfolge eine Gewichtung zu machen:
Der Chef, der das Haus mit ruhiger und doch eindringlicher Art führt.
Seine rechte Hand, vermeintlich unscheinbar, die aber gewissenhaft im Hintergrund alles managed - frei nach dem Motto: hinter jedem erfolgreichen Mann..
Der Smooth Operator mit seiner Lady in Black, der schon nach 5 Minuten jeden persönlich ansprechen kann, während unsereins die Leute noch nach Wochen anhand ihrer Kleidung u.ä. identifiziert.
All die Co-Therapeuten, die Tag und Nacht ungeachtet wie erschöpft sie selbst sein mögen, immer für einen da sind, mit denen man weinen und lachen kann, die Sarkasmus verstehen (außer bei Walnussbäumen ;p), auf die eben immer Verlass ist.
Ärzte, derentwegen man sich täglich fragt, was es heute braucht, um glücklich zu sein, oder die einen mit ihrem eigenen Ehrgeiz herausfordern.
Ärzte, die einem eine entspannte Runde Waschmaschinen-Kopfkino für 5 percent less laufen lassen.
Und vor allem diejenigen Ärzte, die mit ihrer Authentizität, natürlichem Charme einen zum Lächeln 'zwingen', die allen Widrigkeiten zum Trotz nicht aufgeben, sondern beharrlich gezielte Nadelstiche setzen!
Therapeuten, die neue 'Liebe' entfachen, weil sie an Talente glauben, die man selbst weder kannte, noch irgendwem hätte öffentlich antun wollen.
Andere, die einen mit ihrer entwaffnenden Ruhe und dem warmen Lächeln wie der sanften Stimme, durch jedes psychische Tal führen.
Die Physiotherapeuten, die einen, selbst wenn man sich nicht persönlich zum Frühsport begeben hat, letztlich doch mit ihren euphorischen Rufen vor dem Schloss aus dem Bett trieben und später ordentlich in die Mangel nahmen - klein aber Oho!
Die hilfsbereite Patientenaufnahme im Besitz eines unfassbaren Fundus an Süßigkeiten, vorausgesetzt er wird nicht von Ärzten und Therapeuten geplündert.
Der gesamte Servicebereich, der sich um Leib und Wohl kümmert und die Zimmer pflegt - unfassbar wie man(n) immer und wirklich immer ein Lächeln im Gesicht haben kann.
Und Schwester Fee, die Ruhepol und Energiebündel zugleich sein kann, aber derem treuen Hundeblick sich niemand erwehren kann.
Ich entschuldige mich aufrichtig bei jedem, den ich hier vergessen habe!
gez. Walnussbaum

Klinikum Schloss Lütgenhof - Dassow
S. S.
5/5

Da sind Sie also wieder Herr B. alias Chef Chef! Ist das jetzt Ihre Vorgehensweise, die faktisch fehlerhafte Rezension mal zu veröffentlichen, mal auszublenden? Ich bleibe dabei, Sie tun mir aufrichtig leid, dass man Ihnen nicht die Hilfe anbieten konnte, die Sie sich innerhalb von 6 Tagen versprochen haben.
Haben Sie die Musik-, die Theater-, die Tanz- die Foto-, die körperzentrierte, die Sport-, die Biblio- oder die Schmerz- oder die Gesprächstherapie uvm. im Einzel oder als Gruppentherapie erlebt, dass Sie hier so kundig berichten? Haben Sie an den Kulturabenden teilgenommen, wenn Ärzte und oder Therapeuten nach Dienstschluss noch Konzerte oder Spieleabende uvm. für Patienten geben? Haben Sie Ihre Kritik auch beim allwöchentlichen Patientenseminar freitags 16:30 eingebracht? Haben Sie die ganzen Schopenhauer-Gedichte mit / von Dr. K. bei der Wochenendvisite erlebt?
Ich frage mich auch, wie Sie nach nur 6 Tagen Aufenthalt aus eigener Erfahrung wissen wollen, wie der Professor innerhalb von 2-3 Wochen, sprich 14 bis 21 Tagen arbeitet. Da ergeben sich bei mir rein mathematisch eine Menge Fragen, die Ihren Bericht letztlich als wenig glaubwürdig, denn vielmehr verbittert wahrnehmen lassen. Und wenn er auf Aussagen Dritter beruht, weil Sie ja nach eigener Aussage nur 6 und nicht 21 Tage da waren, kann ich dem noch weniger abgewinnen.
Und doch wünsche ich Ihnen aufrichtig, dass Sie einen Ort finden, an dem Ihnen geholfen werden kann und Sie diese Hilfe auch annehmen können.
Viele Grüße von einer Person, mir, die 3 Monate (!) im Lütgenhof war.

Klinikum Schloss Lütgenhof - Dassow
Frank A.
5/5

Nach acht Wochen wieder zu Hause, hat sich meine Meinung über diese großartige Klinik nicht geändert. Sie ist ein fantastischer Ort, an dem man nur durch die weißen Kittel daran erinnert wird, dass es eine Klinik ist. Hervorrangende Therapiekonzepte beeindruckten mich ebenso wie die Kompetenz, Erfahrung und Freundlichkeit der Ärzte und Therapeuten. Mein Erfolg in dieser Klinik, nach langen Jahren vergeblicher Therapien zu Hause, ist für mich immer noch kaum zu glauben.
Auch die Zimmer sind hervorragend, die Umgebung grandios und der Umgang mit den Patienten ist Personale Medizin. Vom Empfang über das Küchenpersonal bis hin zu allen Ärzten und Therapeuten wird man immer mit Namen angesprochen, wodurch eine sehr persönliche Atmosphäre entsteht.
Was soll ich noch weiter sagen? Vielen, vielen Dank für die Zeit, die ich so erfolgreich bei Ihnen verbracht habe.

Klinikum Schloss Lütgenhof - Dassow
Chef C.
1/5

Katastrophe!!!!! Absolut nicht Organisiert, es wird mit Menschen gewoben , wie zum Beispiel Prof. Dr. Thomas Stamm , der nur alle 14 Tage mal für 2-3 Stunden vorbeikommt und keinesfalls mit Patienten spricht. Im Prospekt ein Schimmbad was es garnicht gibt. Ein Fitnessstudio was einer Turnhalle der 50 Jahre gleicht . Nach 6 Tagen habe ich die Klinik verlassen und werde Rechtliche Schritte einleiten. Mit freundlichen Grüßen Thomas Busch

Klinikum Schloss Lütgenhof - Dassow
Doris C. B.
5/5

Meine 5 Wochen in der Klinik waren ein Augenöffner dafür, wie psychische, physische und soziale Dinge miteinander verbunden sind. Ich bedanke mich für die super Betreuung angefangen vom Rezeptions-Team und dem Schwesternzimmer über die Ärzte und Psychotherapeuten bis hin zu den auf Tanz, Musik/Klang, Sport, Ernährung und Kunst spezialisierten Therapeuten.
Gut drei Monate nach der Rückkehr in das "normale" Leben fühle ich mich in jeder Hinsicht gut und vor allem weiter gut gerüstet für jegliche Herausforderungen meines Umfelds.
Vielen Dank vor allem an Herrn Dr. Schmidt, Frau Hohls und Frau Bosch (ihre Klangmeditation höre ich immer noch jeden Abend!) für die fantastische Begleitung während der Zeit im Schloss Lüttgenhof und vor allem für Ihren geschulten Blick auf das was jeder Patient*in individuell braucht (Medikamente brauche ich nun keine mehr, obwohl ich mit 3 Medikamenten in der Klinik ankam, dafür mache ich Pilates, Klangentspannung/-meditation und Fitnesstudio...und viele Spaziergänge).

Go up