MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg - Daun

Adresse: Schulstraße 6, 54550 Daun, Deutschland.
Telefon: 65922010.
Webseite: median-kliniken.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Krankenhaus, Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 44 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg

MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg ist ein führendes Rehabilitationszentrum in Daun, Deutschland, das sich durch hohes Qualitätsniveau und umfassende medizinische Versorgung auszeichnet. Das Zentrum befindet sich an der Adresse Schulstraße 6, 54550 Daun, Deutschland und ist leicht über den Telefonnummer 65922010 erreichbar.

Die MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg bietet eine Vielzahl von medizinischen Spezialitäten, einschließlich Rehakliniken, Krankenhäusern und Polikliniken. Die Einrichtung ist auch behindertengerecht, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um den Zugang für alle Gäste zu erleichtern.

Die MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg hat sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet, was ihre hochqualifizierten Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte betrifft, die stets bemüht sind, die bestmögliche Versorgung und Betreuung für ihre Patienten zu gewährleisten. Das Zentrum hat insgesamt 44 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen.

Für weitere Informationen und Kontaktaufnahme empfiehlt sich eine Besuch der offiziellen Webseite:
median-kliniken.de
Auf dieser Webseite können Sie detaillierte Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, die Fachabteilungen, das Team und die Preise finden. Sie können auch direkt eine Buchung vornehmen oder eine Anfrage an das Zentrum stellen.

👍 Bewertungen von MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg

MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg - Daun
Benjamin R.
2/5

Aktuell wird ein neuer Gebäudetrakt erstellt mit erheblicher Baustellen Lärmbelästigung sowie teilweise ungesicherter Baustelle. Die Baufahrzeuge verkehren intensiv auf dem Klinikgelände.

MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg - Daun
Den T.
4/5

Die Klinik am Rosenberg liegt im Idyllischen Daun.
In der Stadt Daun gibt es alle Einkaufsmöglichkeiten welche man in 15 Wochen reha braucht. Weiterhin viele gute Gelegenheiten zum Essen gehen.

Die Klinik selbst hat ein gutes Freizeitangebot mittels Aktivitäten unter der Woche wie zumba, joga, spinning.
Die Sauna ist für jedes der 2 Geschlechter 3 mal die Woche geöffnet.
Der Fitnessraum ist zum Kopf frei kriegen und Ausdauertraining gut ausgestattet. Dieser wird aber noch erweitert.
Der Raum ist auch ohne Therapeut nutzbar, genauso wie die Sporthalle und die Tischtennisplatte.

Der Therapieansatz hier ist sehr gut.
Man hat als Suchtpatient eine Bringschuld gegenüber der Klinik um Ausgang zu erhalten.
Zum einen muss man seine Therapieziele fest definieren
Zum anderen muss man der Gruppe einen Einblick in seine Lebensgeschichte gewähren nur so bekommt man freien Ausgang.
Es finden jede Woche Einzelgespräche mit dem Therapeuten statt. Gruppentherapie mit Therapeut ist 3 mal die Woche.

Integrative Gruppen wie Stressbewältigung, Achtsamkeit, Rückfallvorbeugung, etc werden ebenfalls angeboten.

Im Haus befindet sich eine Physiotherapie. Dort gibt es Krankengymnastik und verschiedene Formen der Massage (fango, etc)

Weiterhin ist zu erwähnen das Sporttherapie 2x pro Woche, Ergotherapie 2x und viele gesundheitsvorträge angeboten werden.

Die Verwaltungsangestellt, der Sozialdienst und das Pflegepersonal sind hilfsbereit und freundlich und versuchen mit allem zu helfen.
Ebenso die Ärzteschaft, eine Visite ist alle 2 Wochen aber bei Problemen kann man immer zu diesen

MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg - Daun
Michael P. S.
1/5

Fangen wir mit dem Positiven an: Die Küche ist ganz gut, macht zuverlässig zu den vorgegebenen Startzeiten den Speiseraum auf; über die Auswahl am Buffett kann man sich auch nicht beschweren, es ist Kantinenniveau aber da gibt es allgemein nichts zu meckern, wie ich fand. Es wurde natürlich viel gemeckert aber überlegt doch mal was ihr gegessen habt als ihr drauf gewesen seid - dagegen ist das was es in Daun gibt das reinste Ambrosia.
Es gibt, von Denen die ich näher kennen lernen durfte, ein paar wenige gute Therapeuten und auf meine Sozialarbeiterin konnte ich mich auch verlassen. Das war es an guten Dingen dort.
Ansonsten wird man in Daun eher alleine gelassen. Wenn man nicht weiß was man will und bei Suchtkranken sollte man das grundsätzlich nicht voraussetzen, ist man verloren. Der Therapeutenmangel generell ist fatal, wenn eine Gruppentherapie ausfällt, was nicht selten vorkommt, erfährt man das irgendwann. Die Logistik ist heftig fehlerhaft. Das Computersystem stürzt regelmäßig ab. Ich weiss nicht woran es liegt, vielleicht hat der Vorstand den Algorhythmus schon länger nicht mehr geupdated, jedenfalls hat das Programm über das der Therapieplan für jeden einzelnen Patienten der Klinik läuft seine Tücken. Im Grunde zählt das System mit wieviel jeder Patient an Modulen hinter sich hat (meisst sind es fünf für jede einzelne Indikativgruppe) trotzdem passierte es recht häufig, auch wenn der Bezugs-Therapeut den Patienten ausgetragen hatte, er wieder reinrutschte und man zum achten Mal die Gruppe besuchen mußte.
Das Schwesternzimmer ist immer besetzt und was die dortigen Bediensteten am besten können ist das Atemalkoholtestgerät zu bedienen was für jede Gruppe alle paar Tage proklamiert wird. Das macht es für die Patienten sehr leicht unbemerkt rückfällig zu werden da man ja weiß wenn ich jetzt gepustet habe brauche ich mit höchster Wahrscheinlichkeit die nächsten 48 Stunden nicht. Überall auf dem Klinikgelände und im Wald drumherum sind immer wieder Schnapsflaschen und Bierdosen zu finden was sich in einer Klinik für Suchtkranke wohl kaum verhindern lässt aber dieser Umstand wird nie thematisiert.
Wer nicht ins Schema F dieser Klinik passt wird direkt entlassen. Ich habe so einige Hilfeschreie von Patienten, die nicht klarkamen erlebt mit denen hätte gearbeitet werden müssen, gerade dann wäre das wichtig gewesen aber nein, sie werden entlassen.
Die Gegend Daun ist recht schick, sehr hügelig und bergig, die Maare sind erwandernswert. Es lohnt sich sich mit der Vulkaneifel thematisch zu beschäftigen.

MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg - Daun
Integra M.
5/5

Ich war 1992 für 6 Monate in der Klinik am Roswegenberg, wegen chronischen Alkoholismus. Ich kann von mir nur sagen, dass ich mich dort sehr wohl gefühlt habe. Die Gruppentherpien, wie auch die Einzelgespräche und die sportlichen Aktivitäten haben mir extremst geholfen. Seiher bin ich trocken und arbeite beruflich als Pädagoge im "Betreuten Wohnen " (BeWo) für Suchtkranke und psychisch erkrankteMenschen. Meine eigene Suchthistory hat dazu beigetragen, die berufliche Laufbahn als Pädagoge einzuschlagen. Mein Aufenthalt und meine Erlebnisse in der Klinik haben großen Einfluss auf meinen beruflichen Werdegang genommen. Vielleicht war die Klinik früher (vor über 30 Jahren) anders als heute. Aber diese Klinik hat mein Leben zum Positiven beeinflusst. Vielen Dank auch an alle damaligen Ärzte, Therapeuten,...usw., die mir damals geholfen haben, meine Sucht zu überwinden. Einen ganz besonderen Dank an Frau Anita Nintemann, meine Bezugstherapeutin. Auch, wenn ihre Mitarbeiter bereits in Rente sein werdet, und meinen Beitrag nicht mehr lesen werdet, ein großes Dankeschön stellvertretend an das heutigeTeam! Primär geht es mir aber darum, Euch Ehemaligen auch einen positiven Beitrag mitzuteilen, dass die Klinik mein Leben verändert hat. Danke!!!

MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg - Daun
Harald M.
4/5

Die Klinik am Rosenberg gibt Ihr bestes um den Rehaaufenthalt effektiv und auch angenehm zu gestalten. Der therapeutische Tages- und Wochenplan ist sehr gut gefüllt. Die Guppentherapien sind sehr intensiv und die Psycholog*innen sehr kompetent. Die Diagnostik ist top. Bei der Einzeltherapie geht die Bezugstherapeutin voll auf einen ein. Ich fühle mich sehr gut verstanden und gut behandelt.
Die Klinik liegt auf dem Berg,.Mitten in der Natur. Von dort kann man ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen durch die Wälder unternehmen.
In die Stadt Daun kommt man in 10 -15 min zu Fuß . Dort gibt es viele Einkaufmöglichkeiten.
Das Essen ist sehr gut. Abwechslungsreich und schmackhaft.
Das Küchenteam gibt sich viel Mühe.
Neben dem therapeutischen Sport werden Abens auch Sportkurse gratis angeboten (Spinning, Chi Gong , Yoga, Zumba). Auch die Spothalle, sowie Tischtennis, Billard und Dart können in der Freizeit genutzt werden. Es gibt einen Fitnessraum mit Cardio und Hanteln ( hier ein Stern Abzug. Kein gut ausgestatteter Kraftsportbereich ).
Zum Entspannen gibt es abends die Möglichkeit den modernen und großzügigen Saunabereich zu nutzen. Hier gibt es ein Dampfbad und eine finnische Sauna (3 Euro Gebühr).
Ich bin mit der Klinik sehr zufrieden und würde wieder in die Rosenberg Klinik gehen.

MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg - Daun
Daniela H.
5/5

Ich war im August 2023 für 8 Wochen dort.Der Aufenthalt hat mir sehr gut getan.Schönes Zimmer,tolle Umgebung und super Therapeut/innen.Das Personal ist dort in jedem Bereich sehr freundlich und zuvorkommend.Alles immer sehr sauber.Die Klinik ist sehr empfehlenswert.Vielen Dank für alles.

MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg - Daun
Rainer M.
1/5

Ein auf Profit 🤑 getrimmtes Unternehmen wo der Patient nur Nebensache ist. Nur 1/3 an Therapeuten viel ausfall an Therapien. Das Essen entspricht einer mittelmäßigen Kantine hauptsächliche TK Waren. Wer hilfe sucht sollte einen Bogen um Median Klinken machen Daun am Rosenberg ist eine davon. Nach 60 Tagen erst den Arztbericht erhalten. Vor der Reha ist wie nach der Reha ohne Erfolg. Wer Hilfe sucht sollte den Mediankonzern meiden.

MEDIAN Rehazentrum Daun - Am Rosenberg - Daun
Stefan M.
5/5

Mit einem Gefühl großer Befremdung habe ich unlängst die sehr negativen Rezensionen über den Aufenthalt in der Reha-Klinik auf dem Rosenberg in Daun zur Kenntnis genommen.
Als "Spätstarter" (mein Aufenthalt auf dem "Zauberberg" liegt nun fast ein Jahr zurück - indes denke ich sehr oft an diese fünf für mich unvergessenen Wochen zurück) kann ich nicht umhin, einige meiner sehr positiven Erfahrungen kundzutun, und hoffentlich damit ein wenig helfen, etwaige Ungereimtheiten aus dem Wege zu räumen.
Keine Sorge, dies wird jetzt kein weitschweifiger Bericht (Danke, Sirius! 😉), vielmehr möchte ich hiermit der Leistung der dort Arbeitenden Anerkennung zollen und diese ermutigen, in ihren Bemühungen um "unser (Seelen-) Wohl" nicht locker zu lassen: Ihr seid großartig und einige von Euch sind gar wundervoll... Später dazu mehr!

Zunächst möchte ich uns alle daran erinnern, dass ein Klinik-Aufenthalt nicht im Entferntesten mit der Bleibe in einem Hotel zu vergleichen ist. Nein, wir befinden uns hier weder im Ritz noch im Waldorf Astoria (sorry, das soll kein product-placement sein). Im Übrigen braucht sich diese Unterbringung in der schönen Vulkaneifel in keiner Weise vor so manchen Hotelzimmern verstecken, die ich schon in Europa kennen lernen "durfte".
Vielleicht tut es uns ja auch wohl, für die Dauer des Aufenthaltes unserem erhöhten Anspruchsdenken zu entsagen! Und wohlgemerkt: Hier gibt es Einzelzimmer und eine eigene Dusche - mancher Student würde sich in Eldorado wähnen.
Kaltes Wasser ist natürlich suboptimal (ein Patient hat kürzlich darüber berichtet), dennoch lässt sich diese Kalamitaet zeitnah beheben.
Wir sollten uns vor Augen führen, dass dieser Klinik-Aufenthalt zusamt der angebotenen Therapien kein (!) Sonntagsspaziergang ist oder wird - vielmehr ist er eine Herausforderung und, ja auch eine Chance.... - Eine Übung, sich hier und da "zu bescheiden", sich zu beruhigen, seine Mitte (wieder) zu finden, vielleicht auch ein Anstoß oder Impuls, die ein oder andere unleidliche Verhaltensweise zu überdenken.
Ich für meinen Teil war sehr zufrieden mit dem Engagement aller Therapeuten, ein ganz besonderes Lob verdienen mithin die Damen LEIF und MILBERT, welche mich mit ihrem Einsatz und der jeweiligen Charakterstaerke schlichtweg verzaubert haben.
Auch wenn man es aus psychologischer Sicht als Grenzüberschreitung sehen mag, so sage ich gerne: "Hannah, herzlichen Dank für deine Kumpelhaftigkeit und deine Herzenswärme - ja, manchmal lohnt es sich, ein feiner Mensch zu sein!"
"Sirius, habe unendlich Dank für *den Wind in meinen Segeln*, und dafür, dass meine Seele wieder Flügel bekam" ... You are both one in a million!!!!
Einerlei, wo Euer Stern brilliant leuchtet, ich wünsche Euch für die Zukunft alles Glück dieser Welt🙏

Schlussendlich ein ganz dickes Lob an die famose KÜCHE!!!

Bitte, Leute, gibt der Median Klinik im gemütlichen Daun eine Chance, macht euch selbst ein Bild dieser Reha-Einrichtung! 👍 Es lohnt sich. Punktum
Schließen möchte ich mit einem Zitat von Karl Kraus, der da weise sagte "Gesund ist man erst, wenn man wieder alles tun kann, was einem schadet", :-))
Stefan Meyer

Go up