MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser - Bad Münder am Deister

Adresse: Lug' Ins Land 5, 31848 Bad Münder am Deister, Deutschland.
Telefon: 50426000.
Webseite: deister-weser-kliniken.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 135 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser

MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser Lug' Ins Land 5, 31848 Bad Münder am Deister, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser

  • Montag: 07:00–17:30
  • Dienstag: 07:00–17:30
  • Mittwoch: 07:00–17:30
  • Donnerstag: 07:00–17:30
  • Freitag: 07:00–17:30
  • Samstag: 08:45–16:00
  • Sonntag: 08:45–14:00

Absolut Hier ist eine umfassende Darstellung des MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser, formell und auf Deutsch verfasst, mit

👍 Bewertungen von MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser

MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser - Bad Münder am Deister
Justine L.
3/5

Der Austausch mit den Mitpatienten war das Beste an der ganzen Reha.

Ich habe mir vorgenommen, meine Erwartungen niedrig zu halten und mich aktiv für meine Wünsche einzusetzen. Um mir den Aufenthalt angenehmer zu gestalten, habe ich mich im Vorfeld mit einer gut durchdachten Packliste auf meinen Aufenthalt vorbereitet. Durch eigene kleine Anpassungen im Zimmer, wie etwa das Mitnehmen meiner eigenen Bettdecke oder Tassen, konnte ich mich auch in einem eher unmodernen Zimmer schnell wohlfühlen.
Die Therapieangebote waren insgesamt gut strukturiert und es wurde auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingegangen. Besonders gefallen haben mir die Sportangebote wie Nordic Walking, Aqua Gymnastik und Pilates.
Die Betreuung in der Angstgruppe war ein überraschender Höhepunkt, da diese durch Tai Chi, Gesprächstherapie und Vertrauensübungen sowohl im Wasser als auch in der Sporthalle eine ganzheitliche Unterstützung bot, die ich mir auch für die ADHS-Therapie gewünscht hätte.
Die Psychoedukation zu ADHS war gut vorgetragen, aber ich hätte mir mehr praktische Unterstützung in der Form von Übungen und Arbeitsblättern gewünscht. Besonders in der Selbsthilfegruppe war die Atmosphäre oft etwas laut und wenig zielgerichtet, was die Umsetzung des Gelernten erschwerte. Es wäre hilfreich gewesen, wenn diese Gruppen auch mehr strukturierte und auf ADHS zugeschnittene Inhalte angeboten hätten, ähnlich wie die Angsttherapie.
Meine Bezugstherapeutin war fantastisch. Die intensiven, wenn auch kurzen, Gespräche waren sehr bereichernd und haben mir geholfen, mich mit meinen Zielen auseinanderzusetzen. Auch die Anpassung meines Therapieplans an meine Wünsche lief reibungslos und sehr schnell, was ich als großes Plus empfand.
Die Gruppentherapie war im Wesentlichen eine Psychoedukation, in der wir viel über unser Verhalten lernten. Es hätte jedoch mehr Angebote geben können, bei denen konkrete Probleme gemeinsam mit dem Therapeuten erarbeitet werden. Besonders positiv fand ich das Selbstsicherheitstraining, bei dem wir durch Rollenspiele und bekannte Modelle viel über unsere Verhaltensweisen lernten.
Leider war die Verpflegung in der Reha nicht immer mit den Besprechungen und Einzelgesprächen zur Ernährung vereinbar, aber ich konnte durch meine eigenen Anpassungen, wie das Mitnehmen von Gewürzen und das Aufbewahren von Eiern für den Abend, eine gute Lösung finden. Die Küche hat sich sehr bemüht, mir Wünsche zu erfüllen, was ich sehr geschätzt habe.
Ein Bereich, in dem ich mir eine Veränderung gewünscht hätte, ist die ADHS-spezifische Therapie. Diese hätte meiner Meinung nach früher und intensiver stattfinden sollen. Besonders in der ersten Woche, die bei mir sehr schleppend begann, hätte eine gezielte Unterstützung besser geholfen. Auch hätte ich mir mehr praktische Übungen und eine stärkere Fokussierung auf die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit ADHS gewünscht. Die späte Einführung der ADHS-Therapie, erst in der dritten Woche, war für mich zu spät, um die gesamte Zeit optimal zu nutzen.

MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser - Bad Münder am Deister
Chris S.
5/5

7 Wochen Reha - Meine 5-Sterne-Bewertung

Nach 7 Wochen in dieser Reha-Einrichtung möchte ich meine sehr positive Erfahrung teilen und erklären, warum ich 5 Sterne vergebe. Beim Lesen einiger Bewertungen könnte man einen falschen Eindruck bekommen.

Das Wichtigste zuerst: Die Therapeuten
Mein Therapeut war hervorragend und wusste genau, was er tat. Ich kann seine Arbeit nur loben und habe nichts Negatives anzumerken. Auch das medizinische Personal war stets freundlich, hilfsbereit und kompetent.

Therapieangebote und krankheitsbedingte Ausfälle
Die Therapieangebote waren für mich absolut zufriedenstellend. Natürlich fallen, wie überall, auch mal Therapien krankheitsbedingt aus. Das ist verständlich und kein Grund zur Beschwerde.

Essen und Kantine
Ich kann die Beschwerden über das Essen nicht nachvollziehen. Die Mitarbeiter in der Kantine waren immer nett und versuchten, Wünsche zu erfüllen. Drei verschiedene Menüs zur Auswahl bekommt man zu Hause auch nicht. Natürlich kann es mal vorkommen, dass nicht für jeden das Passende dabei ist, aber man kann es eben nicht jedem recht machen. Verhungern tut hier niemand und das Essen ist absolut in Ordnung.

Zimmer und Sauberkeit
Die Zimmer sind schlicht, aber zweckmäßig. Als Reha-Patient erwarte ich kein 5-Sterne-Hotel. Jeder hat ein Einzelzimmer mit allem Nötigen und ein eigenes Bad. Die Reinigungskraft auf meiner Etage war sehr nett und hat alles super sauber gemacht.

Rezeption und Service
Die Mitarbeiterinnen an der Rezeption waren immer nett und hilfsbereit. Natürlich muss man manchmal warten, aber jeder kommt dran und wird freundlich behandelt.

Einrichtung und Freizeitangebote
Die Reha-Einrichtung bietet alles, was man braucht: Schwimmbad, Sporthalle, Fitnessraum, Sauna und Solarium. Auch am Wochenende gibt es verschiedene Freizeitangebote.

Kritikpunkte und Fazit
Es gibt auch weniger positive Aspekte. Kostenpflichtiges WLAN, Fernsehen und Telefon sind nicht mehr zeitgemäß und hinterlassen einen negativen Eindruck. Auch die kostenpflichtigen Parkplätze sind nicht ideal. Dieses sollte vom Haus aus geändert werden.

Trotzdem vergebe ich 5 Sterne, weil die wirklich wichtigen Dinge hier stimmen. Danke für die 7 guten Wochen!

MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser - Bad Münder am Deister
Libby B.
5/5

Ich war im Rahmen einer Rehabilitation wegen meines ADHS in der Deister Weser Klinik in Bad Münder und habe im Haus Weser (Lug ins Land 5) gewohnt. Insgesamt habe ich mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Team ist engagiert und ich konnte viel über mich und meine Erkrankung lernen – dafür bin ich sehr dankbar.

Ein Kritikpunkt ist, dass die ADHS-Kurse relativ spät im Aufenthalt beginnen. Ein Ablaufplan wäre für den Überblick hilfreich gewesen. Für Menschen, die noch wenig über ADHS wissen, ist die Klinik eine gute Wahl, da auch eine umfassende ADHS-Diagnostik angeboten wird. Die Themen in den ADHSgruppen waren für mich, welche schon gut informiert war nichts Neues. Hingegen brachte mir der Austausch mit den vielen anderen ADHSler*innen mir sehr viel.

Die Zimmer im Rehabereich sind zweckmäßig und die Sauberkeit war top. Ich habe mein Bett an die Wand gestellt, was für mich angenehmer war. Die Lüftung im Bad ist jedoch sehr laut. Noisechanceling-Kopfhörer halfen mir. Einen Föhn sollte man selbst mitbringen.

Neben dem Plan habe ich an Biodanza und Zenbo teilgenommen, was herausragend war. Es lohnt sich, eigene Spiele oder Puzzle mitzubringen, besonders spiele für größere Gruppen. Wanderschuhe sind auch empfehlenswert, da die Wege bei schlechtem Wetter matschig werden können.

Die vegetarischen Mahlzeiten waren in Ordnung, könnten aber etwas abwechslungsreicher sein. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die vegetarische Auswahl an Brotbelägen hätte etwas größer sein können.

Was mich gestört hat, ist die Parkplatzgebühr, die ich nicht nachvollziehen kann. Es gibt auch genügend kostenlose Parkplätze um die Klinik herum. Auch das WLAN und die Fernbedienung sind kostenpflichtig, was ich überteuert fand. Ich habe einen Hotspot mitgebracht.

Besonders positiv war, dass ich meinen Hund mitbringen konnte, was den Aufenthalt sehr bereichert hat.

Was mir im Nachhinein fehlte, war ein klarer Ausblick auf die Zeit nach der Entlassung. Zwar habe ich die Nachsorge PSY-Rena, welche jedoch nicht sofort startet. Die Wiedereingliederung wurde für meine Bedürfnisse nicht ausreichend thematisiert, sodass ich nach der Rückkehr ins „kalte Wasser“ geworfen wurde.

Ich arbeite im Gesundheitswesen und habe beruflich viele Einblicke in Kliniken. Diese Rehaklinik hat meine Erwartungen weitgehend erfüllt, auch wenn nicht alles perfekt war.

Ich kann die Klinik definitiv weiterempfehlen. Besonders ADHSler*innen!

MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser - Bad Münder am Deister
Esther K.
5/5

Ich bin insgesamt 7 Wochen in der Klinik und bin rundum zufrieden!! Das Essen ist mega und die Therapien sehr gut. Leider gibt es nur einmal die Woche Einzelgespräche aber Frau Dr. N. Ist einfach fantastisch! Die Klinik ist sauber und die Betten bequem. Nur das Wasser im Schwimmbad hatte gefühlt 16 Grad und daher war ich dort nie anzutreffen. Insgesamt ein gelungener Aufenthalt - vielen Dank!

MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser - Bad Münder am Deister
Marc K. L.
4/5

Ich hatte eine sehr gute Zeit und habe mich sofort wohl und angekommen gefühlt. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben stets ein freundliches und verständnisvolles Auftreten. Die Therapien habe ich als sehr professionell und wertig empfunden. Ein Austausch mit den Therapeuten und Therapeutinnen und auch den Teilnehmern war immer auf einer sehr höflichen, freundlichen und empathischen Basis.
Die Therapieangebote hätten zum Teil noch individueller zugewiesen werden können. Das Eingehen auf perönliche Wünsche bei den Therapien war leider nur bedingt möglich, da in meiner Zeit bedingt durch Urlaub und Krankheit z.B. eine physiotherapeutische Behandlung nicht möglich war.
Sämtliche Einrichtungen wie z.B. das Schwimmbad, der MTT Raum, die Sporthalle sind auch in der Freizeit nutzbar. Es gibt einen Freizeitraum, ausgestattet mit TV, Gesellschaftsspielen, und Büchern.
Das Haus ist sehr sauber und ordentlich. Die Einrichtung der Zimmer könnte moderner sein, ist aber in Ordnung. Leider ist TV und WLAN nur gegen Bezahlung zu nutzen.
Das Essensangebot ist sehr reichhaltig, lediglich die vegane Alternative ist begrenzt und nicht mehr Stand der Zeit.

MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser - Bad Münder am Deister
Jessica D.
4/5

Mir hat diese Reha sehr gut getan. Ich habe alle Angebote versucht zu nutzen und bin sehr dankbar dafür. Natürlich läuft nicht immer alles rund, aber das ist menschlich. Und diese Menschen haben mir sehr geholfen. Von Herzen vielen Dank an das gesamte Team der Klinik.

MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser - Bad Münder am Deister
Manfred D.
4/5

Ich war in der Rehaklinik nach einer OP.
Die Mitarbeiter und Therapeuten waren sehr freundlich und hilfsbereit. Die Zimmer sind sauber und freundlich eingerichtet. Die Therapien waren OK, vielleicht wäre etwas mehr Abwechslung wünschenswert. Das Essen war gut, der Speiseplan wiederholt sich erst nach 6 Wochen. Bei den Fachärzten gab es oft ein Wechsel oder es war nicht der Richtige vor Ort, das müsste besser sein. Ansonsten habe ich mich hier wohl gefühlt und konnte mich gut erholen.
Nachteile waren 1. Ein schlechtes Freizeit Angebot und der Fernseher auf dem Zimmer kostete 2,5€ am Tag, viel zu teuer.

MEDICLIN Deister Weser Kliniken - Haus Weser - Bad Münder am Deister
Fritz P.
5/5

Hallo liebes Team vom Haus Deister !
Ich war vom 22.08.2023 bis 14.09.2023 in ihrem Hause zur Reha und muß sagen super zufrieden!!! Egal ob Service Küche Therapeuten Ärzte oder Schwestern alle haben sich Mühe gegeben das die Behandlung ein voller Erfolg wird.
Minuspunkte sind die hohen Preise für TV und WLAN.
Sehr verbesserungswürdig ist das Freizeitangebot !
An alle die über das Essen meckern: wer hat zu Hause sechs verschiedene Sorten Brot und jeden Mittag drei verschiedene Essen zur Auswahl ?
Unsere Truppe wo ich war hat das beste gemacht aus den drei Wochen und wir hatten viel Spaß!
Danke an das ganze Team vom Haus Deister und liebe Grüße aus Ostfriesland!

Go up