- PhysioVital Hofmann
- Reichshof
- MEDICLIN Klinik Reichshof - Reichshof
MEDICLIN Klinik Reichshof - Reichshof
Adresse: Berglandstraße 1, 51580 Reichshof, Deutschland.
Telefon: 22659950.
Webseite: klinik-reichshof.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Neurologe.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 115 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.
📌 Ort von MEDICLIN Klinik Reichshof
⏰ Öffnungszeiten von MEDICLIN Klinik Reichshof
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein Text über die MEDICLIN Klinik Reichshof, formell, freundlich und mit den gewünschten Informationen, formatiert als
👍 Bewertungen von MEDICLIN Klinik Reichshof
K B.
Insgesamt blicke ich mit gemischten Gefühlen auf meine post-covid Reha im Juli zurück. Positiv:
- Post COVID & PEM sind bekannt und es wird geraten zu pacen und wenn nötig Therapien ausfallen zu lassen
- die Psychologinnen, die bei mir die neurokognitive Testung gemacht und darauf basierend ein Training für mich zusammengestellt haben sind super. Ich hab mich bei ihnen immer gut aufgehoben gefühlt. Auch wurden Fatigue & Depression sauber abgegrenzt, was ja sonst leider oft fehlinterpretiert wird. Und auch über ihr eigentliches Gebiet hinaus haben sie sich super engagiert für uns Patienten eingesetzt. Absolut empfehlenswert!
- insgesamt waren die Therapeuten sehr bemüht und kannten auch Fatigue & PEM.
Verbesserungswürdig:
- Küche
Ich bin Vegetarier und für mich gab es die meiste Zeit Gerichte mit TK-Patties und die Soßen scheinen auch eher "aus der Tüte" zu kommen. Das finde ich traurig. Besonders, da die Gerichte, wenn wirklich selber vor Ort gekocht wurde ( Kichererbsencurry, gefüllte Paprika) sehr sehr lecker waren. Es scheint sich hier also nicht um fehlendes Kochtalent zu handeln, sondern um reinen Kostendruck/Gewinnmaximierung. Was die Speiseplanung angeht, finde ich es nicht ideal, dass es für Vegetarier zT nur eine Süßspeise gab ( Germknödel).
- Therapieaufbau
Insgesamt scheinen die Ärzt:innen schon auf dem aktuellen Stand der Long COVID Forschung zu sein aber in die Umsetzung ist man hier sehr "auf der sicheren Seite" orientiert ( keine Offlable-Medikamente, keine neuen Technologien wie IHHT). Hier gibt es durchaus innovativere Einrichtungen. Am Ende bleibt also das klassische Rehaprogramm ( Sport, Entspannung, Vorträge, Werken). Und aufgrund der dünnen Personaldecke war die Zusammenstellung oft nicht ideal.
- ärztliche Betreuung
Ich fand es nicht gut, dass ich in den 4 Wochen von 3 Ärzt:innen betreut wurde, weil ich nicht sicher war, inwieweit diese abgestimmt waren. Daher musste ich Punkte mehrfach ansprechen und leider hatte ich den Eindruck, dass viele Dinge im Nachhinein unter den Tisch gefallen sind. Diese fehlende Verbindlichkeit und Verlässlichkeit empfand ich als sehr ansteckend und frustrierend. So war es am Ende in 4 Wochen nicht möglich, einen halbstündigen Test, um den ich mehrfach gebeten hatte, einzuplanen.Leider war auch der Entlassbericht in großen Teilen sehr wenig aussagekräftig. Insbesondere tauchen Punkte, die ich in mehreren Visiten genannt habe überhaupt nicht auf und andere Angaben sind zT schlichtweg falsch.
- Unterbringung:
Was aus meiner Sicht überhaupt nicht geht ist die Unterbringung. Mein Zimmer war bis vor kurzem ein Intensivzimmer und diesen Flair hat es weiterhin. Das Pflegebett hat mich erstmal geschockt, aber zumindest habe ich Freude am verstellbaren Lattenrost gefunden und die Matratze war gut. Der Fernseher, für den eine ordentliche Gebühr verlangt wird, hat hingegen Bildfehler ( bei Vielen auf meiner Station) Es gibt weder WLAN-empfang, noch einen Ganzkörperspiegel und keine Seife im Bad. Vielleicht ok für jemanden, der intensivmedizinisch betreut wird aber nicht das richtige Umfeld mit Post COVID. Besonders problematisch war, dass auch die ganzen Kontrolllämpchen in der Nacht trotz provisorischer Überklebung noch ordentlich hell gemacht haben. Außerdem hat irgendwas ein Surren erzeugt, sodass ich Ohropax kaufen musste. Bei meinem Zimmer war zusätzlich die Problematik, dass unter mir die Anlieferung lokalisiert war, sodass ab 5:30 das Gepolter losging. Bei meinem Krankheitsbild mit Schlafstörungen absolut keine adequate Unterbringung.
- Prozesse/ Bürokratie
Leider ging bei mir einiges schief was zu extremem Mehraufwand meinerseits geführt hat zB wurde mir vom Sozialdienst eine Frage zu nötigen Formularen falsch beantwortet. Auch mein Wiedereingliederungsformular war unsauber ausgefüllt. Und aktuell warte ich seit mehr als 2 Monaten (trotz Nachfragen) auf ein Dokument, das im Abschlussgespräch vereinbart worden war. Insgesamt sehr unprofessionell und kräftezehrend!
Ich würde nächstes Mal eine andere Klinik wählen. Mein Zustand hat sich nicht verändert.
Uwe K.
Bereich Psychosomatik Neurologie
06.03.2025 | Uwe2406 berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrung sehr zufrieden (Fachliche und soziale Kompetenz auf aller höchstem Niveau)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrung sehr zufrieden (Beratung mit Herzblut und Verstand mehr geht nicht.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrung sehr zufrieden (Behandlung läßt keine Wünsche offen Vielen lieben Dank. Es wird immer auf den Patienten eingegangen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrung sehr zufrieden (Diese Klinik ist ein Traum für Patienten mit Motivation. Vom ersten Tag bis zur Abreise 110% der Mitarbeiter)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattung sehr zufrieden (Hier fühlt man sich sehr schnell wie zuhause. Man bekommt überall die nötige Unterstützung)
Pro:
Kompetenz, Fähige Ärzte und Therapeuten, Schlüssiges Konzept. 110%
Kontra:
Es gibt keinen Hauch einer Beanstandung. Absolut 0
Krankheitsbild:
Long COVID, Post COVID, Fatigue Syndrom,Impfschaden
Privatpatient? nein
Erfahrungsbericht:
Moin.
Die Beurteilung erfolgt aufgrund der letzten 10 Jahre in einer Rehabilitationsklinik, diese ist meine 4 Einrichtung und mit großem Abstand die beste, die man bekommen kann.
Krankheitsbild:
Fatigue Syndrom,Post COVID,Long COVID, Impfschaden
Die Rehabilitation in der Mediclin Klinik Reichshof Eckenhagen ist einfach nur Genial, besser ist man nirgendwo aufgehoben. Das Personal vom Chef über Ärzte und Therapeuten, die Pflegekräfte, die Berater, die Küche „die immer für das leibliche Wohl sorgt“, die Verwaltung, überall trifft man auf geballte soziale und fachliche Kompetenz, die Reinigungskräfte, die Haustechniker. Alle machen ihre Arbeit mit HERZBLUT jederzeit ansprechbar und problemlösend auf aller höchstem Niveau zum WOHLE des Patienten orientiert.
Ich kann nur sagen: „Das Gesamturteil ist eine 11 von 10 möglichen.🫶🫶🫶🫶🫶🫶🫶🫶🫶🫶🫶
Soziale Kompetenz
Fachliche Kompetenz
Freundlichkeit
Sauberkeit
Beratung
Aufklärung
Ernährung
Hilfsbereitschaft
Möglichkeiten zur Genesung stehen zahlreich zur Verfügung
Ich war für 5 Wochen vorgesehen und wir entschieden uns für eine Zusatz Woche. Insgesamt eine runde, abgestimmte Rehabilitation auf höchstem Niveau.
Wichtig ist sich Zeit zu nehmen und weder dem Reha Personal noch sich Selbst unnötigen STRESS aussetzen.
Wir sind alle Menschen mit guten und schlechten Tagen.
Und immer daran denken nur dem der freundlich und sachlich spricht kann geholfen werden. So Super die Klinik ist aber Hellsehen kann dort niemand.
Keine Frage bleibt unbeantwortet.
Ich kann nur sagen „einfach nur alles annehmen und genießen, dort weiß man sicher was man tut“.
Der Ort bietet alles was man zusätzlich möchte. Nur keine Wunder.
Sollte ich noch einmal eine Rehabilitationsklinik benötigen ist die Mediclin Klinik meine aller erste Wahl. Das Gesamtpaket passt und wenn es mal nicht passt dann wird es passend gemacht,
Vielen lieben Dank 🫶🫶🫶🫶🫶
Das ich in dieser Klinik Patient sein durfte.
Uwe Kinas 21.01.- 04.03.2025
Rei C.
Den Schwestern und dem Pfleger der Station 16 möchten wir von Herzen für die fürsorgliche, freundliche und hilfsbereite Unterstützung während der Reha danken. Natürlich auch dem Ärzteteam. Alle waren zu jeder Zeit ansprechbar und freundlich. Ein Lob gilt es auch, den Therapeuten auszusprechen. Alles in allem hat es zu einem guten Ergebnis beigetragen. Vielen Dank.
Melissa N.
Meine Freundin ist dort gestorben weil die angebliche Klinik die auf Psychosomatischer Arbeit angeblich auch für Depressive spezialisiert ist nicht einmal mitbekommen hat wie eine Person suizid gefährdet ist! Und angeblich hat es nicht mal eigener mitbekommen! Fragt man sich nur wo sind die Pfleger, Ärzte ?
Silke W.
Therapeuten, Personal und Ärzte empfand ich überwiegend als sehr freundlich, engagiert und kompetent. Wenn etwas für mich nicht in Ordnung war, wurde umgehend nach Lösungen gesucht.
Eveline R.
Ich war im September 2022in der Klinik psychosomatischen Störungen und damals hätte ich gleich wieder abreisen sollen naja der Knaller aber die schreiben in den Entlassungbericht ich sei Beamtin und jetzt habe ich Probleme mit der DRV es geht zwar um was anderes, aber dieser Aufwand den wir jetzt haben steht in keiner Relation ich kann nur sagen Finger weg von dieser Klinik alles imkompetetes Personal wie sagt man so schön der Fisch fängt am Kopf an zu stinken.
Raimund L.
Ich war nach einer Lungenentzündung und Salomonellen-Infektion im Oktober 3 Wochen in der Klinik. Die betreuenden Therapeuten, der Assistenzarzt und die Schwestern auf der Station 5 waren sehr gut und haben sich viel Mühe gegeben. Auch die Umstellung der Therapie, da ich 15kg an Gewicht und Muskelmasse verloren hatte, erfolgte problemlos. Dafür müsste es eigentlich mehr Sterne geben. Jedoch war die Verpflegung unter aller Würde. Das Frühstück und Abendessen bestand des Morgens aus weichen Brötchen, die ungenießbar waren und des Abends aus hartem Brot, ebenfalls ungenießbar. Die Beilagen zum Frühstück und Abendessen wurden aus den Verpackungen auf die Auslage geschüttet. Insgesamt erschien mir das Personal in der Küche nur genervt und wenig motiviert. Immer wieder musste das Personal auf fehlende Wurst und Käse aufmerksam gemacht werden. Die vorhandenen Behältnisse für Marmelade waren chronisch leer. Das Mittagessen war leider auch grenzwertig, da leider des öfteren geschmacklos und die Patienten keine Möglichkeit zum würzen der Speisen hatten. Insgesamt war zumindest der Therapieerfolg dank der Therapeuten gut. Ansonsten ist die Klinik in keinster Weise zu empfehlen mit Ausnahme der eingangs aufgezählten Personen. Es fehlte daneben an Renovierungsmaßnahmen, da die Klinik in einem ziemlich desolaten Zustand ist. Von den vorhandenen 4 Aufzügen waren 2 defekt. Bei der Menge an Patienten mit Rollator und Rollstuhl nicht besonders gut. Meine Empfehlung: besser eine andere Klinik suchen.
Andrich
Die Therapeuten/innen waren alle super qualifiziert und nett.
Das Essen naja ...geht so.
Gab zumindest immer etwas Vegetarisches und glaube auch Veganes.
Die Bettkissen waren auch nix...
Am Wochenende ist man komplett auf sich gestellt in einem Gebiet wo quasi nix ist außer ne Sauna und ein Minigolfplatz, das Klientel ist auch eher älter.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass auf mich eingegangen wird sondern, dass es alles eher Wirtschaftlich ausgerichtet ist.
Gerade was die Festlegung des Zeitraums und die individuelle Verlängerung angeht habe ich mich nicht verstanden Gefühlt und dadurch sehr viel zusätzliche Belastung erfahren. So soll man bsp. auch das Wochenende (quasi ohne Anwendung) hier verbringen bevor man Montags oder Dienstags abreist.
Die Anwendungszeit ist leider auch recht kurz dafür sind ziemlich viele unterschiedliche gewesen, sodass man sehr viel rumrennen musste und gerade wenn etwas Rüstungszeit wie Aquabalance braucht ist man fast solange mit den Vorbereitungen beschäftigt wie die Anwendung dauerte.
Zudem waren diese Teils sehr ungünstig gelegt bzw geplant.
Leider ist auch einiges ausgefallen und meine Therapeutin wechselte nach den ersten 2 Wochen (urlaubsbedingt) was aber auch hier den Prozess verzögerte.
Gerade das Verständis von Leitungsseite aus fand ich persönlich nicht gegeben.
Bzw rein auf das Wirtschaftliche ausgerichtet.
Ansprechpartner fand ich auch nur selten... (Nach 4 schonmal gar nicht und dann eigen auch nur zu bestimmten öffnungszeiten so 11-14 Uhr) wodurch sich bei mir das Gefühl einschlich auf mich gestellt zu sein.
Man merkt einfach, dass auch dies ein Gewinnorientiertes Unternehmen ist. Weshalb meine Bewertung vielleicht auch etwas ungerechtfertigt ist. Jedoch finde ich alles in allem bei dem ganzen Aufwand den man auch davor und dannach hat, war dies evt nicht die richtige Entscheidung für den Heilungsprozess meiner Krankheit.