MEDICLIN Seepark Klinik - Bad Bodenteich

Adresse: Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich.
Telefon: 05824210.
Webseite: seepark-klinik.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 113 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von MEDICLIN Seepark Klinik

MEDICLIN Seepark Klinik Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich

⏰ Öffnungszeiten von MEDICLIN Seepark Klinik

  • Montag: 07:45–16:00
  • Dienstag: 07:30–16:00
  • Mittwoch: 07:45–16:00
  • Donnerstag: 07:45–16:00
  • Freitag: 07:45–16:00
  • Samstag: 09:00–16:00
  • Sonntag: Geschlossen

Informationen über MEDICLIN Seepark Klinik

Die MEDICLIN Seepark Klinik ist eine renommierte Rehaklinik, die sich in der idyllischen Umgebung von Bad Bodenteich befindet. Adressiert ist sie an der Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich. Für Anrufe steht die telefonische Nummer 05824210 zur Verfügung. Auf ihrer Webseite, seepark-klinik.de, finden Besucher umfassende Informationen über die Dienstleistungen und das Angebot der Klinik.

Die Klinik spezialisiert sich besonders auf die Behandlung von Patienten, die eine Rehabilitation benötigen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Ganzheitlichen Rehabilitation, die sowohl körperliche als auch psychische Gesundheit berücksichtigt. Besonders hervorzuheben sind ihre rollstuhlgerechten Einrichtungen, was für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen von großem Vorteil ist. Der Eingang ist vollständig rollstuhlgerecht, und es gibt auch einen rollstuhlgerechten Parkplatz zur Verfügung.

Interessante zusätzliche Informationen über die Klinik beinhalten ihre hohe Erreichbarkeit für Besucher mit eingeschränkter Mobilität und die umfangreichen Therapiemöglichkeiten, die sie anbietet. Die Klinik verfügt über eine moderne Ausstattung und ein kompetentes Personal, das darauf ausgerichtet ist, den Genesungsprozess der Patienten optimal zu unterstützen.

Was die Meinungen und Bewertungen betrifft, hat die MEDICLIN Seepark Klinik insgesamt 113 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf eine durchschnittliche Bewertung von 3.1/5 hindeutet. Diese Bewertungen bieten Einblicke in die Erfahrungen früherer Patienten und können für potenzielle Besucher sehr hilfreich sein.

Für jemanden, der sich über die Möglichkeiten der Rehabilitation informieren möchte oder auf der Suche nach einer geeigneten Klinik ist, ist es empfehlenswert, direkt auf der Webseite der Klinik mehr zu erfahren. Hier findet man detaillierte Informationen über die verschiedenen Behandlungsangebote, die Kostenübernahme, sowie die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen. Es ist ratsam, vor einem Besuch die Website zu durchstöbern, um sich einen umfassenden Überblick über die Dienstleistungen und die Atmosphäre der Klinik zu verschaffen.

Als abschließende Empfehlung: Nehmen Sie sich die Zeit, die Seite der MEDICLIN Seepark Klinik zu besuchen und die verfügbaren Informationen zu nutzen. Wenn Sie Fragen haben oder Interesse an einer Behandlung haben, zögern Sie nicht, über deren Webseite Kontakt aufzunehmen. Die Klinik bietet gerne Unterstützung und Informationen an, um Ihnen den Start Ihres Heilungswegs zu erleichtern.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr hilfsbereiter Assistent

👍 Bewertungen von MEDICLIN Seepark Klinik

MEDICLIN Seepark Klinik - Bad Bodenteich
Mina S.
1/5

Titel: Katastrophale Zustände – absolut nicht zu empfehlen

Ich habe am 12.12.2024 mit meinem Kind die Seepark Klinik in Bad Bodenteich für einen geplanten fünfwöchigen Aufenthalt betreten, der mir helfen sollte, mich von Depressionen zu erholen. Doch was wir vorfanden, war schockierend und absolut inakzeptabel:

Das zugewiesene Zimmer war in einem desolaten Zustand. Es stank nach Urin, Rauch und Schimmel, die Einrichtung war beschädigt und alt, und die Hygiene ließ mehr als nur zu wünschen übrig. Die Fenster waren von Schimmel und Stockflecken befallen, die Betten instabil und mit unhygienischen, durchgelegenen Matratzen ausgestattet, und die Bettwäsche war schmutzig und voller Haare.

Besonders erschreckend war der Zustand des Badezimmers: verdreckte Armaturen, Schimmel an Wänden und in der Belüftung, eine verunreinigte Toilette mit Urinstein, Schamhaaren und Blutflecken – schlichtweg ekelerregend.

Obwohl sowohl die Mitarbeiterin der Patientenaufnahme als auch der behandelnde Arzt bestätigten, dass die Zustände inakzeptabel seien, wurde mir kein alternatives Zimmer angeboten. Stattdessen bot der Chefarzt – in einer Tommy Hilfiger Jacke – lediglich an, entweder abzureisen oder ein Hotelzimmer zu nehmen. Dabei spielte er die Situation herunter und behauptete ernsthaft, er habe schon in schlimmeren Zimmern während eines Skiurlaubs übernachtet. Diese Aussage war nicht nur unprofessionell, sondern angesichts der Zustände und meiner Erkrankung schlichtweg respektlos.
Nach 6 Stunden Wartezeit in der Klinik, ohne Mittagessen oder Abendessen stand ich schließlich mit einem weinenden Kind , fix und fertig mit dem Nerven, nach 440km Anreise mitten in der Lüneburger Heide ohne zu wissen wohin und ohne Schlafplatz da.

Für eine Klinik, die sich auf Rehabilitation und Gesundheit spezialisiert, sind solche Zustände nicht nur untragbar, sondern gefährden die Gesundheit der Patienten zusätzlich. Besonders erschütternd ist, dass ich sowohl Weihnachten als auch Silvester in dieser Klinik verbringen sollte – unter diesen Bedingungen absolut unmöglich.

Ich habe Fotos der Zustände gemacht und kann nur jedem raten, diese Klinik zu meiden. Die Leitung scheint von diesen Missständen zu wissen, unternimmt jedoch nichts dagegen. Ich bin zutiefst enttäuscht und fühle mich in einer ohnehin belastenden Lebenssituation im Stich gelassen.

Fazit: Wer hierherkommt, um gesund zu werden, setzt sich zusätzlichem Stress aus, der die Genesung massiv gefährden kann. Absolut keine Empfehlung!

MEDICLIN Seepark Klinik - Bad Bodenteich
MisatoD0ctor
4/5

Ich bin gerade hier in dieser Klinik und kann sagen, dass sie wirklich gut für Essstörungen ist. Ich selbst habe an Emetophobie gelitten, weshalb das verlassen von meinem Zuhause oder selbst manchmal das essen schwer war. Doch hier in dieser Klinik habe ich das erste mal das Gefühl, dass die Angststörung (Emetophobie) besser werden kann, weil ich nun eben hier in der Klinik bin und mich nicht "zurückziehen" kann nach in mein Zimmer Zuhause. Es ist eine Herausforderung, aber es ist eine gute Möglichkeit endlich damit klar zu kommen.
Ebenfalls war das Essen ganz in Ordnung.
Es wird immer darauf geachtet, dass man am Tisch sitzen bleibt und wie viel man geschafft hat zu essen. Das hilft mir tatsächlich automatisch besser zu essen.
Dazu kam ich am ersten Tag zuerst gar nicht klar mit allem, da natürlich alles für mich recht neu war. Doch es wird sich sehr gut um einen gekümmert und es fällt meistens oft auf, wenn man gerade Probleme hat oder hilfe braucht.
Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Natürlich nervt es ein wenig wenn man zum Beispiel gerade einen bestimmten Mitarbeiter sucht und wenn dieser gerade nicht dort ist, dann heißt es immer, dass man später nochmal schauen soll, weil sonst niemand weiß wo er oder sie gerade ist.
Natürlich war es am ersten Tag so, dass es zuerst ziemlich kompliziert war, was Termine betrifft, da man sehr viele Fragen auch beantworten musste.

Bei den Zimmern ist es tatsächlich so, dass man von den anderen Zimmern, gegenüber von einem oder neben einem manchmal schon viel mitbekommt, da es sehr hellhörig ist.

Trotzdem gefällt mir die Klinik ganz gur und hilft meiner Meinung sehr

MEDICLIN Seepark Klinik - Bad Bodenteich
Michaela M.
1/5

Ich war 6 Tage mit meinem Kind in dieser Klinik (Psychosomatisch).
Leider habe ich mir vorab keine Rezensionen durch gelesen. Ich war froh überhaupt einen Platz in einer Reha Klinik bekommen zu haben.
Aufnahme : Die Aufnahme an Tag 1 wirkte auf mich sehr hektisch.Leider hatte ich bei allen Erstgesprächen nur Vertretungen da die Bezugsmitarbeiter nicht da waren.
Der Assistenzarzt kam mir etwas komisch vor, an einigen Stellen haperte es an Verständigungsproblemen seinerseits. Als ich ihm dann sagte das ich unter einer Glaskörpertrübung leide, zückte er sein Handy, machte das Licht an und "untersuchte" mein Auge. Mit dem Ergebnis das es ja auch was mit den Pigmenten zu tun haben kann. Genauer konnte er das aufgrund sprachlicher Probleme nicht erklären.
Essen : Geht in Ordnung. Leider war das Mittagessen oft Recht scharf, sodass auch mein Kind oft viel liegen gelassen hat. Oder es war gut gesalzen. Ja, frisch ist wohl was anderes, aber für mich akzeptabel. Die Brötchen morgens fand ich spitze.Die Mütter mit Kindern sitzen in einem Nebenraum, dies fand ich aber nicht schlimm, es war meistens ruhiger als in dem Raum ohne Kinder ☺️ Eltern mit Kind, frisch operierte oder Menschen mit Psychischen Problemen können bereits 15 Minuten vor der regulären öffnung des Speisesaals rein. Gerade zum Mittag ist die Schlange oft sehr lang (zur regulären Zeit)
Mitarbeiter : Ich habe alle Mitarbeiter als sehr freundlich wahrgenommen. Leider war es ein paar Mal der Fall, das ich einen Arzt oder Therapeuten sprechen wollte, diesen aber erstmal eine Ewigkeit suchen musste da keiner so genau wo dieser ist, ob der überhaupt da ist. Es hieß dann immer, versuchen sie es später nochmal. Diese sucherei hatte zur Folge das ein paar Anwendungen nicht wahrgenommen werden konnten.
Kinderbetreuung : Wir waren in der Zeit dort, als noch Ferien waren. Deshalb kann ich zur Schulbetreuung nichts sagen, außer das diese 3 mal die Woche stattgefunden hätte für insgesamt ca.5 Stunden.
Man kann sein Kind zum Mittagessen aus der Betreuung abholen um gemeinsam zu essen. Das Kind kann aber auch in der Betreuung essen.
Therapieplan : Leider gibt es nur 1 mal die Woche für 30 Minuten ein Einzeltherapie. Soll aber wohl in anderen Kliniken ebenfalls so sein. Es wird Sport an Geräten, Bewegung im freien, Minigolf, schwimmen, Gymnastik angeboten. Ergotherapie stand auch mit aufm Plan. Ich hätte noch Progressive Muskelentspannung, Atemtechniken, Yoga und ähnliches machen können.
Zimmer : Der Hauptgrund meiner Abreise. Ich hatte das Pech, in einem noch unrenovierten Zimmer zu landen. Mein erster Eindruck hat mir schon Bauchweh bereitet. Das erste was ich wahrgenommen habe war ein sehr starker Geruch, der mir in den ersten 2 Tagen eine dauerhaft brennende Nase beschert hat. Das Reinigungspersonal konnte mir da leider auch nicht weiter helfen. Dann fiel mir auf, das die Fugen der alten Holzfenster bereits schimmelig sind. Für mich als Asthmatikerin ein absolutes No Go. In den 2 Bildern die im Zimmer hängen, haben sich irgendwelche Tiere eingenistet. Ich merkte schnell das der Schimmel auf meine Atemwege schlägt. Ich sprach an der Rezeption das Problem an, und forderte ein anderes Zimmer. Hier wurde mir gesagt, das nur der Arzt oder Therapeut ein Zimmerwechsel entscheiden kann. Für mich unverständlich. Als ich dann mit dem Arzt gesprochen hatte, am Freitag, hieß es, das vor Montag nichts zu machen wäre, die Klinik sei ja auch voll ausgebucht. Am Montag wolle man in einer Konferenz darüber beraten ob ich das Zimmer wechseln kann oder nicht. In der Zwischenzeit hatte der Haustechniker das Bild entfernt und die Fugen mit dem Schimmelbefall rausgeschnitten. Das Problem mit dem Schimmel an den Fenstern ist der Klinik wohl bekannt, umso mehr ärgert es mich, das man trotzdem dort Patienten unterbringt, in der Hoffnung das keiner was sagt.
Zusätzliche Kosten : PKW Parkplatz 30-35€, wobei man hier keinen festen Platz zugewiesen bekommt. Wenn alles voll ist, Pech gehabt. Es war aber in den 6 Tagen immer was frei.
TV 35€ für 4 Wochen
Internet/WLAN pro Endgerät 3€ für 4 Wochen

MEDICLIN Seepark Klinik - Bad Bodenteich
Olaf K.
5/5

Ich war von Mai bis Juli 2024 hier in der Klinik, auf der Adipositas Station. Ich kann allen Mitarbeitern, dem Pflegepersonal, Therapeuten, Ärzten, meinen Dank aussprechen. Sehr freundlich, hilfsbereit, kompetent. Die Zimmer waren sehr freundlich und sauber eingerichtet,Reinigung fand jeden Tag statt, wenn man Bettwäsche oder Handtücher braucht wurde das gemacht. Die Verpflegung war sehr gut und ausreichend. Frühstück ,Mittagessen und Abendessen waren sehr lecker und abwechslungsreich gekocht. Bei Beschwerden wurde sofort reagiert, die Mängel wurden behoben. Therapeutisch wurde alles getan um mich wieder fit zu machen. Mein besonderen Dank geht an das Pflegepersonal von der Station C 1,meiner Therapeutin ,und den Sporttherapeuten,Ergotherapeuten. Gerne komme ich auch wieder, wenn es nötig ist. 1000 Dank an alle.

MEDICLIN Seepark Klinik - Bad Bodenteich
Alessa R.
4/5

Ich war Ende 2022 in der Akutstation wegen einer Essstörung und muss sagen, ich bin so dankbar für die Hilfe, die ich dort bekommen habe!
Die Therapeutin meiner Gruppe war Frau Lemke. Durch sie habe ich genau gelernt wie meine Glaubenssätze die Essstörung und mein Verhalten beeinflussen, egal ob in Einzel- oder Gruppentherapie. Wenn man sich für neue Verhaltensweisen öffnet war es für mich hier möglich mich in eine sehr positive Richtung zu entwickeln.

Das Essen war immer frisch zubereitet und absolut genießbar, Essgestörte sehen das zu dem Zeitpunkt zwar anders aber rückblickend kann ich nichts daran bemängeln.

Die Zimmer waren schon ziemlich veraltet eingerichtet und das Badezimmer war wirklich nicht das hygienischste, ich hätte mir ein bisschen mehr Sauberkeit gewünscht. Die Doppelzimmer waren auch ein Problem, je nachdem was man für einen Zimmerpartner hat.
Aber das ist für mich Zweitrangig, denn meine Seele hat dort eine Chance bekommen zu heilen und dafür bin ich dem gesamten Team sehr dankbar!

MEDICLIN Seepark Klinik - Bad Bodenteich
Dennis F.
4/5

Hallo,
ich bin hier in der psychosomatischen. Ich habe mir die Beiträge im Vorfeld auch durch gelesen und gedacht " wtf, wo kommst du dahin". Vom ersten Tag an war ich positiv überrascht. Das Personal ist Super drauf und Gut. Es wird sich um fast alle Belange gekümmert. Ob es ein zweites Kissen ist oder Sonstiges. Die Zimmer werden gefühlt jeden Tag gesäubert. Es sind alle freundlich und es gibt viel Unterstützung seitens des Personals.
Zum Essen:
Man kann es essen. Es ist halt Gastro essen und kein " a la carte" Essen. Die Köche müssen für ca 200 Personen Kochen. Da trifft man nicht jeden Geschmack. Aber es man kann es Essen.
Ich würde jederzeit nochmal eine Reha Maßnahme hier machen. Es ist empfehlenswert.
Und wenn ihr hier eine Maßnahme haben solltet, der Therapieraum 0815 ( Raucherhütte) ist der beste Raum, auch als nicht Raucher. Es setzen sich viele nicht Raucher dazu.

MEDICLIN Seepark Klinik - Bad Bodenteich
Francesca C.
2/5

Ich war von September bis Oktober 2024 in der Mediclin Seepark Klinik. Das Personal war nett, verständnisvoll und sehr bemüht. Mein Zimmer war in Ordnung und erstaunlich groß. Das Essen war okay, aber leider so gut wie gar nicht gewürzt, ohne Soße ging nichts. Das hatte zur Folge, dass man ständig Lust auf stark gewürztes Essen hatte. Gerade vor dem Hintergrund der Abnahme (was gar nicht der Hauptgrund war, weswegen ich da war), war das total kontraproduktiv. Hinzu kam, dass die Essenszeiten zu kurz waren. Viele die dort sind, haben auch chronische Erkrankungen und können durch Schmerzen nicht ewig in der Schlange stehen. Das hatte zur Folge, dass man teilweise erst um kurz nach 12 sein Mittagessen hatte, aber um 12:25 Uhr wieder aus dem Speisesaal musste. Dadurch hat man sein Essen runtergeschlungen, was ebenfalls nicht gesund ist. Es stimmt, dass der Therapieplan sehr auf Sport ausgelegt ist, allerdings muss man nicht die Stunde machen, die im Plan steht, sondern nur so weit, wie es geht. Heißt: Wer nur 5 Minuten kann, kann nur 5 Minuten. Außerdem kann man sich auch mal abmelden, wenn es gesundheitlich nicht geht. Was mich absolut gestört hat war, dass ich ständig den Anwendungen hinterherrennen musste, obwohl viele verschiedene Leute mir die verordnet haben. Sie sind trotzdem nicht im Plan aufgetaucht. Und andere Anwendungen, von denen ich eigentlich abgemeldet wurde, tauchten dafür jede Woche im Plan auf. Die Therapiedisposition war leider auch keine Hilfe. Von der kam nur die Antwort, dass ich das mit meinen Behandlern absprechen soll. Was ich vorher ständig getan und bei der Disposition auch so mitgeteilt habe. Hätte die Disposition einfach mal nachgeschaut, wäre vielleicht rechtzeitig aufgefallen, dass in meiner Akte irgendwas falsch eingetragen war und die Anwendungen deswegen nie bei mir aufgetaucht sind. Das kam allerdings erst in Woche 5/5 raus, weil meine Bezugstherapeutin mal nachgeforscht hat. Das ist absolut nicht in Ordnung und hat mich total gestresst. Des Weiteren ist auf Ebene 4 ständig Theater und es ist bis spät Abends unglaublich laut, was man auf Ebene 3 leider sehr gut hört. Andere Patienten und ich haben sich mehrmals darüber beschwert, aber geändert hat sich nichts. Mir ging es während und nach der Reha schlechter als davor. Außerdem gab es leider noch einen Vorfall, bei dem die Klinik erst vernünftig reagiert hat, danach, als es dann plötzlich eine Täter-Opfer-Umkehr gab, aber nicht mehr. Als Opfer hätten wir uns mehr Schutz gewünscht. Und verarbeiten konnte man das auch nicht, weil es immer nur hieß, dass wir uns auf uns konzentrieren sollen. Mal davon abgesehen, dass Einzelgespräche bei Therapeuten nur 30 Minuten gingen und das viel zu kurz ist. Ich habe niemanden in der Klinik getroffen, dem Gruppentherapie wirklich was gebracht hat.

MEDICLIN Seepark Klinik - Bad Bodenteich
Nicole T.
5/5

Ich war vor 9 Wochen in dieser Klinik, ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.Die Therapeuten waren kompetent,einen großen Dank geht an meine Psychologin und auch an meine Achtsamkeits Therapeutin,die beiden hätte ich gerne mit nach Hause genommen 🙂 Über das Essen wurde viel geschrieben,aber ich bin auf Reha und nicht im Luxus Hotel gewesen und mir hat es geschmeckt und auf besondere Situationen wurde sehr lieb reagiert! Ich bin sehr dankbar für die Hilfe und die lieben Menschen die mir sehr geholfen haben!

Go up