- PhysioVital Hofmann
- Bad Essen
- Paracelsus Berghofklinik Bad Essen - Bad Essen
Paracelsus Berghofklinik Bad Essen - Bad Essen
Adresse: Empterweg 5, 49152 Bad Essen, Deutschland.
Telefon: 547293500.
Webseite: paracelsus-kliniken.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.
📌 Ort von Paracelsus Berghofklinik Bad Essen
⏰ Öffnungszeiten von Paracelsus Berghofklinik Bad Essen
- Montag: 08:15–16:15
- Dienstag: 08:15–16:15
- Mittwoch: 08:15–16:15
- Donnerstag: 08:15–16:15
- Freitag: 08:15–14:45
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein umfassender Text über die Paracelsus Berghofklinik Bad Essen, formell geschrieben und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert in
👍 Bewertungen von Paracelsus Berghofklinik Bad Essen
Martin
Ich war 20 Wochen in der Berghofklinik und habe sogar zweimal verlängert, weil es mir so gut geholfen hat. Die Therapeuten sind super und die Therapien (Sport, Kunst, Werken) machen Spaß und bringen wirklich was. Habe viele nette Leute kennengelernt und sogar Freunde gefunden. Die Stimmung in der Klinik ist richtig toll. Während meiner Zeit dort wurde viel renoviert, das war manchmal laut, aber das Ergebnis hat sich echt gelohnt. Das Essen ist richtig lecker großes Lob an die Küche! Die Zimmer sind zwar etwas altmodisch, aber sauber und okay. Auch Bad Essen ist ein schöner Ort, wo man viel machen kann. Das Therapiekonzept ist echt gut und hilft weiter. Kann die Klinik nur weiter empfehlen! 😊
Anna
Ich hatte eine sehr gute Zeit in der Berghofklinik. Das ganze Team ist freundlich und hilfsbereit. Man merkt, dass sie sich wirklich um die Patienten kümmern.
Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten, zum Beispiel ein Schwimmbad, eine Sauna und Sportangebote. Am besten fand ich die Alpaka-Wanderung und das Yoga am Wochenende.
Das Essen war super, und die Zimmer sind zwar gerade in Renovierung, aber trotzdem völlig in Ordnung. Besonders toll war die Gemeinschaft mit den anderen Patienten, wir hatten eine richtig gute Gruppe.
Mir geht es nach der Therapie viel besser, und ich hatte bisher keinen Rückfall. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit und kann die Klinik nur weiterempfehlen!
Dimitri W.
Wenn ihr die Möglichkeit habt euch für einen andere Klinik zu entscheiden, lege ich es euch nahe dieses zu tun. In der Berghofklinik wird vieles nach außen dargestellt, um die Patienten zu locken. Im End defekt ist es alles nur Schikane. Es wird im Internet damit angepriesen, dass jeder über ein Einzelzimmer verfügt - böse Lüge! Einzelzimmer bekommen ausschließlich die Patienten der Wittekindklinik (Psychosomatik). Das Böse Erwachen kommt erst, nach Ankunft in der Klinik. Die Zimmer sehen katastrophal aus, wie z.B. dreckige und mit Flecken versehen Teppichböden in den Zimmern. Die Abluft in der Toilette funktioniert nicht. Die Duschen wurden meines Erachtens nach das letzte Mal in den 90er erneuert, alles mit Schimmelbefall. Das es jetzt alles sukzessive renoviert wird, wird bereits seit Jahren beteuert.
Abgesehen von dem Komfort komme ich jetzt auf die Qualität der Therapeuten bzw. den Sozialarbeitern. In der Entgiftung hatte ich den ersten Kontakt mit meinem Psychologen, das war geballte Kompetenz. Hier angekommen bekam ich eine Sozialarbeiterin zugeteilt. Zunächst habe ich mir nichts anmerken lassen bzw. wollte ich nicht Vorurteilen. Im Laufe der Zeit wurde mir klar, dass mir hier nicht wirklich weitergeholfen wird. Nach einem Vorfall mit der mir zugeteilten Sozialarbeiterin, war ich komplett enttäuscht von ihrem Vorgehen. Sie hatte mir einen Dienst versprochen und exakt diesen an einen anderen Mitpatienten weitergegeben, ohne mit mir darüber im Vorfeld gesprochen zu haben. Das nenne ich mal ein professionelles miteinander. Diesen Vorfall habe ich umgehend der Chefärztin vorgetragen, darauf hat sie mir nur mitgeteilt, dass müssen sie mit der Therapeutin bzw. Sozialarbeiterin besprechen. Ich war von ihr genauso enttäuscht wie von den anderen Klinikangestellten. Das hatte mich dermaßen mitgenommen, dass ich rückfällig geworden bin. Ich würde es nicht als Rückfall betiteln, weil ich nicht wegen dieser Sucht in der Klinik behandeln worden bin - sondern eher ein Regelverstoß. Das wurde jedoch so behandelt und ich bekam nicht mal die Möglichkeit mich dazu zu äußern. Zuvor wurde uns allen gesagt, dass Rückfälle zur Suchtkrankheit dazu gehören und diese aufgearbeitet werden müssen. In diesem Fall wurde damit anders verfahren. Mit dem Oberarzt war kein Gespräch möglich, er war nur der Botschafter, exakt so hat er es definiert. Sehr professionell! Hier spielt der Nasenfaktor eine große Rolle. Es entsteht der Eindruck, dass die Beamtengruppe sich alles erlauben darf, jedoch nicht die einzelnen Gruppen, nur weil in der Beamtengruppe die Patienten einen anderen beruflichen Hintergrund haben. Schlussfolgernd kann ich sagen, dass ich diese Klinik für eine Entwöhnungsbehandlung keinem empfehlen würde, alleine schon das der Oberarzt in einem Facharzt Vortrag ein YouTube Video an die Wand schmeisst, mit der Aussage er hatte keine Lust ein Vortrag auszuarbeiten und ihm Video sehr gut gefallen hat und wir ja im Nachgang Fragen stellen können. Absolut unprofessionell!
IN KEINEM FALL DIESE KLINIK!!
Diese Klinik stellt ihr Profit über ihre Gesundheit.
Ungewünschte Rezessionen werden durch die Klinik gelöscht!!!!
Janus W.
War vom.1.10 bis 27.01 die Therapien das Essen und das Team sind echt super.Habe mich trotz einiger Schwierigkeiten mit Frau Brickwedde bezüglich der Zimmerreininung und teilweise über meine Person aber mit der Zeit verstand ich den Sinn und Zweck wohin man arbeitet.In den 17 Wochen konnte ich vieles neues erlernen super Gruppe 6 Zusammenhalt war immer da und die Mitptienten sehr hilfreich und man wurde immer aufgebaut wenn es jemanden nicht gut geht. Grosses Lob an die Küche super Essen reichhaltiges Silvester Buffet und dank an Herrn Lemme und an Frau Gorgs die mir den Einstieg sehr einfach gemacht. Was mir nicht so gut gefiel waren die Funktonsdienste ich kenne andere Kliniken da gab es eine Gemeinschaftsküche mit voller Ausstattung aber gut wenn die Regeln da in der Klinik so sind bzw Funktionsdienste okay macht man beste draus MFG Wewior Schöne Grüße an alle
Veronika B.
Hallo,ich kann nur Positives über diese Klinik sprechen. War 2010 für 4 Monate dort Patientin. Seit dieser Zeit ist mein damaliges Problem Alkohol kein Thema mehr. Hatte nicht ein Rückfall. Also haben wir ,die Therapeuten und ich ,alles richtig gemacht .Viele Dank nochmal
Ruben D.
Die Therapien waren so ok ich war von Oktober bis Januar da da haben sie den eingangs Bereich neu gemacht damit man ja ein gutes bild nach außen ab gibt aber die zimmer sind echt grauenhaft bei mir auf dem zimmer auf dem WC am Wasserhahn hing der Kalk der letzten 50 jahren echt ekelhaft und als ich ankam habe ich die Fuß Nägel vom Vorgänger gefunden hinterm Bett soviel zur grundreinigung und der Teppich widerlich also im großen und ganzen was die Unterbringung angeht kann ich die klinik nicht empfehlen EINFACH EKELHAFT
Franky
Hallo zusammen
Zu meinem Bedauern nur 1 Stern. Dreckige, muffige Zimmer. Die Toilettenwände Gelb vor Urin von meinem Vorgänger. Die Teppiche im Zimmer einfach nur ekelhaft. Keiner der nicht wirklich schon schlimmes erlebt hat und gut im abschalten ist hält es unter so Umständen lange aus. Spricht man etwas der genannten Punkte an heißt es die Patienten sind für die Sauberkeit der Zimmer selbst zu ständig. Sauber halten ja dafür muss man aber auch erstmal ein Zimmer Sauberkriegen. Eine reine Zumutung und nicht zu entschuldigen. Alles andere wurde in anderen Beiträgen schon hervorgehoben
Olaf B. (.
Hallo alle,
ich war von Januar bis April hier und es war ein Graus.
Dreckige Zimmer, mit regelrecht in den Teppichboden eingearbeiteten langen Haaren, ekelhaft. Die "Therapie" war so lala, das hängt fairer Weise viel von den Mitpatienten ab. Aber es wurden auch wichtige Therapiestunden mit fadenscheinigen Erklärungen abgesagt. Die Einrichtung hatte bei uns den Spitznamen "Ballerburg", was der Sache sehr nahe kommt. Ärzte, die einen nicht verstehen, da ihr deutsch enorm unzureichend ist, Physiotherapie, die einfach abgesagt wurde, ohne Gründe zu nennen, Schwestern, die meinen, sich an den Patienten bei kleinsten Verstößen gegen die Hausordnung, abarbeiten zu müssen usw. usw. Ich habe 3 Arztbesuche gebraucht, bis ich ein paar Nasentropfen bei einer Erkältung bekommen habe.
Fiarer Weise wei gesagt, dass dies Einzelfälle waren und die meisten Angestellten freundlich und bemüht waren. In meiner Gruppe hatten wir in ca. 6 Wochen etwa 12 oder 13 Rückfälle, daher bestand die "Therapie" eigentlich nur im aufarbeiten eben dieser, in Besprechung von Wochendurlauben (Vor und Nachbereitung) Daher blieb für das eigentliche Anliegen kaum Zeit. Und nun als Krönung des Ganzen, bringt die Klinik es nicht einmal fertig, in 3 Monaten nach Therapieende, den Entlassbericht zu erstellen, ungeheuerlich!
Aber!! etwas positives gibt es, das Essen ist recht gut, zumindest zum Mittag. Frühstück und Abendessen waren OK, aber es ist wie überall, immer die gleiche Wurst / Käse usw. das hängt einem nach spätestens 6 Wochen zum Hals raus, aber das ist wohl so. Immerhin hat man versucht, durch diverse Salate für etwas Abwechslung zu sorgen.
Ich für meinen Teil kann die Klinik niemandem empfehlen, vor allem nicht, wenn man, so wie ich, von weiter weg kommt, sodass sich ein Wochendurlaub nicht lohnt.