Physiotherapie im Kompetenzzentrum Friesoythe - Friesoythe
Adresse: Willohstraße 21-23, 26169 Friesoythe, Deutschland.
Telefon: 449193438288.
Webseite: caritas-altenoythe.de.
Spezialitäten: Physiotherapiezentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
Ort von Physiotherapie im Kompetenzzentrum Friesoythe
Das Kompetenzzentrum Friesoythe, Adresse: Willohstraße 21-23, 26169 Friesoythe, Deutschland, ist ein Physiotherapiezentrum, das sich auf die Behandlung und Verbesserung der Mobilität von Patienten spezialisiert hat. Das Zentrum verfügt über eine rollstuhlgerechte Eingang, Parkplatz und WC, was es zu einer behindertengerechten Einrichtung macht.
Die Telefonnummer des Kompetenzzentrums lautet 449193438288 und die Website ist caritas-altenoythe.de. Auf Google My Business hat das Unternehmen 1 Bewertung und eine durchschnittliche Meinung von 5/5.
Die Physiotherapie im Kompetenzzentrum Friesoythe bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern. Dazu gehören Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzlinderung und Entspannung. Das Zentrum verfügt über ein erfahrenes Team von Physiotherapeuten, die sich um die Bedürfnisse jedes Patienten kümmern und individuelle Behandlungspläne erstellen.
Die Einrichtung ist modern und gut ausgestattet, mit allen notwendigen Geräten und Einrichtungen, um eine hochwertige Physiotherapie zu gewährleisten. Die Räumlichkeiten sind hell und einladend, was zu einer entspannten und angenehmen Atmosphäre beiträgt.
Die Lage des Kompetenzzentrums ist ideal, es befindet sich in der Innenstadt von Friesoythe und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es gibt auch genügend Parkplätze in der Nähe, was die Anreise mit dem Auto erleichtert.
Es wird empfohlen, vor dem ersten Besuch einen Termin zu vereinbaren und alle notwendigen Unterlagen, wie z.B. Krankenversicherungskarte und Überweisungsschein, mitzubringen. Es ist auch ratsam, sich vorab über die Behandlungsmethoden und Kosten zu informieren.