Rehaklinik Selenter See - Selent

Adresse: Pfälzer Allee 4, 24238 Selent, Deutschland.
Telefon: 438459230.
Webseite: klinik-selent.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 123 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Rehaklinik Selenter See

Rehaklinik Selenter See Pfälzer Allee 4, 24238 Selent, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Rehaklinik Selenter See

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Rehaklinik Selenter See - Eine exklusive Reha-Einrichtung in Selent

Nestled in the heart of Selent, Germany, the Rehaklinik Selenter See is a renowned rehabilitation clinic that offers a wide range of specialized treatments and services. With its prime location at Adresse: Pfälzer Allee 4, 24238 Selent, Deutschland, the clinic is easily accessible and provides a serene environment for patients to focus on their recovery.

Beschreibung der Klinik und ihrer Angebote

Die Rehaklinik Selenter See hat sich auf verschiedene Fachbereiche spezialisiert, um ihren Patienten eine umfassende und effektive Behandlung zu bieten. Zu diesen Spezialitäten gehören:

  • Orthopädie
  • Kardiologie
  • Neurologie
  • Pneumologie
  • und weitere spezifische Rehabilitationsbereiche

Auf dem Gelände der Klinik befinden sich moderne und hochwertige Einrichtungen, die optimal für die Rehabilitation geeignet sind. Darüber hinaus ist die Rehaklinik Selenter See ein sicherer und freundlicher Ort für die Gemeinschaft von LGBTQ+ und Transgender-Personen.

Einrichtungen und Service

Die Klinik bietet eine Vielzahl von Einrichtungen und Dienstleistungen, die den Komfort und die Wohlbefinden der Patienten gewährleisten. Dazu gehören:

  • Ein rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
  • Ein modernes Schwimmbad, das für seine Sauberkeit und Ausstattung gelobt wird
  • Ein vielseitiges Speisenangebot, das auf gesundes Essen und individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist

Bewertungen und Meinungen

Die Rehaklinik Selenter See hat sich in den letzten Jahren einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und erzielt durchschnittlich eine hervorragende Bewertung von 3.5/5 bei Google My Business. Insgesamt hat die Klinik mehr als 123 Bewertungen erhalten, die von zufriedenen Patienten stammen. Die positiven Bewertungen betonen die freundliche Atmosphäre, die hochqualifizierten Mitarbeiter und die umfassende Behandlung, die die Klinik bietet.

Empfehlung

Wenn Sie auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Reha-Klinik sind, sollte die Rehaklinik Selenter See definitiv auf Ihrer Liste stehen. Mit ihrer exzellenten Ausstattung, professionellen Team und einer beeindruckenden Bewertung, ist sie die perfekte Wahl für Ihre Rehabilitationsbedürfnisse. Um mehr über die Klinik und ihre Angebote zu erfahren, besuchen Sie einfach ihre Webseite oder rufen Sie unter dem Telefon: 438459230 an.

Die Rehaklinik Selenter See bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Nehmen Sie heute die Gelegenheit wahr, und kontaktieren Sie die Klinik, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen zu besprechen.

👍 Bewertungen von Rehaklinik Selenter See

Rehaklinik Selenter See - Selent
Oliver Z.
5/5

Wir hatten eine sehr schöne Zeit während der Vater-Kind Kur. Eine tolle Klinik, das Personal ist sehr nett und bemüht, alle Wünsche zu erfüllen. Volle Punktzahl für das Schwimmbad, das wir fast jeden Tag nutzen könnten!!

Rehaklinik Selenter See - Selent
N.P
4/5

Ich war mit meinem Sohn 11 Jahre (Begleitkind) vom 04.10-25.10.23 gelbe Anreise in der Kurklinik Selenter See. Im großen und ganzen hat uns der Aufenthalt dort gut gefallen. Die Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet und wurden 2mal wöchentlich gereinigt. Wir hatten Anfangs Probleme mit der Heizung, aber das wurde schnell behoben. Das Frühstück und Abendbrot ist sehr einseitig, aber ausreichend. Es ist halt eine Klinik und kein Hotel. Das Personal war immer freundlich und die Physiotherapeuten TOP. Bis auf zwei, drei Ausfälle haben alle Therapien stattgefunden. Ich hätte mir mehr Anwendungen für den Rücken gewünscht. Kinderbetreuung war 👍, es hätte mehr Aktivitäten für größere Kinder stattfinden können.
Es gibt viele Ausflugsziele in näherer Umgebung (Straussenfarm, Eiszeitmuseum, Bahnhofsmuseum etc.)
Durch die wundervollen Menschen die wir dort kennen gelernt haben, vergingen die 3 Wochen wie im Flug.

Rehaklinik Selenter See - Selent
A K.
4/5

Die Lage der Klinik ist sehr schön. Ca.20 Min gehweg bis zum Selenter See. 20Km bis zu nächstgelegenen Stränden: Hohwacht und Sehlendorf.
Bei der Anreise muss man mit der Hektik und Durcheinander rechnen, weil an diesen Mittwochen einfach zu viel passiert im Haus. Eine Etage reist aus, gleich wird Putzpersonal sehr stark gefragt, weil einige Anreisende schon da sind und ihren Zimmerschlüssel möchten. Am Anreisetag gibt es zu Mittagessen immer die Suppe. Dann kann man von14.30 bis 15.30 Kaffe und Kuchen genießen:)
Erst am Sonntag bekommt man die Behandlungspläne, d.h. bis So, kann man die Gegend erkunden und nach ein Paar Pflicht-Infoveranstaltungen anfangen die Kur zu genießen:)
Je nach Indikationen bekommt man leeren oder prall-gefüllten Therapie-Plan. Man kann einiges beim Medizin -Personal ändern, bzw. streichen lassen, wenn es zu viel scheint. Insgesamt fand ich die Einrichtung sehr schön und das Personal ist wirklich bemüht.Herr Bergmann, Frau Koch-sind die Profis in ihren Anwendungsbereichen! Herr M.aus Psycho-Abt. dagegen, ist nicht der beste Referent-war viel zu passiv und unvorbereitet(?) bei den Gesprächsrunden, so, dass er immer sein Spickzettel nutzte-also viele haben die Sitzungen einfach unterbrochen, weil es nicht immer um das ging, was eigentlich im Plan stand..

Nun zur Verbesserungsvorschlägen:
*Es wäre schön, wenn die Mammis mit Kleinen 1-3 jährigen Kinder im Plan die Anwendungen nicht direkt um 8.30 Uhr bekämen, sondern entweder Ich-Zeit hätten oder mind. 8.45 Uhr anfangen könnten, weil die Gewöhnungsprozesse in der Krippe immer schwierig sind und die Muttis morgen früh sind voll im Stress, weil die Betreuung um 8.15 erst auf ist und diese 15 Min reichen einfach nicht, bis man das Kind in die Krippe behutsam abgibt, b.z.w.bis sich das Kind beruhigt hat...
Das gleiche gilt auch für Mittags-Anwendungen, die um 14.00 anfangen.Und gerade die Muttis mit 1-3 jährigen können diese kaum wahrnehmen,weil die Betreuung erst um 14.00Uhr auf ist. Ich hatte Glück mit Lena und Beate in der Betreuung und sie waren immer 10 Min.früher da, so konnte ich meinen Kleinen einige Male schon kurz vor 14 00 abgeben und einige Termine doch stattfinden lassen.
*Frühstück am Sa vielleicht wie am So von 8.00 bis 9.40 anbieten? Weil 7 bis 8.30 ist zu früh und man hat am Sa keine Anwendungen...
*Spickzetteln, die man im Heftchen mitbekommt, kann man im Zimmer an die Wand anbringen, somit ist das nicht sooo Papierverschwenderisch, jedesmal sowas ausdrücken zu müssen
Therapiepläne kann man beidseitig drücken und eigentlich über googleCalender an Patientin:en schicken.
*Schwimmbadzeiten sollen bitte auch überlegt werden, besonders Familienschwimmzeiten! Die 4 Male mit Kiddis im Schwimmbad in 3 Wochen sind viel zu wenig! Es sind manchmal einige freie Plätze in der Platz-Börse, aber diese überschneiden sich mit Therapie-Pläne der Mütter, und daher können kaum genommen werden. Als Vorschlag-Abendzeiten ca.18 bis 21 Uhr einführen. Das gleiche wünschten sich viele auch für den Geräte-Raum, der ebenso nur bis 16.30 nutzbar ist...
* bieten Sie bitte die Suppen öfters in der Woche an! 3mal in 3 Wochen ist meiner Meinung nach zu wenig. Außerdem sollen die warme Gerichte für das Abendessen besser geplant werden, damit es allen reicht, und nicht nur denen, die schon um 17.20 da vor der Tür stehen.Es läuft leider nach dem Prinzip, wer in der ersten halbe Stunde kommt, kriegt warme Gerichte,  wer aber später kam, genießt nur das Abendbrot, was in 3 Wochen ziemlich eintönig ist.
Zum Schluß noch ein paar positive Momente: Danke für die kostenlosen Tickets in Filippo-AbenteuerGarten, und Geomar-Aquarium!
Auch das Wetter war gut, und wir konnten unsere Kur auch an Wochenenden mit Meeresausflügen bereichern.
Danke für Stockbrot-Abend-sehr interessant für die Kids, besonders, wenn man vorher noch paar Würste kauft und diese mit dem Brot grillt;)

Rehaklinik Selenter See - Selent
Therese B.
4/5

Wir waren von Ende Juli bis Mitte August hier. Im Großen und Ganzen hatten wir eine tolle Zeit hier, viele wunderbare Menschen kennengelernt.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, es ist ausreichend für uns gewesen, man hat eh viel Zeit draußen verbracht. Bei mehr als drei Kindern wird es doch sehr eng. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Die Medizin hat sich sehr gut um meine Kinder und ihren kleinen Verletzungen gekümmert. Das Gelände ist völlig ausreichend, in der Umgebung kann man gut spazieren gehen. Durch den Wald sind es ca 20 min bis zum Selenter See - traumhaftes Plätzchen für Kaffee und Kuchen oder den Sonnenuntergang zusammen genießen. Ich habe sehr positive Erfahrungen mit meiner Anreise machen dürfen und wunderbare Menschen ins Herz geschossen. Für die Kinder war es ein sehr schönes Erlebnis - ein tolles Miteinander. Nach paar Tagen war die lange Schlange beim Essen auch mal vergessen 🙂 Mittagessen war ausreichend und lecker, Frühstück und Abendbrot wenig Abwechslung. Man gewöhnt sich dran. Es ist halt kein Hotel!
Mein Plan war immer gut gefüllt, die sportlichen Anwendungen waren super. Entspannungen muss man sich drauf einlassen. Die großen Gesprächsrunden waren für mich schwierig. Meine Kinder haben als Therapiekinder Kreativwerkstatt, Lehrküche, Bewegung, Entspannung, Interaktion am Pferd gehabt. Es gab viele gemeinsame Eltern-Kind- Angebote.
Aber am Ende kann ich sagen hatten wir eine tolle Zeit hier. Es kommt immer darauf an mit welchen Erwartungen man hier rangeht. Weg vom stressigen Alltag zu Hause und entspannter die Tage angehen ist uns gelungen. Wir sagen danke !

Rehaklinik Selenter See - Selent
Sabrina H.
5/5

Wir (Mama und Begleitkind) waren vom 2.8.23-23.8.23 dort. Wir hatten Glück und waren eine super Truppe in der gelben Anreise.
Die Ankunft war etwas turbulent und wir mussten lange auf unser Zimmer warten. Nichtsdestotrotz war der Aufenthalt richtig schön. Die Zimmer sind in Ordnung und zweckmäßig ausgestattet. Mahlzeiten waren sehr gut, ausreichend und es hat sich beim Mittagessen nichts wiederholt in den 3 Wochen. Super war auch das salatbuffet.
Die Mitarbeiter waren alle sehr nett, trotz der manchmal sehr hohen Lautstärke im Speisesaal und im Foyer.
Mein Therapieplan war abwechslungsreich und es gab kaum Ausfälle. Hier ein ganz großes Lob an Fr. Wottrich. Sie war zu Beginn unseres Aufenthalts alleine und hat die Pysioabteilung am Laufen gehalten. Vielen Dank.
Für die kleinen gibt es einen Spielplatz im Innenhof und für die größeren hinterm Haus. Zur Badestelle am See sind es knapp 15-20 Minuten zu Fuß und Einkaufsmöglichkeiten sind auch zu Fuß erreichbar.
Kinderbetreuung war top aber Aktivitäten sind den Therapiekindern vorbehalten es sei denn man ist schnell und kann einen übriggebliebenen Platz ergattern. (Hier gibts eine große Bandbreite an Aktivitäten.) Auch hier sind die Mitarbeiter super nett und haben sich sehr bemüht den Kindern mit bastelideen ect. behilflich zu sein.

Alles in allem würde ich jederzeit wieder dorthin fahren. Vielen Dank für die tolle Zeit.

Rehaklinik Selenter See - Selent
Madeleine K.
5/5

Ich bin noch am Anfang der Kur und es ist nicht alles, wie ich es mir wünschen würde. Doch für zu wenige finanzielle Mittel und Krankheitsfälle kann hier niemand etwas. Alle machen mit Engagement und Kreativität das beste draus! Es steckt viel Herz und Güte im Konzept. Auch die Kinderbetreuung ist sehr zugewandt und liebevoll. Wichtig ist, dass man immer und überall sagt, was man braucht. Dann wird schnell reagiert - vom Hausmeister, über die Küche bis zur Leitung. Und DAS ist was, dass die Klinik steuern kann und verdient dafür 5 Sterne. Danke für den Einsatz!

Rehaklinik Selenter See - Selent
emma.sophie Z.
3/5

Die Klinik an sich ist eigentlich ganz schön. Die Ausflüge an den See sind super. Ich würde empfehlen, mit Auto anzureisen, da man dann ans Meer oder in die nächstgelegenen Städte fahren kann. Die Kinderbetreuung ist ziemlich gut und die meisten Betreuer sind nett. Also eigentlich alles gut - bis auf den Lärm! Es ist unfassbar laut, die Wände bestehen gefühlt aus Pappe und man hört alles, was bei den Nachbarn passiert.
Unsere Zimmer waren ganz oben (gelbe Anreise) und so hatten wir zum Glück keine Nachbarn über uns, sonst wären wir wahrscheinlich abgereist😂.
Das Essen ist wirklich schlimm, es gibt jeden Tag nur Brot mit immer denselben Aufstrichen und das Mittagessen ist halt Kantinenessen. Mir ist bewusst, dass man von Klinik-Essen nicht allzu viel erwarten sollte, aber so schlimm habe ich es mir trotzdem nicht vorgestellt.
Das Schwimmbad ist wirklich schön, allerdings ziemlich klein und die Schwimmzeiten sind sehr eng getaktet. Ganz kurz vor unserer Abfahrt wurde das Schwimmbad allerdings geschlossen, da das Noro-Virus zum wiederholten Mal in die Klinik kam. Viele Familien hätten in Quarantäne gemusst und sind deswegen abgereist.
Die Zimmer sind ausreichend groß, aber nicht besonders schön. Ein Kissen auf dem Sofa oder einfach Gardinen an den Fenstern hätten es viel schöner gemacht. An den Fenstern hängen Jalousien, die sehr laut klappern, wenn es draußen windig ist. Dadurch wird erholsamer Schlaf fast unmöglich.
Die Reinigung ist nur sehr oberflächlich, wie in den anderen Rezensionen schon beschrieben. Überall rennen Käfer und Silberfischen rum!
An sich ist es eine gute Klinik, aber mit einigen Kritikpunkten.

Rehaklinik Selenter See - Selent
Katja T.
4/5

Hallo, ich war 3 Wochen ( vom 1.1 - 22.1)zur Mutter-Kind-Kur in der Klinik Selenter See was soll ich sagen es war toll. Ich kann die negativ Punkte nicht verstehen. Natürlich gibt es immer was besser zu machen. Aber man kann es nicht jeden recht machen. Die Anwendungen/ Therapien waren sehr gut. Klar sind ein paar Krankheits bedingt ausgefallen aber sich an frischer Luft bewegen und Nordic Walking machen da braucht es keineTherapie das kann man selber machen. Das Essen könnte etwas vielfältiger sein aber wie schon geschrieben man kann es nicht jedem recht machen. Die Kinderbetreuung war super mein Kind hat sich in der hellgrün Gruppe wohl gefühlt. Die Zimmer waren wirklich ok. Extra Zimmer für die Kinder. Und man kann es sich auch selber bisl schön machen. Im großen und ganzen eine gelungene Kur.

Go up