Salzetalklinik - Bad Salzuflen

Adresse: Alte Vlothoer Str. 1, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland.
Telefon: 52221860.
Webseite: salzetalklinik.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 96 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Salzetalklinik

Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen über die Salzetalklinik in einem formellen, freundlichen und informativen Stil zusammenfasst, inklusive

👍 Bewertungen von Salzetalklinik

Salzetalklinik - Bad Salzuflen
Yari Z.
4/5

Ich war im Okt./Nov. 2023 in der Salzetalklinik zur orthopädischen Reha.

Zimmer/Ausstattung/Essen: Ich war im Nebengebäude untergebracht, das durch einen Tunnel mit dem Hauptgebäude verbunden ist. Die Wege zu den Therapien und zum Speisesaal waren dadurch etwas länger, aber man ist trotzdem überall sehr fix. Ich persönlich fand den Umstand aber angenehm, weil es dafür sehr ruhig war. Die Zimmer waren ausreichend groß, das Bad etwas in die Jahre gekommen, aber in akzeptablen und vor allem sauberen Zustand. Es gab einen Fernseher, eine Gaderobe sowie einen Schreibtisch. Der Schrank bot sehr viel Platz.
Es gibt im Haupthaus div. Aufenthaltsräume, z.B. mit Billiard oder Kegelbahn.
Das Essen war sehr gut und abwechslungsreich. Morgens und abends Buffet, Mittags Menüs zur Auswahl.

Therapien/Angebote: Die Entspannungstherapien (z.B. Bäder, Fango, etc.) waren für mich sehr hilfreich. Die Sporteinheiten (Ergometer, Walking, Aquasport) haben Spaß gemacht, waren angemessen anstrengend und toll geführt.
Zur Zeit meines Aufenthalt war ein Feiertag enthalten und in dieser Woche der Plan zunächst etwas abgespeckt. Wenn man sich bei der Terminplanung meldet, bekommt mal jedoch auf Wunsch mehr Kurse geboten (war ja nicht zum Urlaub dort 🤭). Im Allgemeinen ist man da wirklich gut auf mich eingegangen. Gut ist auch, dass man Schwimmbad und Fitnessbereich noch bis abends nutzen konnte.

Personal: Zum pflegerischen Personal bestand in meinem Fall nur wenig Kontakt, war aber stets freundlich. Die Therapeuten waren sehr professionell und zugewandt. Man hat sich viel Mühe gegeben im Rahmen der Möglichkeiten auf individuelle Schwierigkeiten einzugehen. Die Mitarbeiterin vom Sozialdienst hat mich sehr gut informiert und unterstützt. Das war eine gute Entlastung. Gegen Ende habe ich noch psychologische Beratung und Angebote zur Stressbewältigung in Anspruch genommen. Im Nachhinein betrachtet hätte ich das schon von Anfang an tun sollen, man unterschätzt dann doch, wie sehr die lange Erkrankung einen belastet und wie gut das Reden tut. Besonders hervorheben möchte ich meine Erfahrung mit der Ernährungsberatung. Ich befand mich zu der Zeit in einer sehr strikten Ernährungsumstellung und hatte mir deshalb vor Aufnahme die meisten Sorgen darum gemacht, ob sich das Essen vor Ort damit vereinbaren ließe. Damit wurde jedoch ausgesprochen sensibel und wertfrei umgegangen und man ist wirklich toll auf meine Bedürfnisse eingegangen. Zudem waren die Ergebnisse der BIA Messung für die Bewältigung meiner latenten Essstörung auch nochmal ein kleiner Durchbruch. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Danke!
Einzig von der ärztlichen Betreuung hätte ich mir mehr erhofft (zumindest in meinem Fall, ich weiß von Mitpatientinnen, dass es bei ihnen durchaus viel besser war!). Ich hatte das Gefühl, dass der Arzt, der mir zugeteilt wurde, nicht sonderlich engagiert war. Ich fühlte mich z.T. nicht gehört und auf meine Beschwerden wurde, anders als bei den Therapeuten, kaum eingegangen. Das wiederkehrende abschätzige Lächeln und Sätze wie "na wie Sie meinen" oder "ich gehe so wie so bald in Rente" haben bei mir einen eher unprofessionellen Eindruck hinterlassen. Da die ärztliche Versorgung auch in einer Rehaklinik für mich ein wichtiger Faktor ist, geht hierfür ein Stern flöten. Ich denke man darf nicht vergessen, dass viele der in der Reha zu betreuenden Patienten bereits eine längere Krankengeschichte mit entsprechenden Leidensdruck und häufig auch chronischen Schmerzen haben. Da wäre etwas mehr Empathie und Engagement wünschenswert. Im Gegensatz dazu empfand ich die Chefärztliche bzw. Oberärztliche Vorstellung dann sehr professionell und produktiv.

Am Ende war die Reha für meine sehr spezifischen Beschwerden leider nicht erfolgreich, ich würde aber trotzdem jeder Zeit wiederkommen. Auch die Umgebung ist wirklich erholsam und die Therme einen Besuch wert.

Ein Tipp für (auch junge) Frauen mit anhaltenden ISG-/LWS-Schmerzen: Für mich war am Ende Beckenbodenstärkung der absolute Durchbruch. Es gibt Physios, die darin weitergebildet sind. Der Versuch lohnt sich!

Salzetalklinik - Bad Salzuflen
Jochen B.
5/5

Ich kann diese Klinik nur empfehlen. Ich war wegen orthopädischen Problemen dort und die Anwendungen waren alle wie auf mich zugeschnitten. Das ganze Team ist superfreundlich und extrem hilfsbereit.
Das Essen ist umfangreich und megalecker. Da bleiben keine Wünsche offen. Die nähere Umgebung wie der Stadtkern und der Kurpark haben eine hohe Aufenthaltsqualität.

Salzetalklinik - Bad Salzuflen
Hannelore G.
5/5

Ich bin jetzt 2 Wochen in der Salzetalklinik und ich bin restlos begeistert. Die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und immer der Wille zu Helfen, haben mich zutiefst beeindruckt. Eine wirkliche große Anzahl an Therapien hat mich beeindruckt und wurde auch von allen gerne angenommen. Die netten und kompetenten Betreuer achteten immer darauf, dass niemand sich überfordert. Es gab in der ganzen Zeit immer tolle Mittagessen inkl. Vorspeise, Salate und Nachspeise. Die Klinik selbst liegt an einem riesigen Park mit mehreren Seen, die wunderschöne Stadt Bad Salzuflen ist zu Fuß und mit dem Bus in kurzer Zeit erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Klinik.
Wie gesagt, ich bin begeistert und wenn ich darf und diese genehmigt wird, werde ich auch nochmal eine Reha in Anspruch nehmen.

Salzetalklinik - Bad Salzuflen
Shari M.
4/5

Ich war Ende Juli bis Mitte August 2023 in der onkologischen Klinik.
Meine Erfahrungen waren fast nur positiv.
Einzig der Kontakt zu einem Arzt, mit seiner abfälligen Meinung über Patienten und Kollegen, mag diesen Eindruck trüben.
Ansonsten waren alle Angestellten, Ärzte, Therapeuten sowie Rezeption und Raumpflegerinnen super nett, hilfsbereit und freundlich.

Meinen besonderen Respekt verdient die Küche.
Der Koch hat, für meinen Geschmack, die ganzen drei Wochen, den Spagat geschafft für über 200 Patienten mit unterschiedlichen Nationalitäten jeden Tag drei Gerichte zu kochen.
Wobei da eigentlich für jeden Geschmack etwas hätte dabei sein sollen.
Das Essen wurde jedesmal ansprechend angerichtet und von den Frauen des Serviceteams an den Tisch gebracht.
Ein freundliches Lächeln gab's gratis.

Frühstück und Abendessen als Buffet.
Gut sortiert und täglich neue Auswahl.
Alles aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen.

Wer da meckert sollte sich vor Augen halten das er in keinem Gourmettempel sondern in einer Rehaklinik ist.

Einen Dank auch an die Psychologin die mir sehr weitergeholfen hat.
In ihren Sitzungen "Autogenes Training" hat sie es, mit ihrer "Wolldecken Stimme", jedesmal erreicht mich 20min in völlige Tiefenentspannung zu versetzen.

Nicht vergessen möchte ich das Physiotherapeuten Team welches es geschafft hat das meine Schulter zwar nicht schmerzfrei ist, ich aber endlich wieder auf dieser Seite schlafen kann.

Zimmer waren ausreichend groß und zweckmäßig eingerichtet.
Eine Steckdose am Nachttisch wäre klasse gewesen.
(Eine Mehrfachsteckdose mitzubringen ist hilfreich)

Auf jedem Gang eine kleine Küche mit Kühlschrank und Heisswasserboiler und mehreren Sorten Tee.

Als Tipp von mir:
Löslichen Kaffee und Thermobecher einpacken.

Bei der Aufnahme bekam man eine Wasserflasche, mit der man sich am "Brunnen" selbst mit gekühltem Mineralwasser versorgen konnte.
Der Brunnen war 24/7 "geöffnet" und das Wasser schmeckte klasse.

Resümee:
In meinem persönlichen Fall hat die Reha nicht viel gebracht da es leider keinen Neurologen im Haus gibt.

Das ändert aber nichts an der Tatsache das es eine gute Rehaklinik mit engagiertem Personal ist.

Salzetalklinik - Bad Salzuflen
Irene M.
5/5

Ich war vom 3.12.-24.12. in der Klinik und bin ganz traurig, dass die schöne Zeit vorbei ist. Das morgendliche walken in der schönen Natur war trotz des Wetters immer ein guter Start in den Tag. Die Betreuung durch die Ärzte und die Therapeuten ist sehr gut organisiert und individuell auf den Gesundheitszustand abgestimmt. Ich war stets motiviert und konnte meine Ziele erreichen.
Großes Lob geht an die liebevollen Mitarbeiter der Klinik, immer mit einem Lächeln und einem offenen Ohr zur Stelle.
Ich habe in der Zeit nicht ein Gericht zwei mal gegessen, super umfangreich und schmackhaft. Viele Salate am Abend, immer alles richtig lecker.
Ich würde definitiv wieder kommen ☺️

Salzetalklinik - Bad Salzuflen
Birgit R.
5/5

Sehr nette Ärzte und Therapeuten.
Man ist optimal auf mich eingegangen. Ich hatte viele Anwendungen und bezüglich der Anwendungen auch Wahlmöglichkeiten.
Sehr schönes, modernes Schwimmbad.
Drei verschiedene Therapeutinnen bei der Krankengymnastik, eine besser als die andere.
Sehr gutes Essen. Morgens und abends Buffet, mittags Wahlmenue, welches an den Tisch gebracht wird. Feste Tischordnung (ich hatte prima Tischgesellschaft ).

Ich würde wieder dorthin fahren.

Kleines Manko: Die Zimmer sind extrem schlicht und die Reinigung war nicht besonders.
Die Klinik selbst bietet wenig Rahmen- / Freizeitprogramm im Vergleich zu den anderen Kliniken, in denen ich war.
Hier wird auf den Ort verwiesen, der tatsächlich sehr schön ist. Allerdings war dort im November auch nicht viel los.

Salzetalklinik - Bad Salzuflen
Silke B.
5/5

Ich war vom 10 .10.24 bis zum 31.10 .24 in der Klinik .
Diagnosen waren HWS Bandscheibenvorfall und eine Weber B Fraktur .Ich wurde freundlich aufgenommen ,der Aufnahme Arzt / derChefarzt ...wirklich super nett .
Sie versuchen wirklich alles um das du wieder fit wirst .Ich hatte am Tag ca 7 verschieden Anwendungen Alle Therapeuten (Bis auf einen ) waren alle sehr sehr bemüht und total nett.Essen war Abwechslungsreich .Nur 1 Minuspunkt ...mein Zimmer bzw das Badezimmer war ein kleines Loch.

Salzetalklinik - Bad Salzuflen
Friedhelm H.
5/5

Ich war insgesamt gut 3 Wochen vor Ort um nach einer Implantation einer Schlitten Prothese in den linken Knien wieder mobilisiert zu werden. Über den Erstkontakt, die Unterbringungen in den Zimmern sowie die ganzheitliche Verpflegung waren hervorragend. Die Abläufe wie Erstgespräch mit dem Stationsarzt, Festlegung der notwendigen Maßnahmen während der Reha, der Kontakt mit den Pflegeschwestern und der professionelle Einsatz der Therapeuten haben mir mit den zu Verfügung stehenden Einrichtung schnell geholfen, meine Mobilität weitgehend wieder zu erlangen. Auch die Hilfestellung beim Start mit den Unterarmgehstützen waren vor allem im Restaurant Bereich durch das wirklich hilfsbereite und freundliche Personal mehr wie vorbildlich.
In der Freizeit konnte man, je nach Freigabe durch den Arzt, das moderne Schwimmbad und den sehr gut ausgestatteten Kraftraum nach einer professionellen Einweisung nutzen.
Das Umfeld der Klinik zeichnet sich durch einen sehr schönen und großzügigen eigenen Park aus, der gerne zum Spazieren gehen einlädt.
Unweit der Klink, am See des angrenzenden Kurparks vorbei, kann man nach 800 m das Café „Extrablatt“ erreichen, was zu jeder Jahreszeit zum Verweilen einlädt.
In der sehr schöne Innenstadt von Bad Salzufeln ist ebenfalls, entweder kostenfrei mit der Bus, der direkt vor der Klinik hält im halbstunden Takt zu erreichen oder wer schon gut zu Fuß ist, nach gut 2 km durch den Kurpark zu erreichen.
Sollte es der Fall sein, dass ich wieder an einer Reha Maßnahme teilnehmen sollte, werde ich immer wieder die Salzetalklinik wählen.

Go up