Sektion für Schmerztherapie | AMEOS Klinikum Am Bürgerpark - Bremerhaven

Adresse: Schiffdorfer Ch 29, 27574 Bremerhaven, Deutschland.
Telefon: 4711821299.
Webseite: ameos.de.
Spezialitäten: Zentrum für Schmerztherapie, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von Sektion für Schmerztherapie | AMEOS Klinikum Am Bürgerpark

Das Zentrum für Schmerztherapie an der AMEOS Klinikum Am Bürgerpark ist ein spezialisiertes Krankenhaus, das sich auf die Behandlung von Schmerzen jeder Art konzentriert.

Die Klinik befindet sich in Bremerhaven, Deutschland, und zwar genau hier: Adresse: Schiffdorfer Ch 29, 27574 Bremerhaven.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie das Krankenhaus unter folgender Telefonnummer erreichen: Telefon: 4711821299.

Weitere Informationen über das Zentrum für Schmerztherapie und die angebotenen Leistungen finden Sie auf der Webseite: ameos.de.

Die Klinik verfügt über eine Reihe von Spezialitäten, darunter:

  • Zentrum für Schmerztherapie
  • Krankenhaus

Das Krankenhaus ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechte Parkplätze und rollstuhlgerechte WCs.

Es ist immer hilfreich, sich die Meinungen und Bewertungen anderer Patienten anzusehen, bevor man eine Entscheidung trifft. Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business und die durchschnittliche Meinung beträgt 4.5/5.

Insgesamt ist das Zentrum für Schmerztherapie an der AMEOS Klinikum Am Bürgerpark eine hervorragende Wahl für alle, die eine qualitativ hochwertige und spezialisierte Behandlung von Schmerzen suchen. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der offiziellen Webseite über die angebotenen Leistungen zu informieren und einen Termin zu vereinbaren.

Bewertungen von Sektion für Schmerztherapie | AMEOS Klinikum Am Bürgerpark

Sektion für Schmerztherapie | AMEOS Klinikum Am Bürgerpark - Bremerhaven
Jürgen Meyerdierks
5/5

Ich war bis vor 2 Wochen zur stationären multimodularen Schmerztherapie in der AMEOS Klinik. Obwohl ich nicht zu Superlativen neige, möchte ich die Therapie als lebensverändernde Maßnahme bezeichnen, die ich allen, die wie ich unter chronischen Schmerzen leiden, wärmstens ans Herz legen möchte.

Die Station ist in einem Seitenflügel des Klinikums untergebracht, so dass die Patienten zwischen den Therapiesitzungen einen eigenen Rückzugsort im Einzelzimmer haben. Was andere bereits über die veralteten und teilweise beengten Räumlichkeiten (Physiopraxis) geschrieben haben, stimmt so. Aber nach zwei Tagen Eingewöhnung fällt dies schon gar nicht mehr auf.

Es gibt zwei Gruppen von je 6-8 Patienten, die jeweils um eine Woche versetzt anfangen und entlassen werden. Die Patienten werden ermutig, Ihre Mahlzeiten gemeinsam im Gruppenraum einzunehmen, um so ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen.

Das Pflegepersonal war großartig. Alle Krankenschwestern und – Pfleger waren ständig bemüht, es uns so bequem wie möglich zu machen und hatten immer mal Zeit für einen kurzen „Schnack“.

Die Physiotherapeutin machte jeden Morgen einen Spaziergang mit uns. Je nach Fitness der Teilnehmer gab es zwei Gruppen, die unterschiedlich lange Strecken gingen. Während dieser Spaziergänge gab sie uns gute Tips für Übungen, die man zu Hause machen könnte, aber auch zu Schuhwerk, etc.
Die Physiopraxis ist zwar etwas klein und dürftig eingerichtet, aber es gibt genügend Geräte und „Spielzeuge“ für jeden. Man kann alles unter der Anleitung von Frau Steinhauer ausprobieren und bekommt viele Ideen für Übungen, die man auch zu Hause ausführen kann.

Wir wurden von drei(!) Psychologinnen betreut, die Einzelgespräche mit uns führten und uns im Wechsel in Gruppensitzungen betreut haben. Diese Gruppentherapien waren eigentlich eher wie Schulungen. Gleich zu Beginn sagte jemand „man muss den Feind erst einmal genau kennen, bevor man ihn besiegen kann“. Genau richtig!
Wir lernten viel über die psychischen Effekte, die chronische Schmerzen im Gehirn auslösen und wie wir damit umgehen können. Man stellte uns unter anderem verschiedene Entspannungs – und Hypnosetechniken vor, die wir üben und zu Hause anwenden können. Zudem schulte man uns zu den „Nebenwirkungen“ von chronischen Schmerzen wie Schlafstörungen, Depressionen, etc.

Die medizinische Betreuung durch Herrn Dr. Khayal war sensationell. Er begegnet seinen Patienten – wie schon von anderen bemerkt – auf Augenhöhe und beschäftigt sich mit deren individueller Situation. Da es in der ambulanten Behandlung fast ausschließlich nur um „mehr Tabletten“ oder „andere Tabletten“ geht, wurde die Medikation erst einmal angepasst, bzw., erfolgreich deutlich reduziert. Er hielt uns einen sehr Interessanten Vortrag über akute und chronische Schmerzen sowie über die möglichen Behandlungsmethoden und Medikation. Zudem hatte er jederzeit ein offenes Ohr für uns. Besser geht´s nicht!

WICHTIG: es geht nicht um das „Abstellen“ von chronischen Schmerzen, sondern um inkrementelle Verbesserung und primär darum, die Patienten für die Zeit nach der Behandlung „fit“ zu machen. Man muss sich darauf einlassen und aktiv mitmachen. Von nix kommt nix! Eine positive Einstellung ist unabdingbar.

Einziger Kritikpunkt: die Ernährungsberatung erschien mir auf sehr veralteten Daten zu basieren und sollte dringend inhaltlich überarbeitet werden.

Mein Fazit:
Neben einer kurzfristigen Verbesserung meines Zustandes, mit der niemand – am allerwenigsten ich – in diesem Umfang gerechtet hatte, verfüge ich nun über das Wissen und die „Werkzeuge“, um langfristig besser mit meiner Krankheit umgehen zu können und um eine deutlich verbesserte Lebensqualität zu erreichen.

Ich möchte Herrn Dr. Khayal und seinem Team an dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank aussprechen.

Sektion für Schmerztherapie | AMEOS Klinikum Am Bürgerpark - Bremerhaven
Kirstin Hitrez
5/5

....gerade sitze ich und warte auf die Entlassung....
Die zwei Wochen in der Schmerzklinik waren hier ein wirklicher Gamechanger. Ich bin hier sehr ernst genommen worden. Meine psychische Belastung war mit den Schmerzen sehr hoch. Ich könnte täglich ein Zugewinn meiner körperlichen Kondition verzeichnen und dieses hat sich auf mein Gesamtwohlbefinden ausgewirkt. Ich gehe heute mit einem Koffer voller Möglichkeiten, mich im Alltag besser aufzustellen. Der Gruppenaustausch hat dabei sehr unterstützt. Es fand täglich ein Austausch mit Ärzten, Psychologinnen, Physiotherapeutin und Stationspersonal statt, stetig wertschätzend und informativ. Die direkte Versorgung mit Hilfsmitteln und der Sozialdienst als Ansprechpartner runden diesen Aufenthalt ab. Darüber hinaus findet ein direkter Übergang zur Krankengymnastik durch die Schmerzklinik für mich statt. Ich werde ab jetzt nicht mehr mit meinen Schmerzen allein gelassen. Es wird an Rezepte für Medikamente, Arztbericht und Verordnung für Hilfsmittel gedacht.
Herr Khayal ist ein Arzt,der nicht nur merklich für seinen Arbeitsbereich brennt, sondern sich auch durch seine Fachlichkeit auszeichnet. Er versteht es, sich trotz Klinikalltag, voll und sehr empathisch auf seine Patienten einzulassen.
Vielen lieben Dank !

Sektion für Schmerztherapie | AMEOS Klinikum Am Bürgerpark - Bremerhaven
Inga B.
5/5

Ich war vor Kurzem für 2 Wochen zur stationären Schmerztherapie im Ameos Krankenhaus Bürgerpark in Bremerhaven auf Station 10 bei Herrn Dr. Khayal. Ich bin sehr dankbar für die Behandlung dort. Es war alles sehr gut organisiert und für mich war der Therapieplan genau richtig: ein optimaler Wechsel zwischen Erholung und Therapieeinheiten. Man bekommt eine Vielzahl an Möglichkeiten vorgestellt, die einem helfen können mit den chronischen Schmerzen besser umzugehen.
Ich habe durch meine chronische Erkrankung schon viele Ärzte besucht, habe mich aber selten so gut verstanden und aufgehoben gefühlt wie bei Herrn Dr. Khayal. Er nimmt sich Zeit und hört einem zu, noch dazu ist seine gute Laune ansteckend und er setzt sich intensiv mit dem Krankheitsbild jedes Patienten auseinander. Das gleiche gilt für die Physiotherapie/MTT. Desiree hat es geschafft mich zu motivieren und ich habe dank ihr nun wieder richtig Spaß an Bewegung.
Das gesamte Team auf der Station 10 ist toll, alle sind sehr nett und aufgeschlossen. Sie haben dort immer ein offenes Ohr für einen und ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Vielen Dank für die großartige Behandlung an alle Beteiligten. Ein großes Dankeschön auch noch an Frau Hagedorn.

Generell sollte man sich nicht von der „etwas in die Jahre gekommenen“ Station negativ beeinflussen lassen. Die Zimmer sind im Großen und Ganzen echt ok, die Toiletten und Duschen sind auf dem Flur, aber auch i.O. Das ist auch meiner Meinung nach alles nebensächlich. Wichtig ist die Behandlung und die war wirklich top!
Ich kann nur jedem empfehlen eine Schmerztherapie wegen chronischer Schmerzen im Ameos Krankenhaus Bürgerpark in Bremerhaven zu absolvieren.

Sektion für Schmerztherapie | AMEOS Klinikum Am Bürgerpark - Bremerhaven
Angela Elver
5/5

Zwei Wochen durfte ich in der Ameos-Klinik Bremerhaven auf der Station für Patienten mit Chronischen Schmerzen verbringen, nachdem ich Anfang des Jahres Ambulant bei Dr. Dertwinkel und Dr. Khayal war.
Ich wurde ernst genommen und gut beraten und mir wurde der Vorschlag zur stationären Multimodalen Schmerztherapie gemacht, den ich 3 Monate später angenommen habe.
(Ich wollte gerne etwas wärmeres Wetter haben.)
Die Station zeichnet sich aus durch verständnisvolles Pflegepersonal und einem guten Arzt. Dr. Khayal.
Dr. Dertwinkel war zu der Zeit nicht da.
Es wird sich Zeit genommen zum Zuhören, Fragen beantworten und beraten.
Die Therapie ist breit aufgestellt.
Es wird viel vorgestellt, es gibt einige Vorträge und einiges an praktischen Übungen.
Wir haben viel Schriftliches bekommen und es lohnt sich das immer mal wieder durch zugehen.

Nun bin ich 4 Wochen wieder Zuhause. Täglich mache ich die neu gelernten Übungen. Habe einen TV Kanal gefunden, der täglich um 9 Uhr 20 Minuten machbare Gymnastik zum Mitmachen zeigt, und ich mache mit. Fast jeden Tag gehe ich 1-2 Stunden spazieren und ich fahre wieder mehr Rad. Was soll ich sagen, diese zwei Wochen waren rundum gut für mich, ich konnte viel mitnehmen und kann vieles umsetzten. Danke für Alles!!!
Mit lieben Grüßen
Angela Elver, Nordenham

Auch jetzt nach über 8 Wochen bin ich noch voll dabei.

3 Monate später: Ich denke noch immer viel und gerne an diese zwei Wochen.
Ich turne so gut wie jeden Tag. Fahre fast jeden Tag mit dem Fahrrad (E-Rad). Da es jetzt kälter wird laufe ich nicht mehr so viel.
Seit Januar habe ich 17 Kilo abgenommen, die Schmerzen wurden dadurch nicht weniger, trotzdem toll. Insgesamt geht es mir besser und ich bin motivierter alles daran zu setzten das dies so bleibt.
Ich esse gesünder, bewusster und langsamer.

Sektion für Schmerztherapie | AMEOS Klinikum Am Bürgerpark - Bremerhaven
Frank Sassermann
4/5

Licht in der Behandlung und Personal , Schatten was Ausstattung und die Station angeht!
Ich bin Wiederholungstäter war 2023 im AMEOS Mitte in der 14 tägigen Schmerztherapie mit dem gleichen Ärzteteam und war dort total zufrieden, mit Team und Station.

Das Pflege - und- Ärzteteam war auch nun im AMEOS Bürgerpark nicht zu toppen! Freundlich, kompetent und wirklich sehr hilfsbereit. Wo schiebt schon ein Oberarzt einen Patienten im Rollstuhl zum frische Luft schnappen nach draußen, oder wo machen Schwestern auch manchmal unmögliches möglich? Hier!
Das ist wirklich toll und dafür herzlichen Dank………….

Der Wermutstropfen ist die Station die das Team wohl zugewiesen bekommen hat. Einzelzimmer, toll, aber auf der rechten Seite viel zu klein und links, oh super mit Balkon, den man aber leider nicht betreten darf.
Toiletten und Duschen auf dem Gang! Sorry AMEOS Geschäftsleitung das hatten wir 1950 vielleicht, aber das ist nicht mehr zeitgemäß und löst kein Wohlbefinden aus, zumal alle Duschen und Toiletten kein Fenster haben und die Entlüftung nicht funktioniert.
Die Außenanlagen sind total ungepflegt, Mülleimer sind überfüllt und in der Raucherecke wird weder regelmäßig gefegt noch die Aschenbecher geleert.
Sport hat man in der Physiotherapie, liebe AMEOS Geschäftsleitung, das ist kein Sportraum das ist eine Abstellkammer, da bekommt man mit 4 Leuten Platzangst.
Die überaus kompetente Physiotherapeutin Nathalie fängt das sehr gut auf , aber an den Räumlichkeiten kann Sie genauso wie Mitarbeiter und Ärzte auf Station …..nichts machen.
Alles wirkt wie ein Provisorium, schade das so tolle Mitarbeiter dort arbeiten müssen.

Mein Dank geht an die Ärzte , Schwestern, Physiotherapeuten und Psychologen.

Sektion für Schmerztherapie | AMEOS Klinikum Am Bürgerpark - Bremerhaven
ALIAS ALISON
5/5

Eine Behandlung und Aufenthalt mit 5 Sternen. Ein Team um Herrn Dr. Dertwinkel und Herrn Dr. Kayal auf Augenhöhe, sehr kompetente Psychotherapeuten, super freundliches Personal. Allesamt mit viel Hilfe für mich, Empathie und echte Geduld zum Zuhören.
Großen Dank sagt Katrin Anderson, Zi.11

Sektion für Schmerztherapie | AMEOS Klinikum Am Bürgerpark - Bremerhaven
Ilka Renard
5/5

Ich war vom 27.09. - 11.10.2023 in der Schmerzambulanz als stationäre Patientin. Meine Erfahrungen sind durchweg sehr gut und ich möchte dem gesamten Team danken. Es findet eine sportmedizinische, psychologische und ergotherapeutische Behandlung unter der Leitung von Herrn Dr. Dertwinkel und Herrn Dr. Khayal statt. Meine Schmerzen konnten tatsächlich reduziert werden und ich habe einen besseren Umgang mit ihnen erlernt. Die Medikamente wurden entsprechend angepasst.
Mir wurde tatsächlich zugehört und die Gespräche zwischen Arzt und Patientin wurden auf Augenhöhe geführt.

Sektion für Schmerztherapie | AMEOS Klinikum Am Bürgerpark - Bremerhaven
Carma Sanches
5/5

Ich kann nur positives über meine Erfahrung in der Schmerztherapie von Dr. Dertwinkel, Dr. Kajal und dem gesamten Team berichten.
Das Konzept das eben nicht auf noch mehr Medikamente ausgelegt ist sondern aufzeigt welche Möglichkeiten ich als chronischer Schmerzpatient haben mich vom Schmerz abzulenken, gepaart mit der physiotherapeutischen Aktivierung und Kräftigung der Muskelatur haben bei mir zu einer sehr positiven Schmerzreduzierung geführt.
Als ich das was der für mich neue Begriff "Biopsychosozial" in sich birgt verstanden hatte und offen für diese Dinge war habe ich schnell gemerkt wie groß der Einfluss dieser Dinge auf mein Schmerzbild ist und vor allem welchen großen Einfluss ich selbst auf mein Schmerzempfinden nehmen kann.
Fazit:
Verdiente 5?

Und falls es jemals wieder nötig sein sollte weiß ich wo ich qualifizierte Hilfe bekomme.

Großen Dank an alle Beteiligten
Update:

Jetzt vier Monate nach der Schmerztherapie kann ich immer noch von dem positiven Effekt der oben genannten Dinge berichten.
Ich mache weiterhin Krankengymnastik an Geräten in der AMEOS Klinik und bin in einer ganz anderen körperlichen Verfassung als vor der Schmerztherapie da ich mich auch privat viel bewege. Die zu der Therapie führenden chronischen und immer vorhandenen starken Schmerzen haben sich durch weiterhin gezielte Behandlung so gut reduziert dass ich kaum noch Medikamente benötige.

Go up