- PhysioVital Hofmann
- Bad Lippspringe
- Teutoburger-Wald-Klinik - Bad Lippspringe
Teutoburger-Wald-Klinik - Bad Lippspringe
Adresse: Antoniusstraße, 33175 Bad Lippspringe, Deutschland.
Telefon: 5252953100.
Webseite: medizinisches-zentrum.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 111 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.
📌 Ort von Teutoburger-Wald-Klinik
⏰ Öffnungszeiten von Teutoburger-Wald-Klinik
- Montag: 08:00–17:00
- Dienstag: 08:00–17:00
- Mittwoch: 08:00–17:00
- Donnerstag: 08:00–17:00
- Freitag: 08:00–17:00
- Samstag: 10:00–14:00
- Sonntag: 08:00–14:00
Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung der Teutoburger-Wald-Klinik, formell und in der dritten Person, formatiert mit
👍 Bewertungen von Teutoburger-Wald-Klinik
Miriam S.
Ausführliche Bewertung.
Diagnose Sprunggelenksfraktur, 3 wöchige Reha mit 1 Woche Verlängerung und 2 Begleitkindern
*Anreise
Mit PKW gut zu errichten und kann vor der Klinik kurzzeitig fürs Be- und Entladen geparkt werden. Ansonsten hinter der Klinik kostenlose Tiefgarage (Karl-Hansen-Parkplatz bei Google maps), mit Bus R50/R51 bis Stadtmitte und 5 min durch den Kurpark bis direkt zur Klinik
Es gibt einen Transportdienst von den MZG Kliniken vom Hbf Paderborn.
*Empfang/Rezeption
Hr. Haag+Fr. König sind beide sehr nett. Hr Haag hat sich stets um alles bemüht und war auch sehr feinfühlig was meine Kinder anging. Sie haben sich sofort willkommen gefühlt. Man kann jederzeit für Fragen vorbei und wird nicht abgewiesen. Dort befinden sich auch die Briefkästen, wo täglich seine Therapiepläne hinterlegt werden, sowie Benachrichtigungen, kaufen kann man ebenso Zeitungsartikel, WLAN (25€/3 Wochen, jede weitere Woche 7€, Empfang war mit WLAN gut. Ohne eine Katastrophe, aber das ist wohl dem Gebäude geschuldet), Marken für den Kaffeeautomaten 1,50€/Chip, Waschmarken 2€ mit oder ohne Waschmittel+ Trockner Marken 2€.
*Zimmer:
Großes Zimmer mit Doppelbett und zustelkbezz hatten wir, mit Bad die eine Dusche drinnen hatte. Es gab einen Duschhocker, der sehr praktisch fürs Waschbecken war mit zwei Kindern. Es war sauber und wurde alle 2 Tage gereinigt. Wir haben uns auf Station 7 einen Besen, Kehricht und Wäscheständer für die Zeit ausgeliehen.
*Essen:
Es gibt täglich Buffet Frühstück und Abendessen, Mittag gibt es jeweils immer 3 verschiedene Menüs zur Auswahl. Es ist für jeden etwas dabei. Wir waren immer satt. Bei Menschen mit Beeinträchtigung durch Rollstuhl, Krücken usw. Helfen die Damen im Service die Dinge an den Tisch zu bringen usw.
Nur der Kaffee ist leider nicht sehr gut.
*Ärzte/Therapeuten usw.
Vor Anreise habe ich mehrmals in der Klinik telefonisch erfragt, ob meine Diagnostik passend zur Klinik ist. Dies wurde bejaht. Diese Klinik haben ich vorrangig gewählt, da es schwierig ist eine Orthopädische Reha mit Kindern zu finden. Leider passte mein Therapieplan die ersten 10 Tage überhaupt nicht. Es gibt Module wie Knie/Hüfte (in der ich war), Rücken und Schmerztherapie. Nach mehrmalige Rücksprache mit meinem zuständigen Arzt Hr. N. und der Chefärztin wurde dann mein Plan angepasst. Es war wirklich etwas ärgerlich dennoch habe ich mich von allen Therapeuten und Ärzten verstanden gefühlt und es wurde drauf eingegangen. Ich war unter den 120 Patienten die mir Einzige bekannte mit der Diagnostik OSG etc. Daher würde ich diese Klinik für Sprunggelenkspatienten nicht empfehlen, allerdings für die anderen Diagnosen wie Knie/Hüfte etc.
*Kinder:
Ich war mit zwei Kindern im Kindergartenalter da und diese wurden gut betreut in der Einrichtung des Kinderlandes. Es gab einen Fahrdienst (Taxi) die aus 3 bestehenden Damen (verwandt) bestand. Sie sind sehr nett und holen die Kinder täglich morgens ab und bringen Sie nachmittags wieder zur Klinik zurück. Wenn es Fragen mit den Erziehern gab etc haben sie immer angerufen, oder man konnte selbst anrufen. Sie haben viel gebastelt und waren draußen mit den Kindern.
Es gibt einen kleinen offenen Spielbereich (3. Etage) eher für kleine Kinder
Jü G.
Super Nettes Personal immer freundlich, die Therapeuten sind sehr gut. Das Essen ist auch gut, Morgens und Abends Buffet mit Brötchen oder Brot, Wurst und Käse in verschiedenen Sorten. Mittags 3 Essen zur Auswahl. Die Zimmer sind sauber aber etwas Hellhörig. Die Ärzte müssten nur etwas mehr auf die Patienten eingehen.
Leider gibt es keine Rauchmelder im Zimmer und im Flur! Ein Parkhaus mit 4 Parkdeck ist ganz in der Nähe, leider ist diese nicht Behinderten gerecht und zu dunkel Beleuchtet. WLAN leider nur im Erdgeschoss nicht auf den Zimmern. WLAN Preise für 7 Tage 7 €. 2 Waschmaschinen und 1 Trockner sind im Untergeschoss verfügbar. Alles im allem ein Gut.
Leider hat sich die Klinik in den letzten Jahren verändert.
Das Schwimmbad ist geschlossen und man muss jetzt in das Nachbar Gebäude zu Schwimmbad gehen.
Das Pflegepersonal ist soweit freundlich, leider auch sehr schlecht besetzt.
Die Ärzte sind soweit in Ordnung ,leider bekommt man nicht immer die Behandlung die man braucht.
Das Treffen von mehreren Personen auf den Etagen wird zwar Geduld aber man sollte doch lieber in den Aufenthaltsraum im Erdgeschoss gehen, der sehr lieblos eingerichtet ist und sehr wenig Sitz Möglichkeiten
bietet!
Das Essen ist soweit in Ordnung leider wird das Essen nicht in der Klinik selbst gekocht sondern kommt
Aus der Nachbar Klinik.
Die Zimmer sind sehr Hellhörig, müssten aber mal Renoviert werden.
Die Betten sind vom Schlafkomfort auch nicht die besten.
Es gibt jetzt auch nach 4 Jahren immer noch keine Rauchmelder in den Zimmern obwohl sich die Klinik damit rühmt!
Wlan gibt es dafür jetzt in jedem Zimmer, dir kosten sind 25€ für 3 Wochen danach 7€ pro Woche.
Alles im allem eine Schulnote 3-.
Sascha U.
Eigentlich gebe ich nicht viel Wert auf Rezensionen oder schreibe welche. In diesem Fall halte ich es aber für DRINGEND nötig.
Ich war vom 06.01. bis zum 31.01.2025 in der Teutoburger Wald Klinik und habe mich bei der ärztlichen Untersuchung oder bei den Anwendungen sehr gut aufgehoben gefühlt.
Besonders sei Hr. Dr. Solimann und meine Physiotherapeutin Fr. Freund erwähnt. Dr. Solimann hat immer ein offenes Ohr und geht auf die Wünsche der Patienten ein (zumindest war es bei mir der Fall).
Frau Freund ist eine besondere Person. Durch meine mehreren Rückenoperationen hatte ich bereits Kontakt zu einigen Physiotherapeuten, aber diese Frau ist etwas ganz spezielles.
Sie hat mir und meinem Rücken in eine Art und Weise geholfen, die ihresgleichen sucht. Mitleid von ihr braucht man nicht erwarten und selbst wenn die Behandlung zum Teil sehr schmerzhaft ist, anschließend fühlt man sich wie „NEU“ geboren.
Ganz lieben Dank noch einmal an dieser Stelle.
Insgesamt sind alle Therapeuten sehr motiviert und die Anwendungen durchweg als sehr positiv zu betrachten.
Warum ich allerdings nur 3 Sterne verteile, ist der Sache geschuldet, das das was drumherum passiert zum Teil eine Frechheit ist.
Zur Klinik: Ja, es ist eine Reha Klinik und kein Hotel! Allerdings ist es schon sehr komisch wenn einem am Anreisetag erst einmal ein falsche Zimmer zugewiesen wird und man erneut umziehen muss. Weiterhin habe ich dreimal den Anwendungsplan anderer Patienten in meinem Postfach gehabt. Datenschutz…. Fehlanzeige.
Die sogenannte Cafeteria besteht aus einem Kaffeeautomaten, wo man für 1,50 € eine halb volle Tasse Kaffee bekommt. Dafür gibt es einen Snack- und Getränkeautomaten.
Wasserspender befinden sich im EG sowie im 6. und 7. OG
Spiele im Aufenthaltsbereich sucht man vergebens.
Das Internet könnt ihr für den Betrag von 25 € für 3 Wochen buchen und wenn ihr Glück habt, gibt es sogar mal auf dem Zimmer die Möglichkeit etwas zu streamen.
Jetzt aber zu der eigentlichen Frechheit der Klinik: das Essen!
Frühstück und Abendessen sind normaler Standard.
Was dort zum Mittag angeboten wird grenzt an Körperverletzung. Selbst die Ernährungsberaterin kritisiert es, kann aber nichts dagegen unternehmen.
Das Essen wird am Abend zuvor gegen 22.00 Uhr aus dem Kreise Recklinghausen geliefert und am nächsten Tag nur noch aufgewärmt. Ich habe mal 2 Beispiele als Bild hinzugefügt. Es wir noch nicht einmal in Behälter umgefüllt sondern direkt aus der Plastikschale verteilt. Bei der Ausgabe zupft man, während mit der großen Kelle die Pampe geschaufelt wird, die Folie ab die noch im Essen hängt.
Dazu gibt es noch gezuckerte Früchte aus der Dose.
In der ersten Woche standen auf den Tischen noch Wasserflaschen. Dies wurden aber nach der 2. Woche entfernt. Anscheinend zu teuer.
Die Damen vom Service helfen aber allen Patienten die mit einer Gehilfe unterwegs sind oder im Rollstuhl sitzen.
Ein Salatbuffet ist mit 2 Dressings ist vorhanden.
Mein Fazit:
Die Anwendungen und das Team der Therapeuten reißen es raus! Was aber alles nebenher läuft, ist der Genesung zum Teil nicht förderlich.
Jeder soll sich aber seine eigene Meinung bilden!
Bleibt Gesund 👍
Bild 1: griechisches Bifteki
Bild 2: Blumenkohl Brokkoli Pfanne
SaSa B.
War in der Schmerzklinik, aber hier Untergebracht. Einfach ein paar Impressionen. Mir hat es sehr gut gefallen,auch die Ausstattung. Impressionen , auch vom runden Therapiezentrum.
willi Z.
Katastrophal sind die verschiedensten Verordnungen die ich in den drei Wochen Reha erhalten habe, z.B. wie soll ein frisch operierter (Ober-Schenkel-Hals) Verordnungen über Fahrrad-ErgoTraining, -Schwimmen,-Stundemlanges Training in der Muckibude, mitmachen, wenn er noch fast bewegungsunfähig ist! Und das jeden Tag!!!
Völlig daneben!!!
In drei Wochen Reha:
2xPhysio-Behandlung
2x manuelle Lymphdrainage
3x Apparative lymphatische Behandlung
5x Fango
Sonst nur, wie schon o.aufgf. Verordnungen
Das Pflegepersonal ist unfreundlich, beleidigend, frech, wg. Zuviel Arbeit nur am schimpfen, übergriffig!
Mein Aufenthalt trug in keinster Weise zur Genesung bei!
Diese Rehaklinik ist nicht emphelens wert!
Stefanie B.
Hallo, ich bin von Ende Februar an 4 Wochen in der Klinik nach einer OP. Mir hat es gut gefallen. Ein großes Lob an die Reinigungskräfte. Alle Therapeuten waren sehr freundlich, auch wenn man mal zu spät kam. Das Mittagessen war so lange wie es vor Ort gekocht wurde sehr lecker. Ab dem Tag als es von außerhalb kam war ich nicht zufrieden. Gemüse war matschig gekocht. Die Soßen waren
Mehr Wasser wie Soße.
Die Pflegerinnen und Ärzte waren sehr gut.
Melissa
Ich war 3 Wochen dort , wäre gerne noch ne Woche länger geblieben aber wurde abgelehnt leider .
Ich hab mich sehr wohl gefühlt alle sehr freundlich & hilfsbereit 🙂 Super top Therapeuten ganz großes Lob an das komplette Klinikteam . ❤️ Das küchenpersonal auch sehr sehr hilfsbereit. Herr Manegold super Therapeut danke für alles. Ich würde sofort nochmal wieder kommen jederzeit . Ein riesen großes Dankeschön an das komplette Team der Teutoburger Waldklinik. Hoffentlich bis bald. Liebe Grüße Melissa Hufnagel
Astrid S.
Ich hatte in der Teuteburger-Wald-Klinik einen drei wöchigen Aufenthalt.
Der Empfang war sehr freundlich und herzlich. Mir wurde aufgrund meiner Einschränkungen das Gepäck und ein Kasten Wasser bis auf mein Zimmer gebracht. Ausnahmslos alle Ärzte und Physiotherapeuten + Mitarbeiter der Klinik sind super freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Ich habe mich zu jeder Zeit gut behandelt gefühlt.
Fr Dr. Schiefer und Fr Dr. Vogt sind beides Ärztinnen, die große Empathie gegenüber den Patienten bewiesen haben. Anfangs war ich nicht ganz so zufrieden mit meinem Behandlungsplan, dieses wurde durch Fr. Dr. Schiefer aber umgehend behoben.
Leider muss ich sagen, dass die Mittagsverpflegung katastrophal ist.
Total vekocht, absolut lieblos hergerichtet und fast jedes Gericht mit Tomatensauce gemischt. Für mein persönliches Empfinden, gehört gesunde Nahrung zu einer Genesung dazu!
Des Weiteren ist das WLAN leider fast nicht zu gebrauchen! Gerade wenn man am Laptop arbeiten möchte und ständig Verbindungsprobleme hat, ist das echt ärgerlich!
Zusammengefasst, ist die Klinik definitiv zu empfehlen! Ich hätte mir aber gewünscht, dass es mehr Programme für junge Patienten gibt. Zu 90% ist die Klinik auf neue Hüften und Knie spezialisiert, alle anderen Patienten laufen so mit. Dies ist tatsächlich etwas schade, da die angebotenen Therapien echt super sind.
Danke für die tolle Zeit in Ihrem Hause.
Move-to-You - Bad Lippspringe
Praxis für Physiotherapie Claudia Heimann - Bad Lippspringe
MZG-Fitnessstudio - Bad Lippspringe
Fachschule für Logopädie - Bad Lippspringe
Physiotherapie Lehmann - Bad Lippspringe
Physiotherapie Dominik Wille - Bad Lippspringe
Physiotherapiepraxis Manuela Honervogt - Bad Lippspringe
Lippe-Institut - Bad Lippspringe
Karl-Hansen-Klinik - Bad Lippspringe
Physio Bad Lippspringe Delija und Seidel GbR - Bad Lippspringe
Physio Active - Bad Lippspringe
Lippe-Institut: Fachschule für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie - Bad Lippspringe
Arbeitsgemeinschaft Lungensport in Deutschland e.V. - Bad Lippspringe