Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin - Düsseldorf

Adresse: Rennbahnstraße 2, 40629 Düsseldorf, Deutschland.
Telefon: 2115425590.
Webseite: via-mentis.de.
Spezialitäten: Fachklinik, Psychologischer Berater, Klinik für Essstörungen, Neurologe, Zentrum für Schmerztherapie, Arzt für Schmerztherapie, Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin

Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin ist eine Fachklinik, die sich auf psychosomatische Medizin spezialisiert hat. Sie befindet sich in der Rennbahnstraße 2, 40629 Düsseldorf, Deutschland. Die Klinik ist über die Telefonnummer 2115425590 erreichbar und Sie können mehr über sie auf ihrer Webseite via-mentis.de erfahren.

Diese Klinik ist auf verschiedene Spezialgebiete spezialisiert, wie zum Beispiel psychologischer Berater, Klinik für Essstörungen, Neurologe, Zentrum für Schmerztherapie, Arzt für Schmerztherapie und Psychotherapeut/in. Darüber hinaus verfügt die Klinik über einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechte Parkplätze und rollstuhlgerechte Toiletten. Sie ist auch LGBTQ+-freundlich und ein sicherer Ort für Transgender.

Es ist erwähnenswert, dass Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin 20 Bewertungen auf Google My Business hat und die durchschnittliche Meinung 4.5/5 ist. Dies zeigt, dass die Klinik bei ihren Patienten sehr geschätzt wird.

Weitere Informationen, die für jemanden, der mehr über die Klinik erfahren möchte, interessant sein könnten, sind die folgenden. Die Klinik bietet eine individuelle und ganzheitliche Behandlung für jeden Patienten an. Das Team von Via Mentis setzt sich aus erfahrenen Ärzten, Psychologen und Therapeuten zusammen, die sich um das Wohlergehen und die Genesung ihrer Patienten kümmern. Die Klinik ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet eine angenehme und entspannte Atmosphäre.

Bewertungen von Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin

Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin - Düsseldorf
Kathi T.
5/5

Mich in diese Klinik zu begeben, war mit die beste Entscheidung meines Lebens (8 Wochen von März bis Mai 2023). Ich habe seit meinem 12. Lebensjahr eine chronische Depression mit mittelgradigen bis schweren Episoden.
Schon der erste Kontakt sowie das Anmeldegespräch waren so angenehm, freundlich und professionell. Jegliche Fragen zur Aufnahme, Finanzierung und Therapie wurden beantwortet.
Am Aufnahmetag wurde ich freundlich empfangen, auch die Mitpatient:innen waren sehr fürsorglich. In den ersten Tagen war ich einfach nur geflasht: Haus, Therapieräume und Zimmer waren so schön und ästhetisch ansprechend, Mitarbeitende und Therapeut:innen so zugewandt und nett. Das Essen war wie im Hotel, wir konnten aus einer kleinen Karte auswählen und wurden am Tisch bedient.
Ich fühlte mich wie eingehüllt in eine große Wolke von Wohlwollen.
Das hat mir wohl auch das Vertrauen gegeben, mich in die Hände des therapeutischen Teams zu geben und mich auf mich und meine Altlasten einzulassen. Ich hatte das Vertrauen, dass ich jederzeit aufgefangen werde und Hilfe bekomme. Und so war es auch.
Auf die Therapien konnte ich mich gut einlassen- bis auf das therapeutische Tanzen. Dazu hatte ich anfangs so viel Lust wie auf Zahnarzt.... Im Laufe der acht Wochen waren diese Stunden meine Highlights- dank der großartigen und feinfühligen Tanzpädagogin. Ich habe eine wichtige Perspektive für mich dazugewonnen.
Es ist sicher sehr hilfreich, sich auf die Klinik wirklich einzulassen, wozu auch gehört, dass einem Einschätzungen gegeben werden, die man vielleicht nicht so gern hört. Auch (oder gerade?) solche Rückmeldungen bringen Prozesse in Gang und sind hilfreich- ich habe sie immer als konstruktiv und nie als destruktiv erlebt. Ich hatte nicht die Erwartung, völlig "geheilt" die Klinik zu verlassen.
Was der Aufenthalt "gebracht" hat? Eine wohltuende Ruhepause, Fürsorge, Zeit für mich ohne die alltäglichen Verpflichtungen, Gespräche, Verbundenheit und Verständnis von Mitpatient:innen und Kraft und Zuversicht, Pläne zu machen und neue Schritte zu gehen. Für mich war es Empowerment im besten Sinne.
Sollte ich wieder in eine seelische Schieflage kommen, weiß ich jetzt, wohin ich mich wenden kann. Das allein ist schon etwas, das mir Zuversicht und Sicherheit gibt.
Allen in der Via mentis einen herzlichen Riesendank. Sie haben mir gutgetan! ♡

Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin - Düsseldorf
Natalie
5/5

Meine Erfahrungen beziehen sich auf zwei Aufenthalte April-Juni 2022 und November- März 2023.

Als Alleinerziehende Mutter von zwei kleinen Kindern war die Therapie für mich nicht einfach zu gestalten. Die Klinik unterstützte mich jedoch hierbei sehr. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben, weshalb ich nach der Unterbrechung in einer Mutter-Kind Klinik in die Via Mentis Klinik teilstationär zurückkehrte. Auch wenn es die schwierigste Phase meines Lebens war, bin ich sehr dankbar über die Erfahrungen, die ich in der Klinik machen durfte.

In der Klinik herrscht eine besondere Atmosphäre. Man hat das Gefühl in einem schönen kleinen Hotel mit Restaurant zu sein. Die Umgebung ist toll zum spazieren und zur Ruhe zu kommen. Das gesamte Personal ist sehr empathisch, die Verwaltungsangestellten sind sehr nett und hilfsbereit, das Küchenpersonal und die Reinigungskräfte tragen viel zu der angenehmen Atmosphäre bei.

Das Pflegepersonal ist sehr fürsorglich und haben zu jeder Tages und Nachtzeit ein offenes Ohr, wenns einem schlecht geht oder man einfach nicht schlafen kann. Auch Nachts ist immer ein Bereitschaftsarzt im Haus.

Wenn man mit etwas in der Klinik unzufrieden ist, kann man das Gespräch suchen und es wird auch wirklich drauf eingegangen und nach Lösungen gesucht. Ich hatte das Gefühl dass die Mitarbeiter nicht einfach nur ihren Job machen, sondern sich wirklich dafür interessieren wie es den Patienten geht und bemüht sind dort zu unterstützen wo sie nur können, ohne zu aufdringlich zu sein.

Kurz gesagt, man wird gesehen und gehört, auch wenn man ein Mensch ist, der sein Herz nicht auf der Zunge trägt und sich lieber etwas einigelt.

Das Konzept ist meines Erachtens darauf ausgelegt mit sich selbst in Kontakt zu treten, daher sind die Tage nicht mit Therapien überfüllt. Für mich war das anfangs schwer zu ertragen, da ich mich gern von meinen Problemen und Sorgen abgelenkt habe. Wenn man das dann nicht mehr kann, ist es definitiv erstmal sehr hart.

Was mich überzeugt hat ist, dass die Therapien sehr individuell angepasst werden können. Ich hatte das Gefühl meine Therapie mitgestalten zu können und nicht 08/15 abgefertigt zu werden. Der Mix aus Gruppentherapie, tiefenpsychologischer und Verhaltenstherapie war für mich der Schlüssel zum Erfolg. Die wöchentlichen Gespräche mit dem Chefarzt und mit der Oberärztin halfen mir meine "Urängste", Beziehungsmuster und Albträume zu verstehen. Die Verhaltenstherapie mit meinem Alltag umzugehen und die Gruppentherapie gab mir sehr viele Denkanstöße. Dadurch habe ich gelernt mich, sowohl meine Mitmenschen besser zu verstehen.

Meine Freizeit habe ich oft in den Kunsträumen verbracht und Specksteine gefeilt, das ist eine gute Möglichkeit sich innerhalb der Klinik zurück zu ziehen, ohne auf dem Zimmer zu hocken.

Vor allem die Tanztherapie hat mich so sehr positiv überrascht, eine Therapieform die ich mir niemals selbst ausgesucht hätte. Somit begann ich mit großer Skepsis hinzugehen, in der Hoffnung ich könnte mich hinter den anderen verstecken. Als ich mich stückchenweise überwinden konnte, aus der eigenen Komfortzone herauszukommen, war es ein unglaublich befreiendes Gefühl. Die Tanztherapeutin hat ein besonderes Gespür für die Patienten, ich fühlte mich nicht gedrängt etwas zu tun, im Gegenteil, sie schaffte es, die Lust mich von meinen eigenen Fesseln zu befreien in mir zu wecken. Ein Prozess der nicht von heute auf morgen stattfand, sondern sehr sensibel in kleinen Schritten. Zum Ende der Therapie hatte ich das Gefühl Tonnen an Ballast verloren zu haben.

Ich würde mich nicht als geheilt bezeichnen, aber ich habe das Gefühl auf einen guten Weg gekommen zu sein. Für den Fall der Fälle bin ich beruhigt einen Ort zu kennen, an dem mir wirklich geholfen wird.

Herzlichen Dank für alles❣️

Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin - Düsseldorf
Ullrich Kurz
4/5

Ich war 8 Wochen in der Klinik. Ich kann die Klinik auch nur empfehlen. Alle Therapeuten sind sehr einfühlsam und verstehen ihre Arbeit.
ich hätte auch 5 Sterne gegeben wenn mich nicht eine Sache aufgeregt hätte und zwar die Waschbeckenarmatur. Die war mit Sensor und ging an wann immer sie wollte und nicht wie ich wollte. Meine Ärmel und meine Hose waren desöfteren nass. Da sollte sich die Klinik mal etwas einfallen lassen. Ich war nicht der Einzige, der sich darüber aufgeregt hat.
Ansonsten war ich zufrieden.

Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin - Düsseldorf
Andrea C
5/5

Ich kann diese Klinik nur empfehlen. Über 20 Jahre hat sich kein Arzt oder eine Klinik die Mühe gegeben mich zu verstehen oder mir zu zuhören wie es mir wirklich geht. Ich bin immer nur durch das Raster gefallen. In der Via Mentis fühlt man sich sehr gut aufgehoben. Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, Küchenpersonal, Verwaltungsangestellte... geben sich alle grosse Mühe das es einem bald wieder besser geht. Man muss sich um nichts anderes kümmern und kann sich ganz auf seine Therapie einlassen. Ich bin sehr froh dort Hilfe bekommen zu haben. Mir geht es seid meinem Aufenthalt viel besser und ich denke trotz der ganzen Arbeit an mir gerne an meinen Aufenthalt zurück.

Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin - Düsseldorf
Gerhard Eilers
5/5

Sehr gute Klinik und hervorragende Ärzte und Therapeuten. Ich war drei Monate da und habe mich stets wohl gefühlt. Die Küche ist super und hat
überhaupt nicht mit Krankenhausessen zu tun. Das Pflegepersonal ist sehr einfühlsam und stets hilfsbereit. Mir wurde dort sehr gut geholfen.
Die Zimmer sind sehr schön hergerichtet. Ich würde immer wieder zur
Behandlung dort hingehen.

Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin - Düsseldorf
Adelheid Loers
5/5

Einfach nur Danke! Ich war am Tiefpunkt und all die netten, aufmunternden, aufrüttelnden, tröstenden, fröhlichen, professionellen Worte, all die Handreichungen, Hilfestellungen, Ideen, Angebote, all die Fürsorge, Zuwendung und alles, für das ich keine Worte finde, haben mich gerettet.
Diese Klinik ist soviel mehr als eine Klinik. Sie war Schutz, Geborgenheit, Herausforderung, Wärme, haltende Hände. Ich habe dort soviel über mich gelernt wie nie zuvor. Und es war stets jemand da, um mich aufzufangen, weiterzuleiten und zu begleiten.
Danke!

Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin - Düsseldorf
Karl Christian Auer
5/5

Ich war vor einem Jahr in der Via Mentis und fühlte mich dort sehr gut aufgehoben, betreut und behandelt. Dabei habe ich viel über mich selbst gelernt und wie ich mit meiner Erkrankung besser umgehen kann. Das Personal war in jeder Hinsicht sehr engagiert und kompetent, ich habe rückblickend Nichts zu meckern und kein einziges "aber" hinzuzufügen. Auch ein Jahr danach geht es mir immer noch gut und ich profitiere immer noch von meinem Aufenthalt und insbesondere den Einzeltherapien bei Dr. Schurig und Dr. Kulik. Sollte es dennoch irgendwann mal wieder erforderlich sein mich in stationäre Behandlung zu begeben, weiß ich wo ich wieder hin will.

Via Mentis - Klinik für Psychosomatische Medizin - Düsseldorf
Jürgen Kuhl
5/5

Ich kam in einem sehr akuten Burnout Zustand in diese Klinik und fühlte mich vom ersten Tag an sehr gut aufgehoben.
Jeder, absolut jeder aus dem Team, ging sorgsam mit meinen Problemen um und mit Ruhe und fachlicher Kompetenz stabilisierte sich mein Zustand.
Die Therapien variierten und waren vollkommen neu für mich.
Mit sehr viel Gefühl für die Situation erhielt ich eine große Unterstützung.
Die relativ kleine Klinik sorgte dafür, daß ich mich irgendwie Zuhause fühlte.
Der Grundstein für ein anderes Denken und ein leichteres Leben wurde hier gelegt und dafür bin ich sehr dankbar.
Ich kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen, die Abrechnung mit meiner Krankenkasse, ebenso wie die Errechnung meines Eigenanteils war korrekt und unkompliziert.
Danke an Dr. Schurig und sein gesamtes Team!

Go up