VIALIFE Reha Bardenberg - Würselen

Adresse: Dr.-Hans-Böckler-Platz 1, 52146 Würselen, Deutschland.
Telefon: 2405462530.
Webseite: via.life
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 99 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von VIALIFE Reha Bardenberg

VIALIFE Reha Bardenberg Dr.-Hans-Böckler-Platz 1, 52146 Würselen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von VIALIFE Reha Bardenberg

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die VIALIFE Reha Bardenberg zusammenfasst, formell, in der dritten Person und mit den von Ihnen vorgegebenen Elementen verfasst:

VIALIFE Reha Bardenberg – Ein Zentrum für umfassende Rehabilitation

Die VIALIFE Reha Bardenberg in Würselen ist eine renomierte Rehaklinik, die sich der ganzheitlichen Behandlung und Rehabilitation von Patienten auswiesst. Das Zentrum befindet sich in einer ausgezeichneten Lage und bietet eine moderne und komfortable Umgebung für eine erfolgreiche Genesung. Die Adresse lautet Dr.-Hans-Böckler-Platz 1, 52146 Würselen, Deutschland. Interessenten können die Klinik unter der Telefonnummer Telefon: 2405462530 erreichen oder sich auf der Webseite via.life informieren. Die Webseite bietet einen detaillierten Einblick in die angebotenen Leistungen und die Klinikstruktur.

Standort und Infrastruktur

Die Rehaklinik ist strategisch günstig in Würselen gelegen, was eine gute Erreichbarkeit für Patienten aus der Region und darüber hinaus gewährleistet. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Gestaltung des Geländes. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ausreichend rollstuhlgerechte Parkplätze ermöglichen eine unkomplizierte Anreise für Patienten mit eingeschränkter Mobilität. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit der Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts unterstützt.

Spezialitäten und Angebote

Die VIALIFE Reha Bardenberg bietet ein breites Spektrum an Rehabilitationsleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  • Einzel- und Gruppentherapien
  • Moderne Sporttrainingsprogramme
  • Kreative Angebote wie Kunst & Gestalten
  • Entspannungstechniken wie Autogenes Training
  • Spezielle Therapien wie Klangschalentherapie und Wanderangebote

Die Klinik legt großen Wert auf eine umfassende Betreuung, die sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt. Ein engagiertes Team aus Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um den Patienten eine optimale Behandlung zu gewährleisten.

Patientenfeedback und Reputation

Die VIALIFE Reha Bardenberg genießt eine positive Reputation und hat auf Google My Business 99 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3.9 von 5 Sternen, was ein deutliches Zeugnis für die Qualität der angebotenen Leistungen und den hohen Stellenwert der Patientenbetreuung ist. Es scheint, dass viele Patienten eine sehr angenehme und therapeutisch wirksame Zeit in der Klinik verbringen, wobei individuelle Betreuung und ein abwechslungsreiches Programm besonders geschätzt werden. Ein Großteil der Erfahrungen deutet auf eine intensive, aber auch unterstützende Atmosphäre hin, die den Heilungsprozess positiv beeinflusst.

Fazit und Empfehlung

Die VIALIFE Reha Bardenberg ist ein ausgezeichnetes Zentrum für eine professionelle und individuelle Rehabilitation. Die barrierefreie Ausstattung, das umfassende Leistungsspektrum und die positive Patientenresonanz machen die Klinik zu einer attraktiven Wahl für Menschen, die eine umfassende Behandlung und Unterstützung bei ihrer Genesung suchen. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auf der Webseite: via.life weitere Informationen zu beschaffen und direkt Kontakt aufzunehmen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen.

👍 Bewertungen von VIALIFE Reha Bardenberg

VIALIFE Reha Bardenberg - Würselen
Sabine L.
4/5

Ich war im April & Mai für 5 Wochen zur Reha bei Vialife in Würselen. In der Zeit hatte ich ein schönes Einzelzimmer, Vollpension, Einzel- und Gruppentherapie, moderates Sporttraining, Kunst & Gestalten, Autogenes Training. Klangschalentherapie & Wandern. Insgesamt hat mir die Zeit sehr gut getan & ich kann Vialife in Würselen nur empfehlen.

VIALIFE Reha Bardenberg - Würselen
Reinhold H.
5/5

Sehr schöne Reha, das Angebot an Anwendungen ist vielfältig.
Das Essen ist gut und man wird bei 3 Mahlzeiten am Tag aufjedenfall satt.
Respekt und Freundlichkeit wird Großgeschrieben und die Ärzte und Therapeuten sind immer da wenn man sie braucht.
War gerne hier und habe mich doch sehr wohlgefühlt.

VIALIFE Reha Bardenberg - Würselen
Detlef S. (.
4/5

Guter Aufenthalt, gute Therapien, aber nicht alles rosarot…

Vom ersten Tag an fühlt man sich hier sehr gut aufgenommen .
Das liegt unter anderem schon am ersten Kontakt in der Patientenverwaltung, dort wird man sehr freundlich von Frau Engelmann und Frau Bolz willkommen geheißen und rund geführt.

In diesem ehemaligen Krankenhaus sind die Zimmer sehr unterschiedlich, von klein (Einzelzimmer) bis sehr groß (ehemalige Drei-Bettzimmer).
Aber auch ansonsten sind die Zimmer unterschiedlich renoviert. In den meisten ist noch Teppich verlegt welcher weder schön noch hygienisch ist. Die Zimmer werden sukzessive renoviert.
Die Reinigung der Zimmer würde ich als mangelhaft betrachten, da es einfach zu selten gemacht wird. Einmal die Woche saugen ist einfach zu wenig.
Dazu scheinen mir die Reinigungskräfte, insbesondere auf meinem Flur (2.01.), nicht sonderlich motiviert zu sein. Das eigene Handy am Ohr war oft wichtiger.

Die Verpflegung in der Rehaklinik hat noch Luft nach oben.
Morgens und abends gab es in der Regel nur Brot mit Aufschnitt. Zum Abendessen gab es täglich dazu eine Salat Bar.
Beim Mittagessen konnte man aus drei Menüs auswählen, eins davon war vegetarisch. Auch hier gab es jeden Mittag ausreichend Salat von der Salat Bar.
Zu Mittag gab es auch immer einen Nachtisch, mal Pudding, mal Quark, mal Joghurt in den verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Frisches Obst war zu jeder Tageszeit zu halten.
Die Mitarbeiter in der Kantine waren immer sehr nett und sehr hilfsbereit.
Festzuhalten hier ist, dass es keine eigene Küche im Haus gibt. Das Essen wird jeden Tag bei einem Caterer bestellt.

Jetzt zu den Therapien und Anwendungen.
Es wird viel Wert auf Aktivität gelegt, so dass man sich fast täglich im MTT wiederfindet. Man hat entweder Kardiotraining (Ergometer, CrossTrainer, Laufband) oder Fitness (an den Geräten).
Gravierend ist, dass man sich bevor man an die Geräte geht, sich nicht an den Kardiogeräten aufwärmen darf.
Das ist von Geschäftsführung nicht gewollt und angeblich im Zeitplan nicht vorgesehen.
Sportmedizinisch ein No-Go !

Das Highlight der Therapien war für mich die so genannte KBT, die konzentrative Bewegungstherapie.
Geleitet wurde diese von Frau Vaßen, die immer wusste, wie sie am meisten aus dem Patienten rausholen konnte. Dafür gibt es fünf Sterne.

Die psychotherapeutischen Gruppen waren für meinen Geschmack zu groß, zwölf Leute sind einfach zu viel und damit sehr anstrengend.
Sehr gut fand ich, dass die Therapeutin Frau Engels der Gruppendynamik freien Lauf ließ und nur Eingriff, wenn es von Nöten war.

Viele andere Therapien wurden wohl aus Personalmangel kurz gehalten, manchmal nur 20 Minuten.

Alles in allem war ich mit meinem Aufenthalt ganz zufrieden. Es hat nicht alles 100-prozentig geklappt, aber man muss auch nicht alles schlecht reden.
Definitiv hat diese Klinik Luft nach oben mit viel Potenzial. Man sollte als Klinikleitung mehr auf seine Patienten hören, dies könnte manche Probleme vermeiden.

Gerne wieder, auch um die Entwicklung zu sehen.

VIALIFE Reha Bardenberg - Würselen
Hüseyin K.
1/5

Leider kann ich meine Erfahrungen mit dieser Rehabilitationsstätte nicht positiv bewerten. Während meines stationären Aufenthalts hatte ich den Eindruck, dass die behandelnden Ärzte wenig kooperativ und nicht ausreichend engagiert waren. Es schien, als ob sie nicht die nötige Sensibilität für die Bedürfnisse von Patienten mit ernsthaften Erkrankungen und Behinderungen aufbrachten.

Die Entlassungsmitteilungen wurden oft ohne gründliche Überprüfung der medizinischen Unterlagen erstellt, und ich hatte den Eindruck, dass Entscheidungen getroffen wurden, die den tatsächlichen Gesundheitszustand der Patienten nicht angemessen berücksichtigten. Es wurde mir mitgeteilt, dass ich arbeitsfähig sei, obwohl ich nachweislich gesundheitliche Schwierigkeiten hatte, die mich in meinem Berufsleben stark einschränken.

Die Atmosphäre in der Einrichtung wurde zusätzlich durch die ständige Präsenz von bellenden Hunden in den Zimmern beeinträchtigt, was eine angemessene Erholung nahezu unmöglich machte. Eine solche Umgebung ist für Patienten, die sich von ernsthaften Erkrankungen erholen möchten, nicht förderlich.

Insgesamt kann ich diese Rehabilitationsstätte nicht empfehlen. Die mangelnde Sorgfalt in der Patientenbehandlung und die unzureichende Kommunikation seitens des Personals sind in meinen Augen inakzeptabel. Ich hoffe, dass zukünftige Patienten die notwendige Unterstützung erhalten, die sie verdienen, und dass die Einrichtung ihre Standards in Bezug auf Patientenversorgung und -betreuung erheblich verbessert.

VIALIFE Reha Bardenberg - Würselen
Tim F.
2/5

Prädikat: "Sie waren stets bemüht".
So würde ich die Reha hier beschreiben. Ich habe sowohl positive- als auch negative Aspekte und Erfahrungen gewinnen können. Aber Das Konzept der Reha sollte schleunigst überarbeitet werden, sowie die Küche.

Pro:
- Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich. Das bestätigten auch viele Mitpatienten. Auch das Pflegepersonal, vor Allem Schwester Ute ist eine herzens Seele, die sich auch um die Probleme von den Patienten annimmt und ein offenes Ohr hat. Aber auch die anderen Pflegekräfte sind wirklich sehr sehr nett.
- Die Zimmer sind gepflegt und werden auch gereinigt. Sauberer Zustand.
- Wer gerne draußen ist, kann die Wandergruppe und Nordicwalking nutzen. Die Umgebund bietet hier viel Natur an, wo man auch "zur Ruhe" kommen kann und abschalten kann.
- Wer sportlich sich austoben möchte, für den sind in der MTT viele Sportgeräte vorhanden.
- Das Angebot der Lehrküche ist sehr gut. Ich fühlte mich wie im Hauswirtschaftskurs in der Schule, und habe viele neue Sachen gelernt.
- Um die Ecke gibt es Fußnah Bäckerei, Pizzeria, Netto und Tabakwarengeschäft.

Contra:
-Wer hier erwartet, dass einem geholfen wird, fehlt es an Einzeltherapie. Dies ist eine psychosomatische Klinik, und keine Sportklinik. Es muss dringend abgewägt werden, für wen die Sporttherapie geeignet ist. Das angebotene Programm ist für psychisch angeknaxte Personen eine gewaltige Herausforderung, wo es mehr Einzelsitzungen geben sollte.
- Das Essen ist eine reine Katastrophe. Mal schmeckt es, mal nicht, aber als vollwertige Mahlzeit ist dies nicht anzusehen. Eher kriegt man auf einem Sonntag einen Kuhfladen als Rahmspinat serviert. Sämtliches Essen ist Dampfgegart, wodurch der Geschmack verloren geht. Auch die Portionen werden falsch kalkuliert, sodass man im Nachgang trotzdem noch Hunger hat. Bezüglich der Nacktschnecke in der Salatbar enthalte ich mich mal. Auch fehlt zum Frühstück mal Rührei oder Speck. Fazit: Wasserkocher und Besteck mitnehmen, damit man sich auf dem Zimmer eine 5-Minuten Terrine fertig machen kann. Um die Leute aus der Depression zu holen, sind vernünftig schmeckende Gerichte viel besser, als nur mit 5€ am Tag für alles zu kalkulieren.
-Thema WLAN, Fernsehen etc.
10€ pro Woche für WLAN, dann 10€ extra für Fernsehen, 10€ Extra PRO WOCHE ALLES!!!!! für nen Kühlschrank. Da werden glatt mal ein dreistelliger Betrag fällig. Aber für die Mitnahme eines Begleithundes dann auch noch ab zu kassieren, sorry, da fehlen mir die Worte.
-Rad ausleihen
Fürs Wochenende 15€, 1 Tag 6€. Nein danke, da gehe ich lieber zu Fuß.
-Das besagte "Mineralwasser" was man zum Mittagessen bekommen kann, ist quasi eine Sodastreamanlage, wo man Leitungswasser mit Sprudel bekommen. Das Leitungswasser wird aus Regenwasser gewonnen, hat also keinen Geschmack.

Mal ehrlich gesagt, es ist eine psychosomatische Klinik, wo viele Patienten kommen, die einen knacks weg haben. Um eine positive Sache zu erwirken, muss sich die "Küche" schleunigst ändern.
2 Sterne Bewertung erfgolgt nur, weil das Personal sehr freundlich ist. Den Rest, naja. Ich kann es nicht empfehlen.

VIALIFE Reha Bardenberg - Würselen
Michael H.
5/5

Während ich diese Bewertung schreibe, liege ich an meinem letzten Abend in meinem Zimmer in der Rehaklinik Vialife. Hinter mir liegen sieben Wochen Reha, in denen ich viele Eindrücke sammeln konnte.
________________________________________
Zimmer und Ausstattung
Mein Zimmer war angenehm groß, und auch das Badezimmer (aka Nasszelle) hatte eine ausreichende Größe. Die Ausstattung war insgesamt okay. Allerdings haben mich die Zusatzkosten für WLAN, Fernseher und den Parkplatz wirklich erschrocken. Hier können schnell bis zu 200 € zusammenkommen, was für manche Patienten finanziell belastend sein kann.
________________________________________
Verpflegung
Die Verpflegung war insgesamt in Ordnung. Etwa 80 % der Mittagessen waren „okay“ bis „wirklich lecker“, während die restlichen 20 % eher „schlimm“ bis „gewöhnungsbedürftig“ waren. Es gibt immer eine Auswahl zwischen drei Gerichten: zwei mit Fleisch und ein vegetarisches Menü. Zum Frühstück werden Brot, zwei Sorten Brötchen, Wurst, Käse, Quark und Frischkäse angeboten. Abends gibt es eine ähnliche Auswahl. Mittags steht zusätzlich eine kleine Salatbar bereit, die oft eine gute Alternative war. Falls das Essen mal nicht zusagt, gibt es fußläufig auch einen griechischen Imbiss und ein italienisches Restaurant.
________________________________________
Therapien und Angebote
Die Klinik bietet eine Vielzahl an Therapien an, darunter Bewegungstherapien, kreative Angebote wie Klangschalentherapie oder autogenes Training. Nach Rücksprache mit den Ärzten können die Therapien während der Reha angepasst werden. Das fand ich sehr positiv, da man so flexibel auf die eigenen Bedürfnisse eingehen kann. Die Gruppentherapien sind nicht für jeden geeignet – das musste ich selbst feststellen. Zwei Gruppentherapien haben mich eher getriggert, während mir eine andere (mit Frau Engels) sehr geholfen haben. Hier ist es wichtig, offen zu kommunizieren, wenn etwas nicht passt. Besonders hervorheben möchte ich die Ergo- und Sporttherapeuten: Sie waren immer freundlich, hilfsbereit und für einen Spaß zu haben. Wenn man selbst freundlich ist und ein Lächeln zeigt, wird man hier genauso herzlich empfangen.
________________________________________
Psychologische und ärztliche Betreuung
Im Gespräch mit meinen Mitrehabilitanden wurde mir klar, dass ich mit meiner Psychotherapeutin, Frau Adebiyi, einen absoluten Volltreffer gelandet hatte. Allerdings gibt es, laut anderer Patienten, von Therapeut zu Therapeut wohl große Unterschiede. Auf ärztlicher Seite wurde ich von Frau Dr. Bubenzer und Herrn Dr. Kocacan hervorragend betreut. Auch hier hatte ich, wie ich im Austausch mit anderen erfahren habe, wohl Glück. Die Unterstützung durch das medizinische und pflegende Personal war insgesamt sehr gut.
________________________________________
Organisation und Bürokratie
Ein großes Lob geht an Frau Mause und ihre Kollegen, die bei bürokratischen Angelegenheiten, wie z. B. dem Papierkram mit der Rentenkasse, unersetzlich waren. Die Unterstützung war hier wirklich hervorragend und hat mir viel Stress erspart.
________________________________________
Fazit
Grundsätzlich ist es schwierig, in einem Einheitssystem wie dem in Deutschland üblichen, für jeden Patienten die optimalen Therapien zu finden. Ich habe hier jedoch gelernt, schnell und klar zu kommunizieren, wenn etwas nicht passt. Es wurde dann stets versucht, zeitnah Lösungen zu finden. Wer erwartet, dass seine Probleme nach einer Reha sofort vollständig gelöst sind, hat falsche Erwartungen. Auch ich musste erkennen, dass eine Reha nur einer von vielen Schritten auf dem Weg zur Besserung ist. Zusammengefasst: Viel Licht, ein wenig Schatten – aber wenn man offen redet und klar kommuniziert, wird einem hier geholfen.

VIALIFE Reha Bardenberg - Würselen
Kerstin D.
5/5

Ich war bis heute in der Klinik. Von Beginn an waren alle super lieb. Ärzte, Therapeuten, Pflege und allgemein alle Angestellten einfach TOP!!! Therapien und Angebote waren gut. Denke da muss jeder das passende für sich rausziehen. Anschluss findet man recht schnell. Wir waren ne gigantische Clique! Zimmer: richtig gut! Fast wie im Hotel! Alles in Allem war ich Mega zufrieden & was hier alle über das Essen schreiben (negativ). Es ist ok & kein 5 Sterne Restaurant. Man wird satt & wenn es einem nicht passt gibt es genug andere Möglichkeiten im näheren Umfeld etwas anderes essen zu gehen!!!! Wir sind hier immernoch in einer Klinik & das Personal ist bemüht es jedem recht zu machen.
Ich war super zufrieden und ging mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Danke an alle. Es war toll!!! Vermisse alles jetzt schon, Gesellschaft- gemeinsame Aktivitäten etc. Bardenberg Ihr seid super! Liebe Grüße ❤️

VIALIFE Reha Bardenberg - Würselen
S. A.
3/5

Ich war nur ambulante Patientin dieser Klinik. Am ersten Tag wurde ich von der Patientenverwaltung freundlich empfangen. Man zeigte mir den Aufenthaltsraum für ambulante Patienten, ausgestattet mit einer kleinen Küche, Toiletten und Ruheräume.
Für das Mittagessen konnte man morgens aus drei Menüs auswählen, eins davon war vegetarisch. Außerdem gab es eine Salatbar. Es gab auch immer Nachtisch. Mal Joghurt, mal Pudding, mal Quark. Ebenso frisches Obst. Die Mitarbeiter in der Kantine waren immer sehr nett.
Das Essen wird jeden Tag bei einem Caterer bestellt. Allerdings war es nicht lecker. Am Eintopftag bin ich erst gar nicht essen gegangen.
Die Therapeuten waren alle sehr nett, bei Frau Konrad war es allerdings tagesformabhängig, da kassierte man auch schon mal eine schnippige Antwort.
Die Therapie dort ist ganz klar auf Bewegung ausgelegt, die Einzeltherapiestunden waren mir zu selten.

Go up